• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / E-Commerce-Experten blicken ostwärts
0

E-Commerce-Experten blicken ostwärts

24. August 2008 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

„Versandhandel in Osteuropa und Asien“ ist für viele Versandhäuser ein Zukunftsthema. Die Veranstalter der „Insight E-Commerce
2008 haben sich den Ostwärts-Trend daher auf die Fahnen geschrieben. Die Konferenz wird am 4. und 5. November die Chancen und Risiken des Weges nach Osten genau beleuchten – in Workshops, Vorträgen und Diskussionen. Als Referenten werden Management-Vertreter von Quelle Tschechien, Omni Service Moskau und dem Tschechischen Direktmarketing- und Versandhandelsverband (ADMAZ) sprechen.

Ostwärts ist Trend, denn Zukunftsprognosen versprechen eine gute Entwicklung. Chancen eröffnen der zunehmende Konsum im Osten und der Einzelhandel, der wegen großer territorialer Ausdehnung oder fehlender Infrastruktur nicht in der Lage ist, alle Verbraucher zu erreichen. Die Zukunft des Versandhandels in Osteuropa und Asien gilt als rosig. Und ausländische Versandhäuser möchten an ihr teilhaben. Doch der Weg nach Osten ist weit. Auf ihm wollen Distributionsprobleme durch mangelhafte Infrastruktur, länderspezifische Einflussfaktoren oder spezielle Kauf- und Entscheidungsverhalten berücksichtigt werden.

Zur "Insight E-Commerce 2008" werden hochkarätige Referenten über die Chancen, aber auch die Hürden sprechen, die das "Going East" prägen. So widmen sich zwei Foren den Schwerpunkten "Der weite Weg nach Osten" und "Internationalisierung". In diesem Rahmen lädt Tomáz Hayék, Geschäftsführer beim ADMAZ, zu einer Roundtable-Diskussion rund um die Internationalisierung von Versandhandel und E-Commerce ein. Dr. Jan Thieme (Dr. Thieme Gleue und Partner Management Consulting) wird die Frage "Versandhandel goes east – Wozu?" erörtern, während Matvey Kozlovskiy, Corporate Development Director bei Omni Service, Moskau verrät, wie man eine Marketingidee in Russland erfolgreich macht. Die Marketingleitern von Quelle Tschechien, Kamila Vlasáková, spricht in "Q-City – Die virtuelle Quelle-Stadt" über die Erfolgsgeschichte ihres Unternehmens. Darüber hinaus werden verschiedene Workshops am zweiten Konferenztag unter dem Motto "E-Commerce in Osteuropa und Asien" stehen.

Der Blick der "Insight E-Commerce" richtet sich 2008 jedoch nicht nur ostwärts. Weitere Tagungsschwerpunkte bilden die Mottos "Internetspezifische Shopping Experience" und "E-Commerce-spezifische Softwareanwendungen". Als Referenten konnten die Veranstalter – die Bestsidestory GmbH in Zusammenarbeit mit der TowerByte eG – Vertreter von PayPal Deutschland, Yahoo! Deutschland, Shopping.com und Trusted Shops GmbH gewinnen.

Die "Insight E-Commerce" feierte im November 2007 Premiere und etabliert sich gelebtes Netzwerk von Unternehmen, Entwicklern, Wissenschaftlern, Meinungsbildnern und Kunden. Die Konferenz bietet Raum für Fragen, Thesen und Erfahrungen in Bezug auf alle Facetten des E-Commerce – von der Softwareproduktion über die Projektentwicklung hin zu Marketing- und vertriebstechnischem Aspekten. In 18 Workshops sowie Experten-Runden werden unter drei Hauptgesichtspunkten die aktuellen Branchentrends und -chancen beleuchtet. Als Gastgeber und Einladende der Konferenz treten rund 30 Firmen auf – Unternehmen des Jenaer E-Commerce Verbund TowerByte eG sowie Partnerfirmen. Wiederholt engagieren sich namhafte E-Commerce-Unternehmen aus Europa und Nordamerika, wie synchronity GmbH, ALEA GmbH oder Truition Inc. Die Veranstaltung ist insgesamt auf 200 Teilnehmer begrenzt.

Anmeldungen sind noch möglich

Aktuelle Informationen, Anmeldung oder Akkreditierung unter: www.insight-ecommerce.de

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • iBusiness sucht „größten deutschen Onlineshop“iBusiness sucht „größten deutschen Onlineshop“
  • plentymarkets begeistert mit Ceres – dem galaktisch schnellen Webshop auf dem 10. Online-Händler-Kongress
  • Programm der Fachkonferenz Affiliate TactixX am 18. Juni 2009 vorgestelltProgramm der Fachkonferenz Affiliate TactixX am 18. Juni 2009 vorgestellt
  • Shopware Community Day 2015 – Ticketverkauf hat begonnen

Kategorie: Veranstaltungen

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels