• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Newsletter für die Mülltonne?
3

Newsletter für die Mülltonne?

10. Februar 2005 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de- Eigenanzeige -

Logo shopanbieter.deIm konkreten Kundenauftrag sucht unser M&A-Partner laufend, Onlineshops, Multichannel-Unternehmen (mit Amazon, Ebay etc.) und Amazon Pure Player.

Jetzt informieren: Shop / Amazon Business zum Kauf gesucht

Kundenkommunikation nehmen Sie ernst? Prima. Sie versenden regelmäßig Newsletter? Und wenn Ware Ihr Haus verlässt, bekommen Ihre Kunden Lieferbenachrichtigungen? Super!

Schade nur, wenn diese Mails dann bei den Empfängern im Spamfilter landen. Denn Spamfilter sind – aus gutem Grund – mittlerweile sehr verbreitet. Ob über den Gratisservice der Freemailer (GMX, Web.de, freenet + Co.) oder die eingebauten Spamfilter der verschiedenen Mailprogramme – immer öfter bleibt auch ‚Ham‘ (=erwünschte Werbesendungen) im Filter hängen.


Wie aber können Sie sicher gehen, dass Ihre Newsletter und Mails bei Ihren Kundenauch wirklich ankommen?

Erstens: Schreiben Sie interessante Newsletter, packen Sie Mehrwerte hinein, schreiben Sie sie so schön, dass Ihre Kunden sich beschweren, wenn einer ausbleibt.

Zweitens: Testen Sie’s. Sie können sich selbst Freemailkonten anschaffen und gucken, ob Ihre Newsletter dort ankommen. Oder aber Sie nutzen den kostenlosen Überprüfungs-Service von emarsys.

Das geht so: 1. Sie registrieren sich dort und bekommen daraufhin 2. eine Mailadresse genannt, die Sie in Ihren Newsletterverteiler eintragen. Das ist wichtig: Der Test funktioniert nur zuverlässig, wenn Ihr Newsletter auch wirklich über Ihr System rausgeschickt wird – oft sind nämlich programmspezifische Einträge im Header (Systemkopf der Mails) dafür verantwortlich, wenn Spamfilter zuschlagen. Emarsys meldet Ihnen dann 3. nicht nur, ob Ihre Mail ‚hängen blieb‘, sondern auch – und das ist wichtig! – warum. Damit Sie die Gründe abstellen können…

Mein Tipp: Vergessen Sie nicht, das auch einmal für Ihre automatischen Bestellbestätigungen und Lieferbenachrichtigungen zu testen!

Herzliche Grüße aus Hürth
Nicola Straub

PS: emarsys ist ein eMail-Dienstleister, man sollte also darauf vertrauen können, dass die einiges von der Materie verstehen. Dieses Angebot jedenfalls zeugt von Marketingkompetenz.

PPS: Wenn sie schon mal dort sind: In der rechten Spalte wird ein Gratis-Workshop zum eMail-Marketing angeboten – vielleicht ist auch dieser Service was für Sie?!

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Reizthema Verpackungsverordnung – wie kleine und mittlere Onlinehändler mit den neuen Pflichten umgehen könnenReizthema Verpackungsverordnung – wie kleine und mittlere Onlinehändler mit den neuen Pflichten umgehen können
  • Wo startet man am Besten mit dem Marketing für neue Online-Shops? – [Sponsored Post]
  • Abmahnungen oft berechtigtAbmahnungen oft berechtigt
  • Personalisiertes Cross- und Upselling im E-Mail-Marketing

Kategorie: Marketing

Reader Interactions

Kommentare

  1. Shopanbieter News und Artikel meint

    29. Mai 2005 um 15:08

    Das ist das Fazit des E-Mail-Benchmark Report 2004 von emarsys. Demnach hat sich im letzten Jahr erfreulicherweise die Response auf eMail-Werbung verbessert, dafür kämpfen die Versender zunehmend mit Rückläufen.Die Gründe dafür sind allerdings teilweise

  2. Shopanbieter News und Artikel meint

    31. Mai 2005 um 13:17

    Sie denken sich besonders ansprechende und Neugier weckende Betreffzeilen für Ihren Newsletter aus – komischerweise funktionieren die aber nicht so wie gedacht? Vielleicht liegt es daran, dass der Text bei vielen Empfängern nur verstümmelt ankommt. So wür

  3. Shopanbieter News und Artikel meint

    18. Mai 2006 um 14:04

    Eine auch in <Eigenwerbung an>meinem Newsletter-Kurs<Eigenwerbung aus> immer wieder gestellte Frage ist die, wie man bei der Gestaltung der Subjekt-Texte vorgehen soll. Schließlich muss hier der Spagat gelingen, die Neugier der Leser zu wecken

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Plantymarkets

Logo shopware

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels