• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Pressemitteilungen / DuMont Venture und eBay-Deutschland-Gründer investieren in Tradoria
1

DuMont Venture und eBay-Deutschland-Gründer investieren in Tradoria

25. April 2008 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Die DuMont Venture Holding, Köln, hat sich im April an der E-Commerce-Plattform „Tradoria“ beteiligt. Ende 2007 haben bereits die Samwer-Brüder mit ihrem European Founders Fund (EFF) in das Bamberger Unternehmen investiert. Über die Beteiligungshöhe und die Kaufsumme wurde Stillschweigen vereinbart.

Tradoria bietet Händlern eine Komplettlösung, um Produkte im Internet zu verkaufen. Über die Software kann ein eigener Online-Shop eingerichtet werden. Zusätzlich werden alle Produkte in der virtuellen Shopping Mall www.tradoria.de angeboten. Darüber hinaus übernimmt Tradoria die Bestell- und Zahlungsabwicklung mit dem Endkunden, so dass der Händler sich lediglich um den Versand der Ware kümmern muss. Für diese in Deutschland einzigartige Lösung wurde Tradoria mit dem Innovationspreis 2008 in der Kategorie E-Commerce ausgezeichnet.

Jörg Binnenbrücker, Geschäftsführer von DuMont Venture, erläutert seine Beweggründe für die Beteiligung: „Kaum eine Shoppingplattform vergleichbarer Art, bietet konzeptionell ähnlich weit reichende Möglichkeiten für Betreiber, Händler und Kunden. Wir sind davon überzeugt, dass sich dieser Ansatz in wesentlichen Marktsegmenten gegen herkömmliche Online-Shop-Software und Shopping-Plattformen durchsetzen wird.“

Mit dem Kapital soll vor allem die Gewinnung weiterer Händler finanziert werden. Über 500 Händler nutzen bereits Tradoria, um ihre Produkte im Internet zu verkaufen. Bis Jahresende sollen es 1500 sein. Außerdem steht die Internationalisierung an. Erster Auslandsmarkt wird Österreich sein – der Start ist noch für die erste Jahreshälfte geplant.

„Mit den Internetinvestoren DuMont Venture und EFF stehen uns nun die idealen Partner zur Seite, um unsere ehrgeizigen Wachstumspläne weiter voranzutreiben. Beide Investoren verfügen über große Netzwerke und viel Erfahrung in der schnellen Skalierung von Internetunternehmen“, so Tobias Kobier, Geschäftsführer der Tradoria GmbH.

Weitere Informationen erhalten Sie bei:br />DuMont Venture – ein Unternehmen der Unternehmensgruppe M. DuMont Schauberg
Michael Sturmberg, Amsterdamer Straße 192, 50735 Köln, Telefon: 0221/224-2415
Fax: 0221/224-402415, E-Mail: michael.sturmberg@mds.de, Internet: www.dumontventure.de

Über DuMont Venture: Die DuMont Venture Holding GmbH & Co. KG ist für die Investitionen der Unternehmensgruppe M. DuMont Schauberg (MDS) im Bereich der digitalen Medien zuständig.

Über EFF: Die Brüder Alexander, Marc und Oliver Samwer investieren mit ihrem European Founders Fund Risikokapital in Startups und Later Stage Unternehmen rund ums Internet und mobile Anwendungen. Nach einer Reihe erfolgreicher Gründungen (u.a. alando/eBay Deutschland) unterstützen sie als Investoren Geschäftsideen, die das Potential haben, neue Märkte zu erschließen oder etablierte Märkte nachhaltig zu verändern.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • umfrage-vrrlOnline-Händler noch nicht fit für die neuen Verbraucherrechterichtlinien
  • Alle xt:Commerce Webshop-Betreiber mit Ladengeschäft oder mobilen Verkaufständen aufgepasst!Alle xt:Commerce Webshop-Betreiber mit Ladengeschäft oder mobilen Verkaufständen aufgepasst!
  • Die Verpackung nur ein Schutz? Nicht für den Kunden! – Warum Onlinehändler wichtigen Touchpoint verschenken
  • Prämienshops punkten beim Thema KundenbindungPrämienshops punkten beim Thema Kundenbindung

Kategorie: Pressemitteilungen

Reader Interactions

Kommentare

  1. shopanbieter.de Blog für den Onlinehandel meint

    25. April 2008 um 21:34

    Nachdem Experten wie Exciting Commerce-Macher Jochen Krisch von Tradoria schon lange begeistert sind, konnten sie nun auch zwei Venture Capital-Geber für sich gewinnen. Doch auch die Onlinehändler scheinen verstärkt von deren Konzept überzeugt zu sein. So

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels