• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Pressemitteilungen / Weihnachts-Shopping: Zwei Minuten fahren, 300 Euro sparen
2

Weihnachts-Shopping: Zwei Minuten fahren, 300 Euro sparen

7. Dezember 2008 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

  • Erster lokaler Preisvergleich Deutschlands geht an den Start
  • Ladengeschäfte per Mausklick vergleichen: 35 Prozent Ersparnis möglich
  • Zwei Millionen Preise von 7.000 stationären Anbietern abrufbar

Hamburg, am 27. November 2008. Zwei Minuten mit dem Auto fahren, über 300 Euro sparen: Der erste lokale Preisvergleich Deutschlands macht das jetzt möglich. Mit dem neuen Dienst aus dem Hause guenstiger.de können Verbraucher ab sofort systematisch die Preise von stationären Geschäften in ganz Deutschland überprüfen. So lässt sich mit einem Blick entscheiden, welcher Laden um die Ecke die besten Preise bietet – oder ob doch der Kauf im Internet lohnt.

Das Hinschauen rechnet sich, die Preisunterschiede zwischen stationären Anbietern
sind derzeit extrem. Wer hier den Überblick behält, kann schnell mehrere hundert
Euro sparen. Ein Beispiel: Der nachgefragte Flachbildschirm TX-32LX85F von
Panasonic kostet in Berlin in der Filiale eines Einzelhändlers 665,00 Euro, in der
Elektronik-Abteilung eines bekannten Handelskonzerns dagegen satte 899,00 Euro,
also über 35 Prozent mehr.* Der Clou: Beide Geschäfte liegen nur 700 Meter, also
zwei Minuten Auto-Fahrtzeit voneinander entfernt.

Auch der direkte Vergleich zwischen Ladengeschäften und Online-Shops ist durch
den neuen Dienst problemlos möglich. "Erste Auswertungen zeigen, dass der
stationäre Handel ausgewählte Produkte in einigen Fällen und zeitlich begrenzt
sogar zu besseren Preise anbieten kann als das Internet", so Philipp Hartmann,
Gründer und Geschäftsführer von guenstiger.de. Der Vorteil beim Offline-Shopping:
Versandkosten und Lieferzeiten fallen weg – ideal gerade für eilige
Geschenkekäufer.

Bereits zum Start stehen im lokalen Preisvergleich mehr als zwei Millionen Preise
von 7.000 Händlern in ganz Deutschland zur Verfügung, die von guenstiger.de
täglich aktualisiert werden.

Und so funktioniert der lokale Preisvergleich: Wer bei guenstiger.de das Produkt
seiner Wahl gefunden hat, kann mit einem Klick auf das Feld "lokale Preise" die
besten Angebote für seine Region unter die Lupe nehmen und gleichzeitig den
Preisen von Online-Shops gegenüberstellen. Der Dienst zeigt für jede Region
Deutschlands an, welcher Offline-Anbieter den besten Preis für ein bestimmtes
Produkt hat. Zusätzlich erhält der Nutzer eine Anfahrtsbeschreibung, die
Kontaktdaten sowie die Öffnungszeiten des Geschäfts. Bei einem Großteil der
Anbieter wird zudem eingeblendet, ob und in welcher Stückzahl das gewünschte
Produkt verfügbar ist.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Holzweihnachtsmann mit GlockeWeihnachtsgeschäft-Checkliste: To-dos im November
  • Jetzt geht’s los: Black Friday, Cyber Monday, Weihnachtsgeschäft!
  • Schwarzer FreitagWelche Strategie für Black Friday und Cyber Monday zahlte sich aus?
  • Weihnachtsmann mit KlingelDas Weihachtsgeschäft läuft an!

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Pressemitteilungen, Weihnachtsgeschäft

Reader Interactions

Kommentare

  1. shopanbieter.de Blog für den Onlinehandel meint

    11. Dezember 2008 um 14:26

    Quelle: Fittkau & Maas, 27. W3B-StudieUnd noch eine Studie: Diesmal von Fittkau & Maas, denen man die vermutlich umfangreichste Erfahrung im Metier der seriösen Onlineumfragen zuschreiben kann: Seit 1995 veranstaltet die Consulting-Agentur ihre W3

  2. shopanbieter.de Blog für den Onlinehandel meint

    11. Dezember 2008 um 14:27

    Quelle: Fittkau & Maas, 27. W3B-StudieUnd noch eine Studie: Diesmal von Fittkau & Maas, denen man die vermutlich umfangreichste Erfahrung im Metier der seriösen Onlineumfragen zuschreiben kann: Seit 1995 veranstaltet die Consulting-Agentur ihre W3

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels