• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Bunte Kiste / Gute Nachrichten zum Wochenende
0

Gute Nachrichten zum Wochenende

6. März 2009 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Rechtzeitig zum Wochenden mal wieder drei Kurzinfos aus meiner Reihe "Gute Nachrichten gegen die Krise":

1.) Frankreichs Onlinehandel blüht
In 2008 erlebte der Onlinehandel Frankreichs geradezu einen Boom, berichtet eMarketer: Um fast 30% konnte er auf 20,1 Milliarden Euro zulegen. Und auch 2009 sehen die Webhändler Frankreichs positiv: "More than two-thirds (69%) of the retailers said they were confident that the year ahead would also be a profitable one." (Mehr als zwei Viertel der Händler sagten, sie seien zuversichtlich, dass das bevorstehende Jahr ebenfalls profitabel werde). Man gewähre zwar starke Rabatte, erwarte aber, dass erhähte Umsätze diese wieder einspielten.

2.) Kreditkartenfälscher jetzt ohne Leitfäden
"Ein Forum mit praktischen Tipps zu den Themen Hacking, Ausspähen von Daten und Fälschen von Kreditkarten wurde von den Behörden abgeschaltet. Auch der Programmierer eines Trojaners, der Onlinekonten ausspäht, wurde identifiziert." berichtet die Netzeitung.

3.) Deutsche Wirtschaft stabilisiert sich
Jedenfalls wenn es nach dem Markit/BME Einkaufsmanager-Index (EMI) geht, berichtet das MittelstandsBlog. Diese Index sei im Februar marginal um 0,1 Punkte von 32,0 auf 32,1 gestiegen. Die Unternehmen hätten ihre Produktionen gedrosselt, aber weniger stark als im Januar. Vielleicht ist die Talsohle ja schon erreicht? Dann nix wie ran an den erneuten Aufstieg… 😉

Ein rosiges Wochende wünscht
Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Kundenservice in AbsurdistanKundenservice in Absurdistan
  • Hitliste eingesetzter ShopsystemeHitliste eingesetzter Shopsysteme
  • Verblüffend: Wechselnde GesichterVerblüffend: Wechselnde Gesichter
  • Gute Nachrichten gegen die KriseGute Nachrichten gegen die Krise

Kategorie: Bunte Kiste

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels