• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Pressemitteilungen / plentyMarkets jetzt mit direkter ricardo Anbindung
0

plentyMarkets jetzt mit direkter ricardo Anbindung

19. August 2008 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

plentySystems stellt als erster deutscher Anbieter in seiner eBusiness Software plentyMarkets eine direkte Anbindung an ricardo für die Marktplätze Schweiz, Dänemark und Norwegen zur Verfügung. plentySeller können ihre Produkte ab sofort bei ricardo problemlos anbieten und verkaufen.

plentyMarkets zeichnet aus, dass der gleiche Artikel parallel auf verschiedenen Marktplätzen angeboten werden kann. Die integrierte Warenwirtschaft vermeidet dabei Überverkäufe. Verkäufe werden automatisch wieder an plentyMarkets übergeben. Faktura und Versand der Bestellungen erfolgt ebenfalls über plentyMarkets.

„Multi-Channel-Vertrieb ist die Zukunft. Die Konzentration auf nur einen Marktplatz kann sich für Online-Händler fatal auswirken, wie die jüngsten Entwicklungen zeigen. Mit der eBusiness Software plentyMarkets können unsere Kunden auf den den größten Online-Märkten der Welt verkaufen. Dazu zählt auch ricardo. Wir freuen uns, als erstes eCommerce System in Deutschland direkt an ricardo angebunden zu sein, so Jan Griesel, CEO von plentySystems zur neuen Schnittstelle für ricardo Schweiz, Dänemark und Norwegen.

plentySystems hat die eBusiness Software „plentyMarkets“ entwickelt, eine benutzerfreundliche eCommerce Komplettlösung für den problemlosen Online-Handel auf den größten Marktplätzen der Welt. Mit plentyMarkets managen Online-Händler Ihr gesamtes eBusiness automatisiert und in Echtzeit: Ob Onlineshop (B2B & B2C), Verkaufsabwicklung, Content-Management, Fakturierung, Warenwirtschaft, After-Sales-Management, Retourenmanagement oder Fullfilment: plentyMarkets ermöglicht die komplette und vollintegrierte Abwicklung des Onlinehandels.

Interessenten können die eBusiness Software plentyMarkets 30 Tage kostenlos und unverbindlich testen: http://www.plentysystems.de/testen

Die ricardo.ch AG mit Geschäftssitz in Zug beschäftigt 85 Mitarbeitende und ist mit 450‘000 laufenden Angeboten und über 1,6 Mio. Mitgliedern der führende Schweizer Online-Marktplatz. Gemäss der im Juli publizierten Webstatistik von NET-Metrix-Audit belegt der Online-Marktplatz ricardo.ch im Juni 2008 Platz 3 der meist besuchten Schweizer Websites. Diese Platzierung bestätigt ricardo.ch als stärkste E-Commerce-Plattform der Schweiz. ricardo.ch konnte 269 Mio. Page Impressions und 1,9 Mio. Unique Clients für sich verbuchen. Die durchschnittliche Dauer pro Besuch (Use Time) betrug 17:23 Minuten.

Über plentySystems GmbH
Die plentySystems GmbH ist ein führendes Software-Unternehmen im Bereich innovativer eCommerce Komplettlösungen. Das Hauptprodukt ist die einzigartige Multi-Channel on demand eBusiness Software plentyMarkets, mit der jedes Unternehmen auf den größten Online-Märkten der Welt realtime verkaufen kann. plentySystems hat sich zum Ziel gesetzt, das eBusiness durch benutzerfreundliche Softwarelösungen einfach, schnell und effizient zu machen. plentyMarkets Nutzer pflegen nur einmal ihre Artikelstammdaten ein und bestücken aus plentyMarkets heraus: den Webshop, Online-Märktplätze wie eBay, Amazon, ricardo, Yatego, Auvito, Pixplace, Mercateo, Gimahhot etc. oder Preissuchmaschinen wie billiger.de, Geizhals.net, shopping.com, kelkoo, idealo.de und viele mehr. Alle generierten Aufträge werden automatisch wieder in das plentyMarkets System rückimportiert. Für Neukunden hält plentyMarkets Importfunktionen zur einfachen Datenübernahme von Afterbuy und Auktionmaster Systemen bereit. Außerdem können die kompletten Kunden- und Artikelstammdaten aus XT-Commerce oder osCommerce Systemen in plentyMarkets übernommen werden.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Logo der E-Commerce Berlin ExpoWählen Sie Ihre Top-Unternehmen für die E-Commerce Berlin Awards 2018!
  • Online Marketing Konferenz im ISS DOME Düsseldorf – Am 14. und 15. Juni geht die Conversion und Traffic Konferenz Contra im in die sechste Runde
  • plentymarkets bei Verleihung des ERP des Jahres 2017 ausgezeichnet
  • Review Speed4Trade FUTURE DAYS: Handelsplattformen einfach anbinden

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Pressemitteilungen, Schnittstellen

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels