• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Online Handel 2008: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
0

Online Handel 2008: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit

31. März 2008 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Aktuelle Ergebnisse der BVDW e.V.-Studie in Zusammenarbeit mit der ecommerce conference exklusiv auf der Frühjahrstour im April 2008

– Welche Trends im Online-Handel sehen die Shopbetreiber? Wie sehen die zukünftigen Marketing-Strategien der Shopbetreiber aus? Mit welcher Umsatzsteigerung rechnen die Shopbetreiber? Das sind nur wenige Fragen der aktuellen Befragung durch die Fachgruppe ECommerce des BVDW e.V. und der ecommerce conference. Die Ergebnisse der Studie werden Exklusiv auf der Frühjahrstour der ecommerce conference vorgestellt, die im April durch vier Städte in Deutschland tourt.

Zum dritten Mal findet die Konferenzreihe in Deutschland statt und bietet den Besuchern maßgeschneiderte Lösungen und praxisnahe Case Studys über alle relevanten Themenaspekte, die man für erfolgreiche Transaktionen im Internet braucht. Neben der BVDW e.V.-Studie stehen Themen wie Web-Controlling, Shop-Usability, E-Payment und Social Commerce im Fokus der eintägigen Konferenz. Ein Update rund um die neuesten Rechtsprechungen zu E-Commerce und Webshops bietet die Rechtsanwältin Dr. Kerstin A. Zscherpe mit ihrem Vortrag in jeder ecommerce-Stadt.

Das aktuelle Programm der ecommerce conference, weiterführende Informationen und Anmeldung unter: http://www.ecommerce-conference.de.

Nicht vergessen: Abonnenten unseres kostenlosen Newsletters bezahlen lediglich 159,00 (statt 199,00) Euro zzgl. MwSt. für die Veranstaltung!

Wie immer hier der Hinweis, dass wir in dieser Rubrik Firmen-Pressemeldungen dokumentieren, ohne deren Inhalt zu prüfen oder uns darin enthaltene Aussagen zu eigen machen zu wollen!

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • „Insight-E-Commerce“ knüpft an gelungene Premiere von 2007 an„Insight-E-Commerce“ knüpft an gelungene Premiere von 2007 an
  • 2. aCommerce Team Treffen am 30. Jänner 2014 in Salzburg2. aCommerce Team Treffen am 30. Jänner 2014 in Salzburg
  • plentymarkets macht Händler zu Helden Erfahre am 03.03.2018 beim 11. plentymarkets Online-Händler-Kongress wie dein Handel über sich hinauswachsen kann!
  • Experten-Webinar: So klappt die Zusammenarbeit mit der Shop-Agentur – 15 Minuten geballte Praxistipps vom Agenturchef

Kategorie: Veranstaltungen

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels