• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Erfolgreich verkaufen in Onlineshops: Leseprobe “Ihre Trumpfkarte: Umsetzung von Maßnahmen”
0

Erfolgreich verkaufen in Onlineshops: Leseprobe “Ihre Trumpfkarte: Umsetzung von Maßnahmen”

11. September 2013 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Buchcover
Spezialangebot: Shopanbieter.de-Leser erhalten beim Kauf des Buches 30% Rabatt.

[Gastbeitrag] Im Folgenden – sowie in den letzten vier Tagen – veröffentlich(t)en wir eine Leseprobe des Buches „Erfolgreich verkaufen in Onlineshops“ von Marco De Micheli. Das Buch ist eine Art Kompendium für Tipps und Tricks zum Onlinevertrieb und enthält darüber hinaus Checklisten und Arbeitshilfen.

Hinweis: Shopanbieter.de-Leser erhalten beim Kauf des eBooks oder gedruckten Exemplares einen Rabatt von 30% auf den Verkaufspreis! Mehr dazu ganz unten…

Vorgehen beim Umsetzen von Massnahmen

Beim Umsetzen von Massnahmen und Optimierungen ist die Wahl der wichtigen und richtigen, sprich erfolgsentscheidenden Möglichkeiten nicht immer einfach. Doch es gibt einige Fragestellungen, die bei der Festlegung von Prioritäten behilflich sind:

  • Was ist für Sie mit geringem Zeitaufwand zu realisieren?
  • Wo liegen Ihre Stärken und Ihr Know-how?
  • Welche vergleichbaren Massnahmen haben sich in der Vergangenheit bewährt?
  • Welche finanziellen und zeitlichen Ressourcen stehen Ihnen zur Verfügung?
  • Was passt zu Ihrem Shopsystem, Ihren Kunden und Ihren Produkten einerseits und Ihren Zielen und Prioritäten andererseits?
  • Welche Schwergewichte setzt Ihre Konkurrenz?
  • Wo zeigen Analysetools Schwächen und Defizite?
  • Was können Sie selber machen, wo brauchen Sie Unterstützung (to make or to buy)?
  • Was entspricht Ihrer Philosophie und dient Ihren Hauptzielen am meisten?
  • Welches Kunden-Feedback zeigt Verbesserungspotenzial?

Der wichtigste Grundsatz ist: Was ist schnell, mit vertretbarem Aufwand, ohne oder nur mit tiefen Kosten erreichbar und wo bestehen die grössten Chancen für gute Resultate – sprich mehr Umsätze und Kunden?

Wählen Sie die für Sie optimale Strategie

Testen und versuchen Sie gewählte Möglichkeiten – besonders jene mit dem Icon „Wichtige Info“ gekennzeichneten, die Sie als passend betrachten und und von denen Sie die grössten Erfolgsaussichten vermuten und werten Sie die Resultate und Fortschritte aus.
In einem zweiten Schritt konzentrieren Sie sich auf einige wenige Kernaktivitäten mit den besten Resultaten und dem geringsten Zeitaufwand. Bleiben Sie bei diesen kontinuierlich am Ball, optimieren Sie diese permanent und informieren Sie sich regelmässig über neue Möglichkeiten.

Dies ist ein einfaches aber pragmatisches Vorgehen. Anfänglich in die Breite zu gehen schafft Erfahrungswerte, Präsenz und Breitenwirkung und nachheriges in die Tiefegehen Nachhaltigkeit, Wirksamkeit und die Gewissheit, mit den richtigen Massnahmen die gewünschten Resultate zu erzielen.

Eckpunkte einer Onlineshop-Marketing-Strategie

Die Eckpunkte einer Onlineshop-Marketing-Strategie können sein

  1. Definition der Zielgruppe
  2. Evaluation der Bedürfnisse
  3. Produktsortiment und Angebotsformen
  4. Nutzenstiftung und Kommunikation
  5. Entwicklung der Shopkonzeption
  6. Wahl und Einsatz der Marketinginstrumente
  7. Service, Vertrauen und Sicherheit als Maxime
  8. Aus Besuchern Interessenten machen
  9. Erzielen von Verkäufen und Umsätzen
  10. Folgekäufe mit Kundenbindung

Im Buch werden diese Schritte anhand von Beispielen näher erläutert. Ein Umsetzungsplan mit Terminen, Schwerpunkten, Buchbez€gen und mehr ist bei der Umsetzung ebenfalls behilflich. Mittels des Massnahmenselektions-Tools (für Excel) können Sie die über 200 Handlungsanleitungen des Buches komfortabel und einfach selektieren nach Kriterien wie Zeitaufwand, Kosten, Komplexität und Wirksamkeit und so in Sekunden die auf Ihre Bedürfnisse und Ressourcen ausgerichteten Massnahmen herausfiltern.

Alle diese Tipps stammen aus dem soeben neu erschienenen Buch

Marco De Micheli
Onlinemarketing-Praxis für Webshops
Erschienenen im PRAXIUM Verlag
ISBN: 978-3-906092-26-3
Gebunden, Umfang 250 Seiten
Mit CD-ROM und allen Planungs- und Arbeitshilfen
Mehr zum Buch erfahren Sie hier: http://www.hrmbooks.ch/onlinemarketing,i1.htm

Vorteilsangebot für Sie als Leser von shopanbieter.de
Als Leser von shopanbieter.de können Sie dieses Buch hier als gebundenes Buch (für nur EUR 26.30 statt 37.60) und hier als E-Book (für EUR 16.00 statt 23.00) mit 30% Rabatt bestellen.

Das E-Book erhalten Sie via E-Mail zugestellt, das gebundene Buch wird Ende September ausgeliefert – und zwar ohne Versandkosten. Beachten Sie, dass nur das gebundene Buch die CD-ROM enthält.

Das gebundene Buch können Sie hier bestellen,
das eBook erhalten Sie hier.

Alternativ ist das Buch hier auch bei Amazon erhältlich, dann allerdings ohne Rabatt.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Interessantes Interview – bei InternethandelInteressantes Interview – bei Internethandel
  • Will ich auch ein Corporate Blog?Will ich auch ein Corporate Blog?
  • Von der Gewährleistung, dem Widerrufsrecht und InformationspflichtenVon der Gewährleistung, dem Widerrufsrecht und Informationspflichten
  • Webinar „SEO für Onlineshops“Webinar „SEO für Onlineshops“

Kategorie: Marketing

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels