• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Edelight vermittelt bis zu 350.000 Euro Umsatz monatlich an Partnershops
2

Edelight vermittelt bis zu 350.000 Euro Umsatz monatlich an Partnershops

28. Mai 2008 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Erfolgsbilanz nach sechs Monaten: Die Social- Shopping-Plattform edelight belegt mit ihren gerade veröffentlichten Zahlen, dass sie mehr ist als ein Geheimtipp unter Insidern. Bis zu 350.000 Euro Umsatz vermittelt die Plattform pro Monat. Auf der Suche nach dem passenden Geschenk oder dem ausgefallenen Accessoire ist edelight zu einer festen Größe geworden.

Generell beobachtet edelight einen Wandel beim Verhalten der Online-Shopper. „Den Nutzern geht es heute nicht mehr primär um die Schnäppchensuche“, so Ambrozy „Die Menschen entdecken das Internet zunehmend als Quelle für Trends und ausgefallene Produkte, die sie in den Städten mit ihren austauschbaren Einkaufsmeilen nicht mehr finden.

Produkte aus kleineren Shops oder von Anbietern mit einem speziellen Sortiment stehen bei unseren Mitgliedern besonders hoch im Kurs.“

Dementsprechend gehört der persönliche Geschenkefinder zu den meistgenutzten Anwendungen auf www.edelight.de. Zu Anlässen wie Weihnachten oder Valentinstag gehen jeweils über 3.000 Anfragen von Geschenksuchenden ein. Besonders beliebt sind Geschenke zwischen
50 und 100 Euro.

Das aktivste Mitglied hat auf edelight über 3.000 Produkte in Wunsch- oder Merklisten sowie als Empfehlungen zusammengetragen. Das besondere Gespür für außergewöhnliche Geschenke und innovative Produkte kann sich zudem finanziell auszahlen: Der erfolgreichste Nutzer konnte bislang
über 1.800 Euro an Provisionen einstreichen.

Das Konzept des Social Shopping lohnt sich auch für die über 600 Partnershops: Der durch edelight vermittelte Umsatz beträgt bis zu 350.000 Euro pro Monat. Bei immer mehr Online-Shops kommen nach Google die meisten potenziellen Kunden bereits via edelight auf deren Website.

In den nächsten sechs Monaten möchte edelight sein Wachstum weiter beschleunigen. Dabei halten die Stuttgarter an ihrer Strategie fest und setzen zukünftig noch stärker auf Partnershops im Long-Tail-Bereich, also auf Shops mit einem speziellen, mitunter ausgefallenen Produktangebot.

Immer mehr kleine Online-Shops finden so ihre erfolgreiche Nische jenseits des Massenmarkts. Gleichzeitig möchte die Plattform ihre Unabhängigkeit von Google stärken. Die Anzahl der Besucher, die über die Suchmaschine zu edelight kommen, soll stetig verringert werden.

Corporate Facts:

  • mehr als 330.000 Besucher pro Monat
  • rund 350.000 Euro vermittelter Umsatz pro Monat
  • über 2 Millionen Seitenaufrufe (PIs) pro Monat
  • 70 Prozent der User sind weiblich
  • in 6 Monaten über 70.000 neue Produktempfehlungen
  • mehr als 600 Partnershops

  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
0 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 5 (0 Bewertung/en, Schnitt: 0,00 von 5)
Sie müssen registriert sein, um hier zu bewerten.
Lädt...

Auch interessant

  • Forenbetreiber: Keine Atempausen!Forenbetreiber: Keine Atempausen!
  • BGH-Urteil zu Versandkostenangabe auf PreisportalenBGH-Urteil zu Versandkostenangabe auf Preisportalen
  • Google Trusted Stores BeispielrechnungGoogle Trusted Stores
  • Kaufeinstiege: Direkter Shopaufruf vor Google & Preissuche

Kategorie: Marketing

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. shopanbieter.de Blog für den Onlinehandel meint

    18. Juni 2008 um 10:12

    In unserer losen Interviewreihe "Leute des E-Commerce – 7 Fragen, 7 Antworten" befragten wir diesmal Peter Ambrozy von edelight.Edelight ist ein Social-Shopping-Portal, hier stellen Nutzer ihre favorisierten Produkte vor. Die Funktionsweise erlä

  2. shopanbieter.de Blog für den Onlinehandel meint

    29. Januar 2009 um 13:53

    Vor zwei Jahren stellten wir in einer Artikelreihe Social Shopping-Portale vor, die Shophändler als Marketingplattformen nutzen konnten. Inwiefern aber solche Plattformen sich auch umsatztechnisch wirklich lohnten, war auch Mitte letzten Jahres noch umstr

Haupt-Sidebar

Über uns

Unternehmen verkaufen

Wir sind Spezialisten für den Kauf und Verkauf von E-Commerce-Unternehmen und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen.

Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf.

Gerne können wir unverbindliches und vertrauliches Erstgespäch führen.

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels