• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Pressemitteilungen / Benefitwindow erschließt Shop-Betreibern zusätzliche Einnahmen
4

Benefitwindow erschließt Shop-Betreibern zusätzliche Einnahmen

22. Januar 2008 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Das „zum Fenster hinausgeworfene Geld“ dürfte jedem als Redensart bekannt sein. Neu ist, dass es jetzt auch ein Fenster gibt, durch das zusätzliches Geld hereinkommt. Benefitwindow ( www.benefitwindow.de ) heißt das innovative Werbemittel, von dem Shop- und Website-Betreiber, Kunden sowie Werbende gleichermaßen profitieren…

Und so funktioniert’s: Auf der Bestellbestätigungs- und Dankesseite werden attraktive Produkte und Dienstleistungen von Benefitwindow-Werbepartnern aus den unterschiedlichsten Bereichen eingeblendet. Tätigt ein Kunde eine Anfrage über solch eine Einblendung, erhält der Shop-Betreiber eine Vergütung in Höhe von bis zu 40 Euro.

Einkaufsgutscheine zur Kundenbindung

Doch auch der Kunde profitiert, denn er erhält für jede Anfrage einen Universal-Online-Einkaufsgutschein des führenden Prämiensystem-Dienstleisters „cadooz AG“ in Höhe von 10 Euro, den er bei über 40 Partnern einsetzen kann. Der Gutschein wird mit Logo und Grußtext des Shop-Betreibers zugestellt – dadurch wird die Kundenbindung zusätzlich gestärkt. In Kürze wird es darüber hinaus möglich sein, einen eigenen Shop-Gutschein zur Auswahl anzubieten.

Die kostenlose Teilnahme am Benefitwindow-Programm ist denkbar einfach: Nach erfolgreicher Registrierung persönlichen HTML-Tag generieren und in die als Werbefläche bisher ungenutzte Ausstiegsseite kopieren. Wer keinen Shop betreibt, kann Benefitwindow auch direkt auf seiner Website platzieren. Weitere Informationen und Anmeldung unter: http://www.benefitwindow.de.

Über den Anbieter „moreQuality“

Benefitwindow ist ein Angebot und eine Marke der Online-Direktmarketing-Agentur moreQuality Media & Beteiligungs GmbH mit Sitz in Hamburg. Zu den weiteren bekannten Marken des Unternehmens gehören „moreQuality Leads“ (Verkauf qualifizierter Leads) und „4free Finanzdiscount“. Weitere Informationen: http://www.morequality-media.de

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Tourstart am 12. September 2007 – Vierte Runde ePayment ForumTourstart am 12. September 2007 – Vierte Runde ePayment Forum
  • Versandhändler geben Startschuss für Test neuer VersandhandelssoftwareVersandhändler geben Startschuss für Test neuer Versandhandelssoftware
  • Prepaid-Zahlungsmittel Cash-Ticket bis Ende September gebührenfrei nutzbarPrepaid-Zahlungsmittel Cash-Ticket bis Ende September gebührenfrei nutzbar
  • shopware AG gewinnt mit Cromwell ersten Partner in Großbritannien [Pressemitteilung]

Kategorie: Pressemitteilungen

Reader Interactions

Kommentare

  1. Daniel Mills meint

    22. Januar 2008 um 15:13

    Hmmm, sieht ganz nach einem Affiliate-Arbitrage-System aus. Benefitdings bringt für lau seine Affiliate-Banner auf den Danke-Seiten der Shops unter und zahlt dafür einen Anteil seiner Provision aus. Die Kunden werden dank cadooz-Gutschein an irgendeinen der 100 Partner weitergeleitet, worin da jetzt die Kundenbindung zum eigenen Shop besteht, erschliesst sich nicht.
    Es gibt bessere Möglichkeiten, Exit-Traffic zu Geld zu machen, und wenn man eben selbst Affiliate-Banner von Finanzdienstleistern einblendet, ist es auch nicht komplizierter.
    Ausserdem: wenn man auf der Danke-Seite schon seine Trusted-Shops-Garantieanmeldung hat, sind die Klickraten auf alles andere gleich Null.

  2. Arkadiusz Horzela meint

    22. Januar 2008 um 16:37

    Sehr geehrter Herr Mills,
    ich habe gerade Ihren Kommentar gelesen und möchte dazu einige Erläuterungen abgegeben.
    Bevor ich das tue, möchte ich mich für Ihr Interesse und Ihren Kommentar bedanken und mich kurz vorstellen. Mein Name ist Arkadiusz Horzela und ich bin Geschäftsführer von benefitwindow.

    Die Idee hinter benefitwindow ist, die Exit-Seite sinnvoller als nur durch ein Affiliate-System zu nutzen. Es werden nicht einfach nur Banner eingeblendet, wo nur Merchant und Publisher partizipieren, sondern auch der Kunde. Dabei stärken wir die Kundenbindung indem wir einen Gutschein im Namen des Shops an den Kunden versenden. Jeder Kunde der klickt und eine Anfrage stellt, erhält im Namen des Shops einen Gutschein in Höhe von 10€. Der Shopbetreiber wird in kurzer Zeit die Möglichkeit erhalten, einen eigenen Gutschein anzubieten. Hier wird die Kundenbindung noch deutlicher.

    Wir haben erstmals als Gutscheinpartner die cadooz AG gewählt, weil der Kunde selbst aus 40 Shops aussuchen kann, wo er den Gutschein einlöst und er kann diesen aufteilen.

    Nutzen Sie auf der Exit-Seite nur einen Banner, werden die Klickraten nicht besonders hoch sein. Durch den Gutschein erhöhen wir den Anreiz.

    Die komplette Nutzung von benefitwindow ist kostenlos und es gibt wenige Shops, welche die Exit-Seite konsequent nutzen.

    Wir hoffen mit der Idee, eine Alternative zu herkömmlichen Affiliates zu schaffen, an dem alle Parteien und vor allem kleinere und mittelgroße Shops partizipieren.

  3. H.P. meint

    29. Januar 2008 um 09:19

    Ich sehe da Schwächen, offenbar gibt es seitens des Shopbetreibers keine Möglichkeit die verwendeten Werbemittel zu beeinflussen, wer garantiert mir also als Shopbetreiber das die eingeblendete Werbung sinnvoll ist und nicht mein
    eigenes Geschäft torpediert.

    Entsprechende Fragen werden auf der Seite meines Erachtens nicht wirklich befriedigend beantwortet. Siehe http://www.benefitwindow.de/hilfecenter/Allgemeines/9_die_anzeigen__die_angezeigt_werden__passen_inhaltlich_nicht_zum_shop_webseite__br___ist_der_einsatz_vom_benefitwindow_sinnvoll.html .

    Die Frage ob Exittraffic zu versilbern überhaupt Sinn macht lasse ich mal besser weg, da gehen die Meinungen ja nun wirklich weit auseinander. Aber wenn schon dann doch bitte etwas zielorientierter!

  4. Arkadiusz Horzela meint

    29. Januar 2008 um 15:36

    Ich verstehe Ihre Sorge, weshalb wir Shopbetreibern im geschlossenem Bereich ermöglichen, Anzeigen zu deaktivieren.

    Shopbetreiber haben sogar die Möglichkeit alle Anzeigen zu deaktivieren. Dann wird lediglich eine Fläche in der Farbe der Ausstiegsseite geladen.

    Im laufe diesen Jahres wird es möglich sein, zielgenauere Anzeigen zu schalten. Wenn Sie z.B. aus dem Kindersortiment einen bestimmten Artikel anbieten, werden wir Anzeigen platzieren können, welche auf einen Shop/Partner verweisen, der andere Artikel aus dem Kindersortiment anbietet. Natürlich dürfen diese Shops nicht miteinander im Wettbewerb stehen.

    Ob Exittraffic sinnvoll ist oder nicht, sollten wir die Käufer entscheiden lassen. Letztendlich ist der Platz vorhanden und kann für alle Parteien sinnvoll genutzt werden.

    Wir freuen uns natürlich über neue Anzeigeideen und sind stetig dabei unser Anzeigennetzwerk zu erweitern.

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels