• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Die gute Nachricht: Kauflaune besser als befürchtet
2

Die gute Nachricht: Kauflaune besser als befürchtet

2. Dezember 2008 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

Allem Unken zum Trotz kaufen die Menschen. Viele gehen dabei wohl nach dem in Straßenbefragungen oft genannten Motto vor, "von den Pleite-Bankern lasse ich mir nicht Weihnachten verderben!". Und sogar die Amis scheinen dieser Meinung zu sein. Der Mega-Verkaufstag "Black Friday" bescherte den Händlern tatsächlich schwarze Zahlen: Gut 3 % Umsatzplus gegenüber 2007. Zwar hatte man letztes Jahr noch ein Plus von 8 % gehabt, aber angesichts der aktuellen Lage sind 3 % Plus eine richtig gute Nachricht (Daten gezielt zu den eBay-Zahlen am Erntedank-Freitag bei Onlinemarktplatz.de).

Auch hierzulande freuen sich die Branchenorganisationen, dass es den befürchteten Konsumzusammenbruch wohl (noch) nicht gibt: Der HDI vermeint gar, der Weihnachtsmann hielte seinen schützenden Schirm über den Einzelhandel: "Die Deutschen lassen sich die Vorweihnachtsstimmung nicht verleiden und zeigten sich am ersten Adventswochenende in guter Kauflaune." Besonders groß ist der Schirm allerdings nicht, denn der HDI rechnet nur mit 1 % Plus gegenüber dem Vorjahr.

Gekauft wurden laut HDI am ersten Adventswochenende vor allem "Vorweihnachtliche Dekoration", "Kerzen" und "Festliche Tischwäsche". Außerdem Schmuck und Uhren, Pullover und Strickwaren, Flachbildschirme und Navigations-Handys sowie elektronische und klassische Spielwaren. In den Supermärkten und Delikatessabteilungen der Warenhäuser gerieten Wein und exklusive Lebensmittel-Präsentverpackungen zum Renner.

Angesichts der Kauflaune im Elektronikbereich ist auch die Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik (gfu) zuversichtlich: "Der Handel verzeichnet eine erfreuliche Nachfrage.", vermeldet die gfu und sieht keine Anzeichen für einen "Aufschub oder Verzicht von Produkten der Unterhaltungselektronik-Branche". Gründe seien die gesunkenen Benzinpreise, gute Tarifabschlüsse sowie den starken Wunsch nach aktueller Elektronik für Zuhause. Zugpferde sind Flachbild-TV-Geräte sowie mobile Geräte. Zur Nennung von Prozentzahlen für die Weihnachtsumsätze konnte die gfu sich allerdings nicht durchringen, für 2009 wird ein Umsatz-Minus von rund 2 % erwartet.

Und wie sehen Ihre bisherigen Umsätze aus?

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Edelight vermittelt bis zu 350.000 Euro Umsatz monatlich an PartnershopsEdelight vermittelt bis zu 350.000 Euro Umsatz monatlich an Partnershops
  • Am Puls der Zielgruppe bleibenAm Puls der Zielgruppe bleiben
  • 10 Betreffzeilen-Ideen für höhere Öffnungsraten im E-Mail Marketing10 Betreffzeilen-Ideen für höhere Öffnungsraten im E-Mail Marketing
  • Amazon SEO – kostenloser Ratgeber mit konkreten Praxistipps

Kategorie: Marketing

Reader Interactions

Kommentare

  1. Shopbetreiber-News meint

    2. Dezember 2008 um 16:23

    Auch BITKOM sieht das Weihnachtsgeschäft positiv. BITKOM-Präsident Scheer sagte zu den Aussichten für das Weihnachtsgeschäft:
    „Die BITKOM-Branche rechnet im Weihnachtsgeschäft mit Privatkunden mit einem Umsatz auf Vorjahresniveau“

    http://bitkom.de/55217_55649.aspx

    Dieses Jahr scheint also noch gerettet 🙂

  2. Shopbetreiber-News meint

    2. Dezember 2008 um 16:30

    Laut einer neuen Forsa-Umfrage im Auftrag des Hightechverbandes Bitkom werden dieses Jahr zum Weihnachtsgeschäft 10 Millionen Deutsche Ihre Geschenke im Internet kaufen. 7,7 Millionen weitere sind sich noch nicht sicher, haben aber Ihr Interesse bekun…

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels