• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Pressemitteilungen / ePages mit mehr als 50 Prozent Wachstum in 2007
0

ePages mit mehr als 50 Prozent Wachstum in 2007

16. Januar 2008 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

Die ePages Software GmbH, führender Hersteller von E-Commerce-Software für Provider und Geschäftskunden, zieht ein positives Resumé des Jahres 2007. Die Anzahl der Online-Shops, die weltweit auf Basis von ePages betrieben werden, konnte um ca. 14.000 auf mehr als 40.000 Shops gesteigert werden. Zu diesem Wachstum trugen insbesondere das starke zweite Halbjahr sowie die überaus positive Entwicklung in den Märkten außerhalb Deutschlands wie Spanien, Frankreich, UK und Niederlande bei.

„Immer mehr kleine und mittelständische Unternehmen wagen den Schritt in den Onlinehandel mit vorkonfigurierten Mietshops auf Basis von ePages. Zudem konnten wir viele Kunden aus dem OpenSource Segment gewinnen, wo die zunehmende Markt-Fragmentierung mit verschiedenen Lösungen zu teilweise unkontrollierbaren Update- und Pflegeaufwänden führt“, erläutert Wilfried Beeck, Gründer und CEO von ePages. „Viele Online-Händler, die zunächst wegen der scheinbar niedrigen Einstiegskosten mit OpenSource begonnen haben, sind heute mit hohen Wartungsaufwänden und fehlenden Standards konfrontiert. ePages bietet dagegen mit seinem Software-as-a-Service Konzept (SaaS) eine sichere Investition mit dauerhaft niedrigen Betriebskosten, weil Updates, Support und die Administration standardisiert sind.“ Die ePages Software umfasst vorkonfigurierte Integrationen zu Preis-Portalen, Suchmaschinen, Payment-Lösungen, ERP-Systemen und Logistikern. Die schnelle Abfolge von Innovationen und Veränderungen im E-Commerce erfordert dabei eine enge Zusammenarbeit mit diesen Anbietern und gegebenenfalls Anpassungen und Zertifizierungen, die ePages als Hersteller für seine Kunden übernimmt.

Der wichtigste Vertriebskanal war für ePages in 2007 wiederum die Partnerschaft mit führenden Webhosting Anbietern. Zu den neuen Partnern, die ePages gewinnen konnte, zählen u.a. Acens in Spanien, Amen in Frankreich, Pipex in Großbritannien und XXL Webhosting in den Niederlanden. Bestandskunden wie STRATO, Lycos, T-Online, British Telecom und Host Europe konnten die Anzahl der Online-Shops teilweise deutlich erhöhen. Insbesondere die Internationalisierung von STRATO hat sich positiv auf die Geschäftsentwicklung ausgewirkt.

„Mit den erfreulichen Zuwächsen an Kunden und Partnern wächst ePages derzeit schneller als der Gesamtmarkt. Wir sind zuversichtlich, dass
wir auch in 2008 unsere führende Position im europäischen Markt weiter ausbauen können“, so Wilfried Beeck. „Für das Jahr 2008
rechnen wir wiederum mit einem Zuwachs von mehr als 50 Prozent. In Deutschland verfügen aktuell nur ca. 20 Prozent der Einzelhändler über ein Online-Angebot für ihre Kunden. Hier sehen wir noch erhebliches Wachstumspotenzial.“

Zum Jahreswechsel hat der bisherige ePages CEO und BVDW-Präsident Arndt Groth nach zwei Jahren die operative Geschäftsführung bei
ePages abgegeben und eine neue Aufgabe beim Online Media Spezialisten Adconion übernommen. Er wird jedoch dem Unternehmen weiterhin als Gesellschafter verbunden bleiben. Seine Aufgaben hat Firmengründer Wilfried Beeck übernommen.

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Shopware 5 vorgestellt: Shopsystem bringt emotionales Shopping vom stationären Handel ins InternetShopware 5 vorgestellt: Shopsystem bringt emotionales Shopping vom stationären Handel ins Internet
  • TYPO3 Konferenz 2010 T3CON10 mit „TYPO3 Introduction“ für Neueinsteiger
  • Der deutsche Softwarehersteller etrada veröffentlicht die erste Version seiner eCommerce-KomplettlösungDer deutsche Softwarehersteller etrada veröffentlicht die erste Version seiner eCommerce-Komplettlösung
  • Bloofusion-Webinar-Termine im zweiten Quartal 2014: Kostenloses SEO- und SEM-Briefing für UnternehmenBloofusion-Webinar-Termine im zweiten Quartal 2014: Kostenloses SEO- und SEM-Briefing für Unternehmen

Kategorie: Pressemitteilungen

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Plantymarkets

Logo shopware

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: Onlineshop im Bereich Kochen, Wohnen und Lifestyle inkl. Amazon-Shop

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels