• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Mehr Newsletter-Abonnenten dank Popover-Formular
0

Mehr Newsletter-Abonnenten dank Popover-Formular

21. Juli 2008 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

MarketingSherpa berichtet von einem Test zur Erhöhung der Newsletter-Abo-Zahlen. Einem überaus erfolgreichen Test, denn die Abozahlen erhöhten sich angeblich um 1000%. Allerdings war die Ausgangslage auch wenig erfreulich:

“My conversions for opt-ins stunk, says Leo Notenboom, Owner, Ask-Leo.com, part of Puget Sound Software LLC. The Ask-Leo site was getting terrific traffic (44,000+ daily visitors) but an “abysmal” subscription rate (only 10-15 newsletter subscriptions a day). Notenboom also wanted to reduce their reliance on Google for traffic to his website for techies looking for answers. Increasing their newsletter subscribers seemed to be the only clear-cut way of doing it without…”***

Wie nun hat er die 1000%ige Erhöhung seiner Abozahlen erzielt? Der MarketingSherpa-Artikel erschien während meines Uralubes und ist mittlerweile leider nicht mehr offen zugänglich (dem Teaser ist obiges Zitat entnommen). Aber den zentralen Trick findet man gottseidank bei AWeber Communications:

Klick vergrößert

Leo Netenboom setzte sein Abo-Formular in ein Popover-Element. Popover – das sind die nervigen Dinger, die bei vielen Websites z.B. Versicherungswerbung enthalten. Sie verdecken den interessanten Teil der jeweiligen Website und lassen sich nicht zur Seite schieben, weil sie ein fester Bestandteil der Seite sind. Oft lassen sie sich auch nicht wegklicken, sondern laden IMMER die beworbene Site, auch beim Klick auf das "x" rechts oben. Kurzum: Popovers sind (fast immer) supernervig!

Leo Notenboom hatte allem Anschein nach dennoch Erfolg mit diesem Format. Ausschlaggebend dafür waren wohl vor allem zwei Faktoren:

  1. Das Popover erschien nicht sofort, sondern erst nach einer bestimmten – akribisch ausgetesteten Zeitspanne, die man auf seiner Site verbracht hat.
  2. Die Popover lassen sich durch einen Klick auf das "x" rechts oben auch einfach schließen.

Notenbooms Website bietet Antworten auf Computerfragen. Das Newsletter-Abo-Popover erscheint erst, nachdem die Nutzer bereits einen Teil seiner kompetenten Antworten gelesen haben. Somit sind sie zu diesem Zeitpunkt positiv eingestellt, sie sind schon interessiert und erstes Vertrauen ist aufgebaut, und sie sind noch nicht gelangweilt. Wer das Popover dennoch als lästig empfindet, klickt es einfach weg.

So konfiguriert sind die Newsletter-Formulare im Popover eine interessante Idee, die ich für durchaus testenswert erachte…

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

***(In etwa: "Meine Opt-In-Konversionsrate stank zum Himmel", sagte Leo Notenboom, Besitzer von Ask-Leo.com und Teil der Puget Sound Software LLC. Die Ask-Leo-Website hatte unglaublichen Traffic (44.000 Besucher am Tag) aber eine bodenlose Aborate (10-15 Newsletter-Abos pro Tag). Notenboom wollte zudem seine Abhängigkeit von Google reduzieren, um Techies auf seine Seite zu bringen, die nach Antworten suchen. Die Zahl der Newsletter-Abonnenten zu erhöhen, schien die einzige eindeutig geeignete Methode dafür zu sein ohne…")

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Warum Online-Händler auf viel guten Umsatz verzichten
  • Gerichtsurteil: Wann Werbung gegenüber Bestandskunden zulässig ist
  • Ein kleines Kompendium zum E-Mail-MarketingEin kleines Kompendium zum E-Mail-Marketing
  • Jetzt schlägt es Dreizehn: Double opt-in Verfahren gekipptJetzt schlägt es Dreizehn: Double opt-in Verfahren gekippt

Kategorie: Marketing Stichworte: E-Mail-Marketing

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels