• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Umfrage welche Shopsoftware eingesetzt wird
2

Umfrage welche Shopsoftware eingesetzt wird

25. Januar 2008 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

Der shopbetreiber-blog fragt gerade bei seinem Lesern nach, welche Shopsoftware genutzt wird. Interessant wird das Umfrageergebnis allemal, also bitte kräftig mitmachen.

Selbstverständlich kann das Ergebnis ebensowenig wie unsere Hitliste repräsentativ sein. Hierzu fragen wir ja jeden Onlineshop-Betreiber, der sich beim Shopanbieter-Verzeichnis einträgt, nach seiner eingesetzten Shopsoftware. Daduch konnten wir immerhin schon knapp 1.000 Einträge auswerten.

Das Ergebnis ist zwar interessant, aber keinesfalls repräsentativ, da unser Verzeichnis zum Beispiel in dem einen oder anderen
Herstellerforum "gepusht" wurde.

Veranstaltet wird die Umfrage bei den Kollegen übrigens, laut Eigenaussage, um künftig deren Beiträge noch besser auf die Leser abzustimmen und Themenschwerpunkte zu setzen. Finde ich gut! Ich bin gespannt, wie hier das Wissen um die eingesetzte Shopsoftware einfliessen wird.

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Suchmaschinen-Preisindex SPIXX, Mai 2006Suchmaschinen-Preisindex SPIXX, Mai 2006
  • Corporate Blogging: Wie starten?Corporate Blogging: Wie starten?
  • VersandkostenrechnerVersandkostenrechner
  • Online-Shopper möchten nicht bummelnOnline-Shopper möchten nicht bummeln

Kategorie: Marketing

Reader Interactions

Kommentare

  1. H.P. meint

    29. Januar 2008 um 09:06

    Da fehlen aber eine Menge Shopsysteme.
    Nicht nur wir. Wie kamen die bloß auf diese Zusammenstellung?

    Btw. die Ergebnisse der Hitliste sehen tatsächlich sehr merkwürdig aus. Votingaufrufe in den Foren der Hersteller sind absolut unseriös und nebenbei auch noch sehr leicht zu entdecken.
    Schwache Leistung!

  2. shopanbieter.de meint

    29. Januar 2008 um 09:54

    Der Hinweis mit den Voting-Aufrufen bezieht sich sicherlich auf die Umfrage beim shopbetreiber-blog.

    Bei unserer Hitliste müssen die Shopbetreiber ihren Shop aktiv in das Verzeichnis eintragen um berücksichtigt zu werden.

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Plantymarkets

Logo shopware

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: Etablierter Onlinehandel für die Outdoor- und Jagdcommunity

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels