• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Pressemitteilungen / Club Funktionalität in einem POWERGAP Shop
0

Club Funktionalität in einem POWERGAP Shop

1. Juli 2008 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

In Zusammenarbeit mit der ABEY GmbH entstand das Projekt "4CLEVER – Willkommen im Club"

Ähnliche Projekte sind bereits von Seiten wie z.B. buyvip.com bekannt, wo man besondere Angebote zu tollen Preisen nur als Mitglied des Clubs erhält und von einem Mitglied eingeladen werden muss um dort einkaufen zu können.

So ähnlich ist auch der neue 4CLEVER-Shop aufgebaut. Das frische Design mit großen Schriften und knalligen Farben unterstreicht den Club Charakter und suggeriert günstige Schnäppchen.

Ist man eingeloggt, kann man in einer Liste beobachten, ob sich der Geworbene selbst schon im Shop angemeldet hat, und bekommt beim ersten Umsatz des empfohlenen Freundes ein kleines Guthaben gutgeschrieben. Dieses kann man dann aus dieser Liste mit einem Klick in den Warenkorb übernehmen. Hauptfunktion, von der aus so ein Club den meisten Wachstum zu erwarten hat ist das "Freunde weiterempfehlen". Durch die Prämie haben viele Besucher weniger Hemmung in dem Formular die eMail Adressen von Bekanten und Freunden einzutragen.

Hinter den Funktionen steckt natürlich einiges an individueller Entwicklung (in dem Fall unter 2.000 eur), zeigt aber eindrucksvoll wie sehr sich die Software auch an solche Wünsche anpassen lässt.

Sprich der Kern der Software musste an keiner Stelle verändert werden. Alle nötigen Funktionen und Änderungen konnten in Kundenindividuellen Skripten umgesetzt werden, die in die bestehende Struktur implementiert werden. So bleiben sämtliche Standardfunktionen für den Shopbetreiber bestehen und er bleibt voll Update-kompatibel.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Shopware stellt neue „Progressive Web App“ vor
  • Paukenschlag auf dem Community Day: Shopware 6 jetzt auch in der Cloud
  • Shopware 6 – Hersteller präsentiert neues eCommerce-System für „grenzenlose Freiheit“
  • Alles SaaS, alles gut? – die Probleme von SaaS-Modellen

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Geschäftsmodelle, Pressemitteilungen, Shop Software

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels