• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Bunte Kiste / Nominierungen zum Deutschen Internetpreis 2005
0

Nominierungen zum Deutschen Internetpreis 2005

25. Oktober 2005 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de- Eigenanzeige -

Logo shopanbieter.deIm konkreten Kundenauftrag sucht unser M&A-Partner laufend, Onlineshops, Multichannel-Unternehmen (mit Amazon, Ebay etc.) und Amazon Pure Player.

Jetzt informieren: Shop / Amazon Business zum Kauf gesucht

Die Nominierten stehen fest:

  • Auktionmaster GmbH, Bacharach (www.auktionmaster.de),
  • corpus.e AG, Stuttgart (www.corpus-e.com),
  • mentasys GmbH, Karlsruhe (www.mentasys.de),
  • Nordbike GmbH & Co. KG, Wustermark (www.moove24.de)
  • BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG, Bielefeld (www.boge.com) und
  • Spreadshirt GmbH, Leipzig (www.spreadshirt.de).

Interessant dabei: Nur mit Boge und corpus.e sind relativ ‚klassische‘ Unternehmenswebsites aus dem produzierenden Gewerbe darunter, die das Web als zusätzlichen Vertriebskanal nutzen.

Gleich zwei Unternehmen (Auktionmaster & mentasys) bieten Onlineverkaufs-Hilfen an, corpus.e (mentasys aber auch) vertreibt Verkaufshilfen für den stationären Handel. Mit Nordbike ist ein Zusammenschluss von Fachhändlern am Start und Spreadshirt könnte man eigentlich auch als eine Art ‚Händler-Zusammenschluss‘ sehen. Zumindest liegt der Erfolg von Spreadshirt darin, dass ‚Jedermann‘ über die Plattform so einfach nicht nur zum Verkäufer – sondern gleich auch zum Produzenten werden kann.

Die Auswahl spiegele die Rolle des Mittelstandes als Garant für Innovation, Wachstum und Beschäftigung wider, kommentierte der Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit, Wolfgang Clement: "Die sechs nominierten Unternehmen beweisen, wie Unternehmergeist und intelligenter Einsatz moderner Internet-Technologien zum Erfolg führen können."

Man darf gespannt sein, wer am 8. November das Rennen machen wird: Der klassische Mittelstand, der den Vertriebsweg Internet nutzt? Ein Unternehmen, das mit neuen Vertriebsideen oder Zusammenschlüssen auf die schwierige Vertriebslage reagieren? Oder eine Firma, deren ganzes Unternehmenskonzept auf dem E-Commerce basiert?

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Sind PC-Rundfunkgebuehren überhaupt fällig, wenn schon der Wohnungsnachbar zahlt?Sind PC-Rundfunkgebuehren überhaupt fällig, wenn schon der Wohnungsnachbar zahlt?
  • Llamadas, llamadas, llamadas (Anrufe)Llamadas, llamadas, llamadas (Anrufe)
  • Innovative Shops gesuchtInnovative Shops gesucht
  • Aus Auktionsideen wird INTERNETHANDELAus Auktionsideen wird INTERNETHANDEL

Kategorie: Bunte Kiste

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels