• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Online-Shopper möchten nicht bummeln
1

Online-Shopper möchten nicht bummeln

26. März 2008 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Nur die wenigsten Online-Shopper lassen sich bei der virtuellen Einkaufstour ziellos im Netz treiben. Für rund drei Viertel der Internetznutzer ist es viel wichtiger, dass sie möglichst schnell finden, was sie suchen und den Kaufvorgang ohne viel Aufwand abwickeln können.

Dies und weitere Erkenntnisse ergab eine, beim commercemanager veröffentlichte, Studie von Novomind AG.

gefunden bei cooee eCommerce

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Suchmaschinen-Optimierung: Eine Frage der KonkurrenzSuchmaschinen-Optimierung: Eine Frage der Konkurrenz
  • Welche Mehrwerte bieten Sie als Online-Shopbetreiber Ihren Kunden?Welche Mehrwerte bieten Sie als Online-Shopbetreiber Ihren Kunden?
  • Usability-Tipps für FormulareUsability-Tipps für Formulare
  • Europäischer Gerichtshof entscheidet über WertersatzEuropäischer Gerichtshof entscheidet über Wertersatz

Kategorie: Marketing

Reader Interactions

Kommentare

  1. Robert Zajonz meint

    1. April 2008 um 10:19

    Hmmm…. also da kann man sicher sehr geteilter Meinung sein. Wenn man sich über Trackingtools das Kaufverhalten anschaut und auch die Warenkörbe der Besucher analysiert, dann wird man schnell feststellen, dass bummeln (trotz zunächst zielgenauer Vorstellung eines Kaufs) dazu gehört. In Shops, die beispielsweise CD und DVD-Rohlinge verkaufen habe ich die Erfahrung gemacht dass im Durchschnitt 25% der gekauften Warenkörbe eben nicht zu dieser Artikelgruppe gehören, sondern Mitnahmeartikel sind, die man beim Besuch im Shop einfach mit kauft.
    Dazu gehört es natürlich dem Besucher geschickt durch verschiedene Marketingfunktionen im Shop diese zusätzliche Ware schmackhaft zu machen. Ganz von allein passiert es ja nicht. Aber die pauschale Aussage „Online-Shopper möchten nicht bummeln“ halte ich für schlichtweg FALSCH.

    In einer „BEFRAGUNG“ antworten sicher viele, dass ihnen der schnelle zielgerichtete Einkauf wichtig ist und sie im Netz nicht bummeln. Aber in der Realität informiert sich der Käufer eines neuen Laptops sicher bei mehreren Seiten über den Preis und „bummelt“ somit schon. Hinzu kommt, dass er bei den vielen Cross-Selling-Promotions sich sicher auch etwas Zubehör anschaut.

    An Laptop oder MP3-Player in den Warenkorb legen und direkt zur Kasse gehen kann ich einfach nicht glauben. Das zeigen eindeutig auch die Erkenntnisse aus dem getracktem Kaufverhalten und vor allem den Statistiken der Warenkörbe!

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels