• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Amazon wird zum Full-Service-Dienstleister
1

Amazon wird zum Full-Service-Dienstleister

19. Februar 2008 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Wir wir bereits vor einem Jahr orakelten kommt Fullfilment by Amazon (FbA) nun auch nach Deutschland.

Bis auf weiteres steht der Service allerdings nur Händlern zur Verfügung, die bereits über die Amazon-Plattformen Marketplace und Amazon Advantage (Books on Demand) verkaufen. Und gilt auch nur für darüber verkaufte Artikel. Künftig können aber alle Online-Händler – egal, ob sie bei Ebay oder auf ihrer eigenen Internetseite Produkte verkaufen – den Service von Amazon nutzen. „Dann wird es egal sein, auf welcher Plattform die Bestellung eingegangen ist. Wir liefern sie aus. Noch gibt es das nur in den Vereinigten Staaten, aber wir werden so schnell wie möglich auch in Großbritannien und Deutschland damit beginnen“, sagte Walowski, für das Programm zuständiger Direktor bei Amazon, der F.A.Z..

Händler werden dann von ihren Waren bestimmte Mengen an Amazon zur Einlagerung in deren Logistikzentren in Leipzig und Bad Hersfeld schicken können. Die Artikel werden im eigenen Händlershop oder auf den entsprechenden Detailseiten gelistet. Wird das Produkt bestellt, bekommt der Händler eine Bestellinformation und Amazon organisiert den Versand in dessen Namen.

Die Einlagerung der Waren bei Amazon, kann den Otto-Normal-Händler aber nicht nur personell und räumlich entlasten. Auch die generelle Attraktivität des Händlerangebots steigt, da sich die Lieferzeit in der Regel auf 24 Stunden verkürzt.

Händler, die zukünftig ihre Logistik von Amazon abwickeln lassen, können ihren Kunden automatisch den Prime-Service (Versandkosten-Flatrate) und die Versandkostenfreiheit ab 20 Euro anbieten.

Ganz umsonst ist der Service freilich nicht. Zu fixen Lagerkosten je Kubikmeter verbrauchter Lagerfläche, kommen noch variable Bearbeitungskosten für Auftragsbearbeitung (je Auftrag), Pick & Pack (je Einheit des Auftrags) und gewichtsabhängige Handlingkosten hinzu. Schön übersichtlich gibt es die Kostentabelle beim Netzökonom.

  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
0 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 5 (0 Bewertung/en, Schnitt: 0,00 von 5)
Sie müssen registriert sein, um hier zu bewerten.
Lädt...

Auch interessant

  • Warum Amazon die Lagerkapazitäten beschränkt – und was Händler tun können
  • Umfrage: Welcher Amazon-Aufkäufer ist der beste?
  • Markus Schöberl im Interview: Amazon.de bittet Verkaufspartner „um Verständnis und Flexibilität“
  • Schwarze Löcher im FBA-Lager: Wie Marketplace-Händler von Amazon Erstattungen für verschwundene FBA-Produkte einfordern

Kategorie: Marketing Stichworte: amazon fba

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. shopanbieter.de Blog für den Onlinehandel meint

    2. Februar 2009 um 09:13

    Laut onlinemarktplatz.de verdichten sich die Vermutungen, dass eBay – ähnlich Amazon.com – künftig Logistik-Dienstleistungen anbieten möchte. Angeblich, hat eBay damit begonnen eine Umfrage zu starten, um herauszufinden wie groß das Interesse unter den Nu

Haupt-Sidebar

Über uns

Unternehmen verkaufen

Wir sind Spezialisten für den Kauf und Verkauf von E-Commerce-Unternehmen und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen.

Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf.

Gerne können wir unverbindliches und vertrauliches Erstgespäch führen.

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels