• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Online-Shop mit osCommerce
0

Online-Shop mit osCommerce

25. April 2008 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Wenn es bei Shopsystemen um leistungsfähige Alternativen zu kommerziellen Angeboten geht, ist die Open Source-Software osCommerce immer noch ganz vorne mit dabei. osCommerce ermöglicht vielfältige Produktoptionen, unterschiedliche Zahlarten und Versandkostenberechnungen. Die Software bietet eine Vielfalt ebenfalls frei verfügbarer Erweiterungen und kann auch optisch den Wünschen des Betreibers angepasst werden. Die Mächtigkeit von osCommerce macht dabei den großen Reiz der Software aus, erschwert aber gleichzeitig die Einarbeitung.

Hier hilft der Online-Workshop „Online-Shop mit osCommerce“ von akademie.de weiter. Workshopleiter André Dokmanov führt Schritt für Schritt durch Vorbereitung, Einrichtung und Ausbau eines Online-Shops mit osCommerce. Nach drei Wochen haben die Teilnehmer – ohne Programmierkenntnisse – ihren eigenen Online-Shop erstellt. Dafür erhalten sie im Workshop eine bereits für den europäischen Markt vorbereitete osCommerce-Version, in die schon viele Extras eingebaut sind.

Die Online-Workshop-Daten im Überblick

Der Online-Workshop "Online-Shop mit osCommerce" startet am 29. April, läuft über 3 Wochen – in denen die Teilnehmer je 10 bis 15 Stunden (frei einteilbare) Zeit einplanen sollten – und kostet 295,- Euro.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Hilfestellung für osCommerce-Admins: Notfallmaßnahmen vor Update auf 2.3.1Hilfestellung für osCommerce-Admins: Notfallmaßnahmen vor Update auf 2.3.1
  • Akut starke und erfolgreiche Massenangriffe auf osCommerce-Shops
  • Tool für Onlinehändler: Bestellungen mobil abrufenTool für Onlinehändler: Bestellungen mobil abrufen
  • iPhone-Apps für Shop-BetreiberiPhone-Apps für Shop-Betreiber

Kategorie: Veranstaltungen Stichworte: osCommerce

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels