• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Shopsysteme / Hilfestellung für osCommerce-Admins: Notfallmaßnahmen vor Update auf 2.3.1
2

Hilfestellung für osCommerce-Admins: Notfallmaßnahmen vor Update auf 2.3.1

17. August 2011 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Noch immer sind so viele osCommerce-Shops mit Schädlingen verseucht, dass sich mittlerweile sogar das BSI sich genötigt sah, osCommerce-Shopbetreiber zum Handeln aufzufordern sowie Kunden vor verseuchten Shops zu warnen. Kein Wunder, Google-Suchen ergeben heute noch viel erschreckendere Zahlen manipulierter Shopseiten als bei unserer kürzlichen Warnung vor den Angriffen!

Als Lösung des Problems wird zum Update des Shopsystems auf die aktuelle Version 2.3.1 geraten. Das Problem dabei: Betroffen sind naturgemäß besonders oft Shops von Händlern, die nicht ganz so fit in Sachen osCommerce sind. Gerade sie dürften mit der Untersuchung und dem Absichern ihres Systems aber überfordert sein. Heise Securitiy bietet darum nun eine Anleitung  zur „Schnellhilfe für osCommerce-Admins“.

Die beschriebenen Maßnahmen sollen eine aktute Infektion erkennen und beheben helfen und damit Zeit schaffen für das eigentliche Update. Wie dieses besonders knifflige Update funktioniert, erläutert der Artikel leider nicht, zumal dies laut Heise „in vielen Fällen darauf hinaus (läuft), den Shop komplett neu aufzusetzen“, da sich zwischen Version 2.2 und 2.3.1 so viel verändert hat, u.a. auch die Datenbankstruktur. Dennoch sollten Händler auf die neueste Version aufrüsten, weil sich eben auch in Sachen Sicherheit sehr viel getan hat.

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • NebelmosterDSGVO: Dem Monster ins Gesicht sehen
  • Sichere Bereitstellung von Online-Werbung: 10 Tipps vom IT-Sicherheitsexperten
  • RabeAktuell gehäufte DDoS-Erpressungen von deutschen Onlineshops
  • Sicherheit für Online-Shop-Betreiber: kleine Malware, großer Schaden

Kategorie: Shopsysteme Stichworte: Datensicherheit, osCommerce

Reader Interactions

Kommentare

  1. Arthur W. Borens meint

    18. August 2011 um 16:17

    Das ist Rufen in der Wüste!

    Die meisten osC-User haben alles andere als die nötige Ahnung davon – und viele sind wirtschaftlich so notleidend, dass sie sich auch keinen Dienstleister dafür leisten können. Aber so ist das halt, wenn man sein Geschäft auf eine teils experimentelle und total verstrickte Software aus den vorigen Jahrtausend aufbaut.

    • nicola meint

      18. August 2011 um 16:21

      Ich bin eben eine alte Optimistin und hoffe stets, dass der Eine oder Andere doch (auch in der Wüste) erreicht wird 😉

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels