• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über uns
  • Werben
  • renditemacher.de
  • hoeschl.net
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • News & Artikel
  • Know how & kostenlose Downloads
  • Kostenlose Händler-Tools
  • Onlineshop oder Amazongeschäft verkaufen
Aktuelle Seite: Startseite / Usability / Rasterfahndung für Online-Shops: Welches Design-Grid ist das richtige?
0

Rasterfahndung für Online-Shops: Welches Design-Grid ist das richtige?

5. Juli 2018 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

plusserverDie Cloud passt sich Ihrem Business an
Besonders in Zeiten der Corona-Pandemie profitiert der E-Commerce von der Cloud: Reagieren Sie flexibel auf die aktuelle Nachfrage und behalten Sie gleichzeitig die Kosten im Griff. Erfahren Sie, wie Ihnen Cloud-Setups hier helfen.

Jetzt Whitepaper lesen!

Schönere Bilder, Videos, interaktive Elemente, Virtual Reality, Personalisierung – Trend-Tipps zum Thema E-Commerce-Design gibt es genauso viele wie es Shopdesign-Experten gibt. Über all diesen hübschen Features wird aber gerne mal die Layout-Basis des Shops vergessen. Dabei hat dieses „Shop-Grid“ selbst einen ganz entscheidenden Einfluss darauf, wie ein Shop wirkt und – vor allem – wie er konvertiert, wie Markus Remscheid, UX/UI-Designer und Gründer von H2D2, kürzlich in einem lesenswerten Gastbeitrag für das E-Commerce-Blog betont hat.

Schließlich bestimmt dieses Gestaltungsraster, jenes unsichtbare Hilfsmittel für Webdesigner, letztlich, wie ein Shop aussieht. Gedachte Spalten und Linien, die bei der Gestaltung eingehalten – oder auch bewusst durchbrochen werden – erleichtern es auch dem User, sich im Shop zu orientieren. Dabei macht die Wahl des Gestaltungsrasters, das Webdesigner mit Tools wie beispielsweise Bootstrap oder CSS Grid Layout erstellen können, einen gewaltigen Unterschied. Heutzutage sind beispielsweise 3- und 4-spaltige Websites und Shops weitgehend Standard. Bei größeren Bildschirmen können aber 8- oder 12-spaltige Designs ihre Berechtigung haben.

 

3- und 4-spaltiges Raster für eine Website

Wie sich die Wahl des Rasters auf das Aussehen des Shops auswirken kann, zeigt Remscheid mit eindrücklichen Praxisbeispielen. So zum Beispiel sieht der auf Basis eine 3-spaltigen Rasters erstellte DFB-Shop aus:

 

Die Navigation nimmt unnötig viel Raum, und der Kunde, der sich auf der Überblicksseite erst einmal umschauen und mit einem Blick herausfinden möchte, welche Produkte der Shop im Angebot hat, sieht above-the-fold nur 2 Artikel. Ungünstig und langweilig zugleich.

Und so würde der Shop aussehen, wenn die Betreiber das Grunddesign auf ein 4-spaltiges Raster umstellen würden – was keinen besonders großen Design-Aufwand bedeuten würde:

Und schon wird der Fokus von der Navigation auf die Produkte verschoben, es können mehr Produkte angezeigt werden und der ganze Shop wirkt übersichtlicher und einladender. Und der Schein trügt nicht: A/B-Tests zeigen, dass Shops mit dem richtigen Design Grid besser konvertieren.

„Bei Onlineshop-Relaunches lautet deshalb unsere Empfehlung: auch das vorhandene Grid sollte einem kritischen Blick unterzogen und gegebenenfalls optimiert werden“ so Remscheid. „Das Gute dabei: selbst kleine Änderungen können zu großen Verbesserungen führen. Und die wiederum zu meßbar mehr Erfolg.“

Bildquelle: © bigstock.com/ Alik_104

  • teilen  1 
  • twittern  
  • teilen 
  • teilen  
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (1 Bewertung/en, Schnitt: 5,00 von 5)
Lädt...

Auch interessant

  • Mit gesundem Menschenverstand zu mehr Umsatz
  • Was A/B-Testing ist und wie man damit die Conversion boosten kann
  • Keep it Simple – mehr Umsatz mit Bequemlichkeit
  • Konsumentenpsychologie – Grundlagen und Best Practice im E-Commerce

Kategorie: Usability Stichworte: Usability

Reader Interactions

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Artikeln eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Plantymarkets

Logo Datawow

Logo shopware

Logo Händlerbund

Unsere nächsten Vorträge

  • 30.09./01.10.20 plentymarkets #OHK2020
  • 13./14.10.20 AmazonWorld Convention in München

Beliebteste Artikel

  • shopanbieter.de E-Commerce-Multiples
  • Verkaufsbörse: Kosmetik-Shop mit hoher Kundenbindung und Potential
  • Shopware Händler-Umfrage: Der Corona-Boom ist sehr individuell
  • Alle Welten des E-Commerce – auf der digitalen Branchenmesse NEXUS

Neueste Kommentare

  • Morning Briefing: DHL, Amazon-Apotheke, Coatue und Gorillas, Amazon CO2-neutral, Nordic Nest, Brexit und Lego, E-Commerce-Frustbarometer – E Commerce Agentur bei Black Friday ohne Rabatte? Wie man an Schnäppchen-Tagen geschickt auf der Welle surft
  • Robin bei Amazon veröffentlicht Zahlen zum Marktplatz: Die meisten KMus tun sich schwer
  • Denis bei Amazon veröffentlicht Zahlen zum Marktplatz: Die meisten KMus tun sich schwer
  • Peter Höschl bei Das müssen Händler für den Verkauf auf Otto Market mitbringen
  • Tristan Uhde bei Das müssen Händler für den Verkauf auf Otto Market mitbringen
  • Peter Höschl bei Zahlen prüfen lohnt sich – detailliertes Controlling führt leicht zu mehr Rendite

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sponsoren
  • Werben
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels

Diese Website nutzt Cookies. Bitte treffen Sie hier Ihre Auswahl ODER nutzen Sie den Button, um zum Setzen der aller Cookies.

Unsere Datenschutzbelehrung finden Sie hier.

Schriftzug Cookies und Datenschutz
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz: Cookies

Diese Website nutzt Cookies zur Realisierung von technischen Basisfunktionen sowie für Drittanbieterdienste wie Google Analytics.

Cookies sind kleine Textdateien, die vom Browser auf Ihrem Computer gespeichert und auch wieder ausgelesen werden.

Darüber können Funktionen wie beispielsweise die Wiedererkennung von Besuchern realisiert werden, Ihre persönlichen Einstellungen gehalten sowie statistische Daten gewonnen werden, wie beispielsweise Besucherströme, Lesegewohnheiten, Abrufzahlen von Artikeln.

Welche Cookies technisch notwendig sind und welche Cookies Sie an- oder abschalten können, sehen Sie hier.

Technisch notwendige Cookies

Technisch notwendige Cookies sollten immer aktiviert werden, damit die Website vernünftig funktioniert. So werden über solche Cookies Ihre persönliche Einstellungen - beispielsweise beim Kommentieren - gespeichert.

Daneben nutzen wir auch die Möglichkeit, Inhalte an die VG Wort zu melden, um so unseren Autoren eine (geringe) Einnahme über die Verwertungsgesellschaft zu bieten. IP-Adressen werden dabei von der VG Wort nur in anonymisierter Form verarbeitet. Die Datenschutzbelehrung der VG Wort finden Sie hier.

 

Wenn Sie die technisch notwendigen Cookies deaktivieren, können persönliche Einstellungen - beispielsweise beim Kommentieren - nicht gespeichert werden. Zudem werden Sie laufend erneut gebeten, Ihre Cookie-Einstellungen vorzunehmen und unseren Autoren entgehen u.U. Einnahmen durch die VG Wort..

Cookies von Drittanbietern

Wir nutzen Google Analytics, um Informationen zur Nutzung unserer Webangebote zu sammeln. Dies dient dazu, unsere für Sie kostenlosen Services laufend zu verbessern. Die Datenschutzbelehrung von Google finden Sie hier.

Bitte helfen Sie uns dabei, indem Sie die für diese Services notwendigen Cookies aktivieren. Danke!

Bitte aktivieren Sie die technisch notwendigen Cookies!