• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Pressemitteilungen / OXID eSales veröffentlicht eShop 4 als Open Source-Software
3

OXID eSales veröffentlicht eShop 4 als Open Source-Software

30. Oktober 2008 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Nach zweijähriger Entwicklungszeit gibt die Freiburger OXID eSales AG heute die vierte Generation ihrer eShop-Lösung frei. OXID eSales stellt eShop 4 unter die General Public License 3 (GPL v3).

Der Lizenzwechsel und die Verfügbarkeit des Quellcodes schaffen die Grundlage für einen engen und interaktiven Dialog zwischen Anwendern und dem Softwarehersteller. Zudem ermöglicht OXID eSales mit diesem Schritt seinen Partnern und Kunden die Entwicklung von individuellen Anpassungen und Erweiterungen auf Basis der erfolgreichen Shop-Software.

Neben den beiden lizenzpflichtigen Produkten, Professional Edition und Enterprise Edition, gibt es eShop 4 nun auch als kostenlose Community Edition. Zu den wichtigsten Neuerungen von Version 4 gehören:

  • Bis zu 3-mal schneller als die Vorgängerversion
  • Schlankerer Code, bessere Erweiterbarkeit
  • Suchmaschinenoptimierung nach neuestem Stand der Technik
  • Social Features (Bewertungen und Rezensionen, Wunschlisten, tag-clouds, rich-media toolbar etc.)
  • Anbindung an OXID eFire (eBay, FactFinder, Webmiles, PayPal, Produkt- und Preissuchmaschinen etc.)
  • Optimiert hinsichtlich Robustheit, Verfügbarkeit und Sicherheit
  • Vorzertifiziert für „Trusted Shop“-Gütesiegel

„Mit der heutigen Veröffentlichung unserer Shop-Lösung unter OpenSource-Lizenz schlagen wir ein neues Kapitel in unserer Unternehmensgeschichte auf,” erklärt Roland Fesenmayr, Vorstandsvorsitzender OXID eSales AG. „Wir sind überzeugt, dass wir mit OpenSource-Entwicklungsmethoden unseren Kunden und Partnern in hoher Geschwindigkeit marktgerechte Software-Lösungen mit optimaler Qualität liefern können.”

Preise und Verfügbarkeit

OXID eShop 4 ist ab sofort lieferbar. Technisch Interessierten und Shop-Einsteigern steht die Community Edition von eShop 4 kostenlos zum Download zur Verfügung unter www.oxid-esales.com/download-oxid-eshop

Die Professional Edition zum Preis von 1.990 Euro enthält zusätzliche Funktionen wie einen Konnektor für ERP-Systeme und adressiert die Bedürfnisse von kleine und mittelständische Unternehmen, die eine eigene E-Commerce-Lösung betreiben wollen.

Die Enterprise Edition richtet sich an Shop-Betreiber mit hohem Transfervolumen wie Versandhändler und Verlagshäuser. Sie kostet ab 12.990 Euro und bietet Funktionen, die auch unter starker Belastung für Hochverfügbarkeit, Skalierbarkeit und Performanz sorgen.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Logo der E-Commerce Berlin ExpoWählen Sie Ihre Top-Unternehmen für die E-Commerce Berlin Awards 2018!
  • Online Marketing Konferenz im ISS DOME Düsseldorf – Am 14. und 15. Juni geht die Conversion und Traffic Konferenz Contra im in die sechste Runde
  • plentymarkets bei Verleihung des ERP des Jahres 2017 ausgezeichnet
  • Review Speed4Trade FUTURE DAYS: Handelsplattformen einfach anbinden

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Open Source Shopsysteme, Pressemitteilungen

Reader Interactions

Kommentare

  1. shopanbieter.de Blog für den Onlinehandel meint

    30. Oktober 2008 um 18:19

    Oxid scheint geht im Umbau seines Unternehmenskonzeptes einen Schritt weiter: Mit Oxid eFire war man dazu übergegangen, an den verkaufsflankierenden Maßnahmen der Händler zu partizipieren. Nun stellt die Freiburger Shopsoftware-Schmiede ihr Shopsystem auc

  2. www.xtc-load.de meint

    5. Juli 2009 um 20:54

  3. www.estugo.de meint

    13. November 2009 um 17:15

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels