• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Checkliste Onlineshop vom BVDW
0

Checkliste Onlineshop vom BVDW

16. Dezember 2005 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) (ehemals DMMV) führt eine Fachgruppe E-Commerce, die wiederum einen "Arbeitskreis Vertrauen" beschäftigt. Letzterer ist der Meinung, dass deutsche Online-Shops heute schon einen guten Schritt weiter sein könnten, was das Vertrauen der Kunden angeht.

Und wie alle guten Arbeitsgruppen erarbeitete der Arbeitskreis auch einen Output: Einen Zwölf-Punkte-Empfehlungskatalog für vertrauensbildende Maßnahmen.

Der ist das Ergebnis einer Untersuchung „Vertrauen im E-Commerce“ des Arbeitskreises. Wirklich neue Ideen sind in der Liste nicht zu finden, die 12 Punkte lesen sich im Überblick so:

  1. Anbieterkennzeichnung
  2. Produktinformationen
  3. Preistransparenz
  4. Lieferbarkeit
  5. Übersichtlichkeit des Bestellprozesses
  6. Finanzielle Sicherheit
  1. Technische Sicherheit
  2. Datenschutz
  3. Widerrufsrecht
  4. Kundenservice
  5. Kundenbewertungen
  6. Gütesiegel

Zusätzlich listet das Papier noch zwei Hinweise für "Gegenmaßnahmen" in den Fällen auf, wo das Kundenvertrauen bereits verloren gegangen ist. Die fokussieren allerdings auf Fälle, bei denen das Händler-Kunden-Verhältnis schon so zerrüttet ist, dass bereits negative Bewertungen in Presse und Kundenforen aufgetaucht sind. Zudem erschöpfen sie sich in Hinweisen darauf, dass ein rechtliches Vorgehen in solchen Situationen aufwendig und langwierig seien und man besser auf Ombudsmänner oder Schlichtungsstellen setzen solle.

Man kann den Empfehlungskatalog dennoch als Checkliste verwenden, um mal wieder den eigenen Shop unter die Lupe zu nehmen, das PDF (85,9 kb) gibt es hier. Allerdings, lieber BVDW: Für das Weihnachtsgeschäft kommt das Themenpapier ‚etwas‘ zu spät…

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Tipps aus dem Marketing-Sherpa Weißbuch 2007Tipps aus dem Marketing-Sherpa Weißbuch 2007
  • Interview mit Robert Zajonz, POWERGAPInterview mit Robert Zajonz, POWERGAP
  • Kostenloses eBook zu Online-MarketingKostenloses eBook zu Online-Marketing
  • Konversion hochfahren – Seitenränder ausblendenKonversion hochfahren – Seitenränder ausblenden

Kategorie: Marketing

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: Etablierter Onlinehandel für die Outdoor- und Jagdcommunity

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels