• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Payment / eBay verbietet Sofortüberweisung
5

eBay verbietet Sofortüberweisung

29. Oktober 2008 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Eigentlich wollte ich langsam mal wieder zu anderen Themen zurückfinden, aber das ist dann doch eine Meldung wert: eBay hat mit sofortiger Wirkung die Zahlart "Sofortüberweisung" auf die Liste der "verbotenen Zahlarten" gesetzt und Auktionen, die diese Zahlart enthielten ohne Rücksprache oder Ankündigung gelöscht:

Ihr Angebot verstößt gegen den eBay-Grundsatz Grundsätze zu akzeptierten Zahlungsmethoden und wurde deshalb von eBay entfernt.

Eine Begründung ist derzeit bei eBay nicht zu finden – vermutlich würde sie auf die bekannten Sicherheitsbedenken abstellen. Dass Sofortüberweisung aktuell sehr stark Onlineshops akquiriert und dort bei parallelem Einsatz zu Paypal diesem auch deutlich Konkurrenz macht, spielt bestimmt keine Rolle. 🙂

Powerseller, die Auktionen mit Sofortüberweisung laufen hatten, reagieren auf die überraschende Löschung nicht gerade amüsiert:

"Wir sind natürlich mehr als befremdet, daß uns das nicht persönlich mitgeteilt wird; wir müssen wieder einmal feststellen, daß Powerseller wie wir, die wahrscheinlich zu den dienstältesten bei Ebay gehören, wie ein Haufen Dreck behandelt werden. Wahrscheinlich hat Ebay irgendwann in den letzten Monaten beschlossen, schleichend die Konkurrenz für Paypal loszuwerden. Bloß – wie hätten wir das wissen können?"

ärgert sich Gerd Schalow vom Shop ‚KS-Cycling‘ und findet drastische Bezeichnungen für das Vorgehen von eBay. Er hofft, dass die Auktionsplatform nun nicht gleich alle seine rund 500 Auktionen löscht, sondern deren Ausgang abwartet und das Verbot nur für zukünftige Auktionen durchsetzt.

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • eBays GMV im Sinkflug: Wie der Marktplatz in Deutschland wieder an Fahrt aufnehmen will
  • Trends im Payment – Ihre Meinung ist gefragt
  • Markenschutz-Vorstoß von Amazon und ebay
  • Drum prüfe vorher, wer sich bindet: Zalando wirft Apple Pay wieder raus

Kategorie: Payment Stichworte: ebay, Payment

Reader Interactions

Kommentare

  1. steffen meint

    30. Oktober 2008 um 11:33

    Wenn man die Gebühren von sofortüberweisung mit denen von paypal vergleicht wird klar welchen Anbieter man vorzieht. Außerdem: sofortüberweisung besitzt einen hervorragenden Support und lässt sich in bestehende Shop-Systeme leicht integrieren, ganz im Gegenteil zu PayPal. Ich spreche aus eigener Erfahrung. Der PayPal Support ist ein Witz, jeder Schüler könnte im first-level ähnliche Antworten abliefern.

  2. Robert Z. meint

    5. November 2008 um 10:11

    > und lässt sich in bestehende Shop-Systeme leicht
    > integrieren, ganz im Gegenteil zu PayPal.

    Paypal = ein paar Zeilen HTML Quellcode mit 2 oder 3 Variablen ans Ende des Bestellausgangs + simple rückmelde URL mit ein paar Parametern.

    Gegen die Doku von Sof..Ü.. ist die Paypal Einbindung ein Klacks!

    > Ich spreche aus eigener Erfahrung.

    Dito 🙂

    ================================================

    Ich denke da ist man sich in der Führungsetage nicht ganz bewußt welche Auswirkungen solche strategische Entscheidungen „langfristig“ für die Auktionsplatform haben können.
    Aber evtl. bringt heute Paypal ja schon mehr Ertrag wie Ebay (keine Ahnung) und die Entscheider handeln ganz einfach so wie es von Ihnen erwartet wird.
    Sprich, was interessieren ein paar verärgerte POWERSeller, wenn man dafür bei Paypal den Ertrag weiter optimiert.

  3. Arthur W. Borens meint

    5. November 2008 um 14:29

    Nunja, hier stellt sich doch auch die Frage, wie die Übermittlung der Geheimzahlen an SÜ von den Banken, deren Rechtsabteilungen und letztendlich im Fall das Falles von Gerichten wertet wird…

    MfG
    AWB

  4. Anja Schneider meint

    18. November 2008 um 09:50

    Da Ebay Martführer ist (wenn auch nicht marktbeherrschend, wie einige Gerichte glauben), diktieren sie die Bedingungen, zu denen man bei Ihnen verkauft. Das kann man tun – oder bleiben lassen. So wie dies sicher schon viele (ehemalige) Powerseller getan haben…

  5. HL meint

    10. Februar 2009 um 16:11

    Ich war Käufer und Verkäufer, als das eBay-Machtmonopol noch Alando hieß und echt super war.
    Jetzt müßten alle zusammenhelfen, andere Versteigerungsportale hochzubringen.

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels