• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Unter eBay-Händlern brodelt es
1

Unter eBay-Händlern brodelt es

15. Februar 2008 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Wie Peter bereits berichtete, hat eBay eine neue Gebührenstruktur erfunden: Privatverkäufer sollen keine, professionelle eBay-Händler teilweise geringere Einstellgebühren zahlen. Im Gegenzug steigen die Verkaufsprovisionen, was den Verkauf über eBay in der Summe für viele teurer macht.

In der deutschen Powerseller-Gemeinde brodle es deswegen mittlerweile heftig, sogar von "Streik" sei die Rede, berichtet die Netzeitung. Bei einer solchen Unruhe unter den eBay-Händlern darf man auf die kommenden Leser-Stammtische des "Wortfilters" gespannt sein.

Neben der neuen "Gebührenordnung" stoßen vielen Händlern auch die neuen Regeln zur Bewertung von Kunden sauer auf: Ab sofort sollen Händler keine Kunden mehr neutral oder negativ bewerten dürfen – selbst dann nicht, wenn diese nicht zahlen.

Welche Auswirkungen die Änderungen haben, wie man gegenüber eBay Druck machen kann bzw. welche Alternativen es zu eBay gibt, sind daher sicherlich Themen auf den Wortfilter-Stammtischen. Darüber hinaus können auch rechtliche Fragen geklärt werden: Als Fachmann ist ist in München RA Max-Lion Keller dabei, der unseren Stammlesern als Autor des Abmahn-Radars sowie als Adressat unseres neuen Services "Rechtsfrage des Monats" bekannt ist. In Hamburg steht RA Johannes Richard für juristische Fragen zur Verfügung.

Die Stammtische von Axel Gronen finden am 23. Februar in München und am 8. März in Hamburg (jeweils ab 19 Uhr) statt. Die Teilnahme ist kostenlos, um die notwendige Raumgröße abschätzen zu können, bittet Axel Gronen um Anmeldung per eMail. Alle Infos und die Kontaktadresse gibt es unter obigen Links.

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • eBays GMV im Sinkflug: Wie der Marktplatz in Deutschland wieder an Fahrt aufnehmen will
  • Markenschutz-Vorstoß von Amazon und ebay
  • PiratenfahneAchtung Piraten: Kaperung von Umsatzsteuer-IDs in der (E)Bay
  • Exklusive plentymarkets-Auswertung aus 182 Mio. Bestellungen: Warenkörbe bleiben stabil

Kategorie: Marketing Stichworte: ebay

Reader Interactions

Kommentare

  1. Robert Zajonz meint

    19. Februar 2008 um 11:08

    Hallo ebay!

    Habe gerade die E-Mail der ebay-Chefs nicht zu Hand, würde mich aber gerne bedanken!

    Eure Gebührenanpassungen der letzten Jahre hat bei uns dafür gesorgt, dass frühere POWERseller entweder parallel zu erfolgreichen Shopbetreibern wurden, oder einige sogar gemerkt haben, dass man mit selbst einem einfachen Shop und der Investition bei Google Adwords oder Preissuchmaschinen (in Höher der ebay-Gebühren) mehr und viel einfacher Geld verdienen kann!

    Im Namen aller Shopsoftwarehersteller, bedanke ich mich sehr herzlich bei Euch. Auch das neuste „Gebührensystem“ sorgt bei uns für weiterhin riesige Nachfrage nach unseren Systemen.

    Wohin darf ich Euch die Flasche Dom Pérignon senden? :o)

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels