• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Shopsysteme / Alle(?) kostenlosen Shopsysteme im Überblick
5

Alle(?) kostenlosen Shopsysteme im Überblick

29. Mai 2008 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

In einem hervorragenden Artikel hat sich Techdivision die Mühe gemacht und alle(?) derzeit auf dem Markt befindlichen kostenlosen (Open Source) Shopsysteme unter die Lupe genommen bzw. vorgestellt. Anschließend bewertet und ein Gesamtfazit gezogen. Und um diese Systeme geht es im Einzelnen: osCommerce, ZenCart, xt:Commerce, Magento, FWP Shop, Prestashop, DashCommerce, LiteCommerce, VirtueMart.

gefunden bei blog.zadow

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Shopware stellt neue „Progressive Web App“ vor
  • Paukenschlag auf dem Community Day: Shopware 6 jetzt auch in der Cloud
  • Shopware 6 – Hersteller präsentiert neues eCommerce-System für „grenzenlose Freiheit“
  • Alles SaaS, alles gut? – die Probleme von SaaS-Modellen

Kategorie: Shopsysteme Stichworte: Open Source Shopsysteme, Shop Software

Reader Interactions

Kommentare

  1. TechDivision meint

    2. Juni 2008 um 19:47

    Hallo,

    vielen Dank für die Verlinkung unseres Beitrags. Es handelt sich hier bei weitem nicht um alle Open Source Shopsysteme. Wir haben einfach mal die unserer Meinung nach Wichtigsten herausgepickt. Andernfalls wäre die Liste einfach zu lang und unübersichtlich. Bei diesen Softwaretools sollte aber für jeden Geschmack etwas dabei sein… Wie gesagt, die Aufstellung erhebt keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, sollte für den Einstieg aber locker reichen.

  2. H.P. meint

    3. Juni 2008 um 09:22

    Ich freue mich sehr das meine kleine Anregung offenbar gefruchtet hat und ein paar weitere Shopsysteme Eingang in den Artikel gefunden haben. Theoretisch würde noch PHPepper fehlen, aber ich denke das ist jetzt immerhin eine etwas repräsentativere Liste im Gegensatz zu den ganzen 3 Shopsysteme Artikeln die da draussen zu hunderten zu finden sind.

  3. Arthur W. Borens meint

    3. Juni 2008 um 10:38

    Ihre Headline ist falsch!

    Sie implizieren damit (mal wieder) dass Open Source kostenlos ist bzw. dass NUR Open Source kostenlos ist. Darüber kann ich mich immer wieder aufregen. Sie wissen doch auch, dass es auch kostenlose Shoplösungen gibt, die NICHT Open Source sind und dass Open Source sehr wohl hohe Kosten produzieren kann. Das völlig ungeachtet der Quialität, Nützlichkiet und Verwendbarkeit der einzelenen Lösungen. Außerdem scheint es für Sie nur PHP-Lösungen zu geben….

  4. shopanbieter.de meint

    3. Juni 2008 um 11:46

    Da haben Sie vollkommen recht – Asche über mein Haupt.

    Der Titel ist falsch, es gibt auch andere kostenlose Shopsysteme (die nicht Open Source sind).

    Und Open Source kann sehr hohe Kosten produzieren. Aber das predige ich auch selbst immer, bei jeder möglichen und unmöglichen Gelegenheit.

    Nur den Hinweis, mit der augenscheinlichen Fokussierung auf PHP-Lösungen habe ich nicht ganz verstanden.

    Schönen Gruss, Peter Höschl

  5. Arthur W. Borens meint

    3. Juni 2008 um 13:59

    Nun, man liest hier kaum etwas von Shoplösungen in anderen Programmiertechniken, obwohl es diese gibt und manche nette Software zu haben ist.

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels