• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Reizthema Verpackungsverordnung – wie kleine und mittlere Onlinehändler mit den neuen Pflichten umgehen können
0

Reizthema Verpackungsverordnung – wie kleine und mittlere Onlinehändler mit den neuen Pflichten umgehen können

19. August 2008 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Letzte Woche hatten wir die Auswirkungen der 5. Novelle der Verpackungsverordnung in vier Stichworten zusammengefasst und ein ausführliches Whitepaper zu diesem komplexen Thema angekündigt: Voila, ab sofort ist es hier im – wie immer kostenlosen – Download erhältlich!

Denn zwar sind praktisch alle Onlinehhändler von den neuen Pflichten zur Lizensierung betroffen, weil nun auch Versandverpackungen lizensiert werden müssen. Doch mit ihren geringen Mengen haben kleinere und mittlere Versandhändler eine ungünstige Verhandlungsposition gegenüber den derzeit neun Dualen Systemen am Markt. Gleichzeitig wird diese Position durch fehlende oder falsch Informationen weiter geschwächt.

Hier setzt unser neues Whitepaper an, das den komplexen Sachverhalt in verständlichen Worten darstellt. Und wie in unserer Ratgeber-Reihe üblich, geben wir auch konkrete Handlungsanleitungen. Als Hilfe bei der Mengenermittlung haben wir zudem zwei Excel-Tabellen vorbereitet, die wir ebenfalls kostenlos zum Download anbieten.

Die wurden uns freundlicherweise vom neuen Ausschreibungs-Portal "Reasybid" zur Verfügung gestellt.

Reasybid funktioniert ähnlich wie gängige Handwerkerportale: Händler können hier sehr einfach – und kostenlos! – ihren Lizensierungsbedarf ausschreiben. Diese Anfragen gehen dann anonymisiert direkt den angeschlossenen Entsorgern zu. Der Clue dabei: Die Anfragen werden dabei standardisiert aufbereitet, so dass die Dua­len Systeme sie sehr viel einfacher bearbeiten können, um ihre Angebote abzugeben. Gleichzeitig ist diese Standardisierung auch ein Vorteil für den Händler, der auf diese Art und Weise tatsächlich vergleichbare An­ge­bote erhält.

Das ist nämlich bei konventionellen Verhandlungen selten der Fall, beispielsweise rechnen manche Dualen Systeme gern mal einen gewissen "Selbstentsorger-Anteil" in ihre Angebote hinein, den Versandhändler kaum realisieren können (welcher Kunde schickt schon die verpackung zurück?).

Vermutlich aber haben die Unternehmen auch gar kein Interesse an allzu großer Transparenz – denn die Preise differieren teilweise sehr. So nennt Norma Stangl, seit zehn Jahren als unabhängige Beraterin für Verpackungsverordnung und Entsorgung aktiv und der Kopf hinter "Reasybid", auf ihrer Website das konkrete Beispiel einer Kosten­berechnung für eine Verkaufsverpackung aus dem Petfood-Bereich:

Weißblechdose für 400 g Naßfutter Gebühren DSD GmbH Gebühren Alternativanbieter
Gewichtsentgelt 1,43 ct / Stück 0,84 ct / Stück
Stückentgelt entfällt
Gesamtentgelt 1,43 ct / Stück 0,84 ct / Stück

Bei solchen Preisunterschieden – wohlgemerkt pro Stück! – lässt sich jährlich eine schöne Summe sparen. Vorausgesetzt, man kann unterschiedliche und vergliechbare Angebote erzielen.

Dabei gäbe es für Versandhändler mit kleineren Mengen noch eine weitere Möglichkeit: Der Gesetzgeber sieht ausdrücklich eine Zertifizierung über einen "Beauftragten Dritten" vor – also eine Instanz, unter der sich mehrere Händler zusammenfinden könnten. Mit den so auflaufenden größerenMengen wären vermutlich auch bessere Konditionen zu erreichen. Unverständlich, dass sich keine der Branchenvereinigungen hier eine Lösung hat einfallen lassen.

Vielleicht – aber das ist bisher nur eine vage Zukunfts-Idee – könnte über das Ausschreibungsportal eine solche "kritische Masse" erreicht werden, dass eine gemeinsame Zertifizierung über einen "Beauftragten Dritten" ermöglicht wird. Leider ist "Reasybid" etwas spät dran – derzeit werden dort noch die Dualen System eingelistet, so dass der reguläre Betrieb erst im September beginnen kann.

Händler können sich aber bereits ab sofort registrieren und erhalten dann Bescheid, sobald die Daten eingegeben werden können. Grundsätzlich kann man dem neuen Portal nur Erfolg wünschen: Damit auch den kleineren und mittleren "Verpflichteten" nach VerpackV. mehr Optionen für ihre Verhandlungen offen stehen.

Und hier geht es erst einmal zu unserem Whitepaper und den Excel-Tabellen…

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Diese Änderungen im Verpackungsgesetz kommen 2022
  • Nachhaltig(er) verpacken: Ein guter Vorsatz fürs neue Jahr
  • Verpackungsgesetz: Was im neuen Jahr unbedingt zu beachten ist
  • Das Verpackungsgesetz und die Datenmeldung: Was ist zu tun?

Kategorie: Marketing Stichworte: Verpackungsverordnung

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels