• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Pressemitteilungen / Rechtzeitig auf das Weihnachtsgeschäft vorbereiten mit Shop-Software CP::Shop 2008.3
0

Rechtzeitig auf das Weihnachtsgeschäft vorbereiten mit Shop-Software CP::Shop 2008.3

25. August 2008 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Mitte August scheint die Weihnachtssaison im November und Dezember für viele Shop-Betreiber noch weit entfernt. Doch bereits jetzt sollten sich Online-Shops rechtzeitig auf den alljährlichen Kundenandrang in der Weihnachtssaison einstellen und ihre Shop-Software auf den neuesten Stand bringen. Auch in diesem Jahr ist wieder mit beträchtlichen Umsatzzuwächsen im E-Commerce zu rechnen. Und gerade bei einem erhöhtem Bestellaufkommen sollte die genutzte Shop-Software dem Shop-Betreiber besonders zeitraubende Arbeiten abnehmen, damit es zu keinen ungewollten Verzögerungen in der Auslieferung der Bestellungen kommt. Die Shop-Software CP::Shop bietet deshalb für Shop-Betreiber in der Version 2008.3 zahlreiche Erleichterungen.

"Die Anforderungen an eine Shop-Software sind äusserst vielfältig: Kunden und Besucher sollten schnell und unkompliziert einkaufen können, der Shop muss optimal auf die Erfassung durch Suchmaschinen vorbereitet sein, externe Partner möchten ihre geworbenen Bestellungen und generierte Provisionen einsehen und nicht zuletzt möchte der Shop-Betreiber mit einem möglichst geringen Arbeitsaufwand die anfallenden Bestellungen abarbeiten.", so Robert Fischer, Inhaber der sandoba.de medien agentur. "Die Shop-Software CP::Shop unterstützt den Shop-Betreiber bei seiner täglichen Arbeit, indem die typischen Arbeiten – sofern nicht bereits komplett automatisiert – in einer
übersichtlichen und leicht verständlichen Oberfläche durchgeführt werden können.".

In der neuen Version 2008.3 bietet diese Shop-Software weitere Erleichterungen, u.a.:

  • Shop-Betreiber können erstmals eigene Bestellstati anlegen und den Versand von Emails an die Kunden an diese Bestellstati knüpfen. Die Einrichtung eines individuellen Mahnprozesses oder eine Information über den Versand von Bestellungen uvm. wird damit in wenigen Schritten möglich.
  • Zahlungseingänge auf den eigenen Konten können aus gängiger Banking-Software im MT940-Format exportiert und in die Shop-Software importiert werden, um bezahlte Bestellungen zu versenden bzw. die
    Bestellstati zu aktualisieren.
  • Eine standardmäßige Schnittstelle zum Kundenmeinungstool eKomi ermöglicht die Erfassung von authentischen Kundenmeinungen durch einen unabhängigen Dritten.
  • Links im Export zu den Preissuchmaschinen enthalten automatisch einen Partner-Code, so dass die Klicks und Sales aus den
    Preissuchmaschinen über das in den CP::Shop integrierte Partnerprogramm getrackt werden können. Zusätzlich ist ein Export der Artikel zu
    Ciao.de möglich.
  • Komplette Kategoriestrukturen können im CSV-Format im- und exportiert werden, inklusive einer Aktualisierung vorhandener Kategorien. Zudem können beim Import von Artikeln und Kunden sowie beim Export von Artikel, Kunden und Bestellungen auch die Daten aus individuell angelegten Feldern im- und exportiert werden.

Administrationsbereich flexibel an Kunden und Benutzer anpassbar

Bislang konnten Benutzer im Administrationsbereich bereits eigene Notizen und Bookmarks hinterlegen, um oft genutzte Seiten des Shops schneller zu erreichen. In der Version 2008.3 passt sich der Administrationsbereich von CP::Shop noch stärker dem Benutzer und der von ihm erstellten Webseite an. U.a. können Benutzer die Seitenleiste mit Hilfetexten, Notizen usw. ausblenden, um mehr Raum für die Bearbeitung der Inhalte zu erhalten. Live-Suchen noch während des Tippens, Datumsauswahl per Kalender uvm. erleichtern ebenso die Arbeit.

Dropdown-Menüs in der Hauptnavigation ermöglichen einen schnellen Zugriff auf die wichtigsten Systemfunktionen ("Artikel", "Kunden", "Dateien suchen" etc.), ohne zuerst die Module aufrufen zu müssen. Diese Dropdown-Menüs passen sich automatisch dem Benutzer an, indem für ihn nicht zugängliche Bereiche ausgeblendet werden. Für die verwaltete Webseite neu hinzufügte Module sind ebenfalls direkt über diese Menüs erreichbar.

Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, die Gestaltung des Administrationsbereiches individuell über CSS und mit eigenen Grafiken anzupassen. Agenturen können somit ihren Kunden ein Gesamtpaket mit Webseite und Administrationsbereich in einem einheitlichen Look&Feel anbieten.

CP::Forms: Eigene Datenbanken und Formulare anlegen

CP::Forms, das standardmäßig in der Shop-Software enthaltene Modul für die Erstellung eigener Datenbanken und Formulare, wurde in der Version 2008.3 weiter ausgebaut. Die Erstellung und Bearbeitung der mit CP::Forms erzeugten Module wurde komplett überarbeitet und bietet ein neues Interface, um Felder per Drag&Drop verschieben und die Pflege der Felder und Module in wenigen Schritten durchführen zu können.

Bei CP::Forms-Modulen mit eigener Datenbanktabelle kann für jedes Feld einzeln angegeben werden, ob dieses in der "Erweiterten Suche" im Administrationsbereich angezeigt werden soll. V.a. bei umfangreichen Modulen wie z.B. einer Immobilienverwaltung kann die Suche so auf den gewünschten Umfang beschränkt werden. Optionale Beschreibungstexte können für jedes einzelne Feld eingegeben werden (bspw. Hinweis bei einem Datumsfeld: "Wählen Sie bitte den gewünschten Termin für ihre Veranstaltung aus.").

Ein neuer Feldtyp für CP::Forms zeigt Kunden, Artikel, Bestellungen, Kategorien, Hersteller und Partner aus dem Shop in den Formularen an. Dies ermöglicht u.a. Support/RMA-Formulare mit einer Produktauswahl, Downloads die einzelnen Kunden aus dem Shop zugeordnet werden uvm.

Usability-Optimierungen und Funktionserweiterungen in der Shop-Software

Über den "{cp:tag}"-Wizard können Benutzer sogenannte Containeraufrufe erzeugen, die die Shop-Software anweisen, an einer bestimmten Stelle der Webseite z.B. die 10 neuesten Shop-Artikel anzuzeigen. In der Version 2008.3 unterstützt dieses Modul erstmals alle Container für selbst erstellte CP::Forms-Module. Benutzer können somit ohne Programmierkenntnisse komplett eigene Module im Administrationsbereich anlegen und die dort gepflegten Inhalte in Auflistungen und Detailansicht, mit Suchfunktionen etc. an beliebigen Stellen der Webseite einblenden. Ebenfalls können jetzt Navigationen über den "{cp:tag}"-Wizard generiert werden.

Und das Statistik-Modul schließlich bietet in CP::Shop 2008.3 kompaktere, übersichtlichere Ansichten für viele statische Daten, wie z.B. die von den Benutzern genutzten Betriebssysteme und Browser, die beliebtesten Versand- und Zahlungsarten etc.

Weitere Neuerungen in der Version 2008.3 der Shop-Software CP::Shop

  • Bestellungen: Bei den Bestellungen angegebene Gutschein-Codes werden dauerhaft gespeichert und ermöglichen somit ein genaues Tracking von Marketing-Massnahmen. Diese Codes können zusätzlich u.a. in den Rechnungen, im Kunden-Konto und in den Bestellbestätigungsemails ausgegeben werden.
  • Bestellbestätigungsemails: Alle Angaben zur Bestellung sind über {cp:tags} im Foramt "{cp:shop:order:*}" abrufbar.
  • Kunden: Aus dem Kundenprofil heraus kann der Shop-Betreiber direkt eine neue Bestellung für den Kunden anlegen.
  • Kunden: Beim Login in das Kunden-Konto kann anstelle der Email-Adresse auch der Benutzername ("vorname.nachname") genutzt werden.
  • Kundenmeinungen: Der Container kann auf einen bestimmten Kunden eingeschränkt werden, z.B. zur Ausgabe der eigenen Kundenmeinungen im Kunden-Konto.
  • Rechnungen: Wenn ein Kunde aus dem Ausland kommt und eine UmSt.-ID angegeben hat, so wird diese in den Rechnungen genannt.
  • Vorlagen: Enge Verzahnung mit der Anleitung. Beim Bearbeiten von Email- oder Shop-Vorlagen werden die jeweils verfügbaren {cp:tags} aus der Anleitung eingeblendet. Es können auch individuell angelegte Email-Vorlagen bearbeitet werden.
  • Einstellungen: Der Copyright-Hinweis kann über neue Einstellung in den -Bereich verschoben werden, um auf XHTML/CSS-basierende Layouts korrekt darstellen zu können.
  • Galerie (für ein Verzeichnis): Integriert in den {cp:tag}-Wizard und unterstützt alternativ zu Popups auch die Darstellung der Großbilder in einer Lightbox.
  • Mandanten: Der Name des Vorlagensets eines Mandanten kann über den Administrationsbereich jederzeit geändert werden.
  • Mehrsprachigkeit: Bei Mehrsprachigen Webseiten können in den Permalinks Ordner "/en/", "/de/" usw. genutzt werden. Die gewünschte Sprache wird vom System automatisch erkannt und ausgewählt, ein Sprachwechsel durch die Besucher per Klick auf die entsprechenden Flaggen, Textlinks o.ä. entfällt somit.
  • Mehrsprachigkeit: Es kann jeweils eine Datei "custom.php" neben der standardmäßig im System enthaltenen "index.php" angelegt werden, um einzelne Sprachelemente zu überschreiben, ohne dass diese Änderungen bei Updates verloren gehen.
  • WYSIWYG-Editor "FCKeditor" wurde auf Version 2.6.2 aktualisiert.
  • WYSIWYG-Editor "TinyMCE" wurde auf Version 3.0.8 aktualisiert.

Eine öffentliche Demoversion steht unter http://www.shop-test.com/ zum Test bereit, herunterladbare Demoversionen können unter http://www.sandoba.de/demoversionen/ angefordert werden. Ausführliche Vorstellungen der neu hinzugekommenen Funktionen werden im Entwickler-Blog unter http://www.sandoba.de/blog/ veröffentlicht.

Der Preis der Basisversion von CP::Shop bleibt auch in der Version 2008.3 stabil bei nur 199,95 EUR (inkl. MwSt.). Im Bundle zusammen mit dem leistungsstarken CMS Contentpapst gibt es bereits ab 395,00 EUR (inkl. MwSt.). Kunden, die bereits eine CP::Shop-Lizenz besitzen, können ab dem 29.08.2008 über das Kunden-Konto das neue Update für das System herunterladen (von der Version 2008.2). Für Lizenzen, die vor mehr als einem Jahr erworben wurden, werden Updateverlängerungen über den Online-Shop angeboten.

Beachten Sie bitte auch unsere aktuelle Rabattaktion für Contentpapst-Bundles (CMS + Shop)!
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Shopware stellt neue „Progressive Web App“ vor
  • Paukenschlag auf dem Community Day: Shopware 6 jetzt auch in der Cloud
  • Holzweihnachtsmann mit GlockeWeihnachtsgeschäft-Checkliste: To-dos im November
  • Jetzt geht’s los: Black Friday, Cyber Monday, Weihnachtsgeschäft!

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Pressemitteilungen, Shop Software, Weihnachtsgeschäft

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels