• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Was kleinere/mittlere Händler bei SEM falsch machen
1

Was kleinere/mittlere Händler bei SEM falsch machen

18. März 2008 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

Klick vergrößert

Die Suchmaschinen-Marketing-Spezialisten von Bloofusion haben eine neue Studie herausgebracht, die wirklich interessant ist: "SEM-Qualitätsanayse 2008: Was kommt nach dem Klick?" untersucht 1.000 AdWords-Werbungen inklusive der jeweiligen Zielseiten. Das Ergebnis: Kleinere und unbekanntere Websites schneiden signifikant schlechter ab, als die gleichfalls untersuchten "Big Player".

Die Studie gliedert sich in zwei Hauptfelder: Fehler auf Websiteebene und Fehler auf Kampagnen-Ebene.

Die Hauptfehler auf Website-Ebene sind (siehe Grafik):

  • Verlinkung der Anzeigen auf übergeordnete oder sonstige Seiten, die nicht das beworbene Produkt enthielten.
  • Zu wenige Informationen zum beworbenen Produkt auf den verlinkten Seiten
  • Die verlinkten Seiten vermittelten zu wenig Kompetenz oder Vertrauenswürdigkeit des werbenden Unternehmens

Auf Kampagnen-Ebene fielen besonders folgende Fehler auf:

  • "Broad Match" ("breite Übereinstimmung") – dies ist eigentlich eine Servicefuntion der Werbenetzwerke (Google AdWords, Yahoo Search Marketing), die zu gebuchten Suchworten automatisch weitere, breiter gestreute Suchbegriffe hinzubucht. Hierdurch verliert die Werbemassnahme jedoch oft an Zielgenauigkeit, außerdem drohen auch rechtliche Probleme, wenn unter den automatisch zugebuchten Begriffen geschützte Namen sind.
  • Unspezifische Verlinkung, z.B. auf Überseiten (siehe oben).
  • "Phrase Match" ("Ausdrucks-Übereinstimmung") – eine Buchungsoption, die sicherstellt, dass der gebuchte Begriff nur innerhalb von Ausdrücken (=Wortkombinationen) vorkommen darf. Das Problem dabei: Die Anzeige erscheint dann u.U. auch bei unpassenden Wortkombinationen.
  • Keine oder unpassende Landingpages.
  • Suboptimale Gesamtwebsites

Dabei beleuchtet Bloofusion in seiner Studie nicht nur die genannten Fehler sehr anschaulich, sondern leitet auch konkrete Handlungsratschläge für SEM-Kampagnen daraus ab. Dabei wird sehr gezielt auf die Anforderungen von Onlineshops abgestellt; Jeder Shopbetreiber, der Suchmaschinen-Marketing betreibt, sollte daher unbedingt einmal einen Blick hineinwerfen!

Die Studie kann als PDF (1.001 kb) hier kostenlos heruntergeladen werden.

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • E-Commerce-Studie: Organischer Traffic weiterhin wichtigster Besucherkanal für Onlineshops
  • Checkliste Weihnachtsgeschäft IVCheckliste Weihnachtsgeschäft IV
  • Google-Shopping-Fallstudie zeigt auf: Doppelter Umsatz und verbesserte Kosteneffizienz durch innovativen AnsatzGoogle-Shopping-Fallstudie zeigt auf: Doppelter Umsatz und verbesserte Kosteneffizienz durch innovativen Ansatz
  • Titelbild der AusgabeSEO-/SEM-Magazin suchradar hilft Unternehmen bei der Suche nach einem passenden Inhouse SEO

Kategorie: Marketing Stichworte: SEM

Reader Interactions

Kommentare

  1. adwords service meint

    28. November 2008 um 16:08

    Neben den Fehlern bei den Keyword-Optionen sieht man leider auch sehr oft die fehlende Grundstruktur in den Kampagnen und Anzeigengruppen dieser Konten.
    Nicht selten wird da mit nur einer Kampagne und einer Anzeigengruppe gearbeitet, in der dann viel zu viele Keywords eingespielt wurden.
    Hier ist eine unbedingte thematische Struktur einzuhalten, damit die Anzeigen auch auf die Keywords gematcht werden können.

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels