• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Wie man hohe Preise klein reden kann
1

Wie man hohe Preise klein reden kann

7. Oktober 2008 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

Der Kreativ-Projekt-Blog hat anhand eines Mini Notebooks für unter 300 Euro mal den visuellen Preisvergleich mit Media Markt, Computeruniverse und CSV-Direct gemacht. Und zeigt dabei auf, wie sich ein – im Vergleich – hoher Preis visuell als Schnäppchen verkaufen lässt.

Sein Fazit: Obwohl am teuersten, scheint das Angebot von Media Markt am interessantesten. Und das mit "einfachen" Tricks. Beispiel gefällig? – Media Markt schreibt seine Preise ganz groß.

Denn mal ehrlich: Wer würde schon einen hohen Preis extra hervorheben – also, muss es doch günstig sein? 😉

Noch ein anderes Beispiel, wie sich ein eigentliches Manko visuell ausbügeln lasst: Die eher schwache Größe des Flashspeichers von 8 GB wurde im Bild als hervorzuhebendes Merkmal ausgezeichnet. Weitere Tricks aus der Neuromarketing-Trickkiste gibt es im Artikel Mit Speck fängt man Mäuse – Der Preis aus Sicht des Neuromarketings.

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (1 Bewertung/en, Schnitt: 5,00 von 5)
Lädt...

Auch interessant

  • Konsumentenpsychologie – Grundlagen und Best Practice im E-Commerce
  • Impulskäufe generieren – die „Quengelzone“ funktioniert auch im Online-Shop
  • 4 Gründe warum Produktvideos in keinem Online-Shop fehlen dürfen – [Sponsored Post]
  • Preispsychologie im E-CommerceDer vermutlich einfachste Kniff um Konversionsrate, Umsatz und Gewinn zu steigern

Kategorie: Marketing Stichworte: Neuromarketing, Produktdarstellung

Reader Interactions

Kommentare

  1. Claudia meint

    29. März 2010 um 07:44

    Auch wenn der Artikel schon etwas her ist, ist er für mich wirklich sehr informativ und hat mir sehr gezeigt, was ich beim Aufbau meines Webshops mehr beachten sollte 🙂
    Danke!

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: Onlineshop im Bereich Kochen, Wohnen und Lifestyle inkl. Amazon-Shop

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels