• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Deutsche lieben (noch) die Lastschrift, ausländische Kunden zücken die Karte
0

Deutsche lieben (noch) die Lastschrift, ausländische Kunden zücken die Karte

24. Februar 2005 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Eine Studie zur Entwicklung des Online-Handels in Deutschland stellt der Payment-Dienstleister Pago vor. Ein Schwerpunkt der Studie sind naturgemäß die Zahlungsvorlieben unterschiedlicher Kundengruppen. Obwohl ein besonderer Fokus auf dem Retail lag, sind die Ergebnisse für jeden Online-Shopbetreiber lesenswert.
So wird laut Pago die Kreditkarte sowohl im deutschen B2B- als auch im B2C-Onlinehandel immer beliebter. Der Hightext-Verlag zitiert Pago-CEO Rüdiger Trautmann: "Die Kreditkarte hat sich als universelles Zahlungsmittel im Onlinehandel durchgesetzt."

Zwar liegt bei deutschen Käufern die elektronische Lastschrift noch immer vorn, dafür hängen laut Pago aber der Warenumsatz mit der Kreditkartennutzung zusammen: "Kunden, die mit Kreditkarte zahlen, erzeugen deutlich höhere Warenkorbwerte als Shopper, die per elektronischer Lastschrift zahlen."

Neben dem wichtigen Faktor, den die Kreditkarte bei der Gewinnung ausländischer Kunden spielt, ist dies ein schönes Argument dafür, Kreditkartenzahlung anzubieten. Weniger schön ist dafür, dass die Chargeback-Quote in Deutschland entgegen dem weltweiten Trend leider deutlich angestiegen ist. Bei den "systematische Maßnahmen zur Betrugsabwehr" bleibt also noch viel zu tun.

Herzliche Grüße aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
0 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 5 (0 Bewertung/en, Schnitt: 0,00 von 5)
Sie müssen registriert sein, um hier zu bewerten.
Lädt...

Auch interessant

  • Facebook Shop – ganz oder gar nichtFacebook Shop – ganz oder gar nicht
  • Siegel im Anflug: Stiftung DatenschutzSiegel im Anflug: Stiftung Datenschutz
  • Gemeinsamer Warenkorb läuft (immer noch) nichtGemeinsamer Warenkorb läuft (immer noch) nicht
  • E-Commerce-Studie I: Die ganze Welt kauft onlineE-Commerce-Studie I: Die ganze Welt kauft online

Kategorie: Marketing

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels