• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Pressemitteilungen / eBays neues Gebührenmodell soll empörte Verkäufer zurückholen
0

eBays neues Gebührenmodell soll empörte Verkäufer zurückholen

18. Dezember 2007 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Das US-amerikanische Online-Auktionshaus eBay hat vor dem Hintergrund sinkender Besucherzahlen und Neukunden angekündigt, die derzeit bestehende Gebührenstruktur in Deutschland im kommenden Geschäftsjahr ändern zu wollen. Damit reagiert der Marktführer auf die vermehrt von gewerblichen Händlern und privaten Verkäufern geäußerte Kritik, dass die Einstellgebühren überteuert seien. Zudem gehen Brancheninsider davon aus, dass von den international knapp 248 Mio. registrierten Mitgliedern rund zwei Drittel Karteileichen sind und somit dringend an der Attraktivität des Unternehmens gearbeitet werden muss.
Laut eBay nehme man die Einwände der Kunden ernst. Analysten zufolge sei dies auch erforderlich, da allein von Oktober 2006 bis September dieses Jahres rund 53.000 Händler ihre eBay-Shops wegen gebührenbezogener Rentabilitätsgründe aufgaben. "Die Gebühren müssen herabgesetzt werden. Die vermeintlichen Maßnahmen eBays für 2008 werden von uns begrüßt. Das ist ein absolut richtiger Schritt, mit dem sich auch eBay selbst einen Gefallen tut", sagt Ole Damm, Vorstandsvorsitzender des Verbands des bundesdeutschen Onlinehandels, in einer ersten Reaktion gegenüber pressetext.

Obwohl die Schätzungen einen beträchtlichen wirtschaftlichen Verlust darstellen, sieht das Unternehmen derzeit keinen Grund zur Besorgnis. Die für 2008 geplante Justierung des Preismodells sei laut eBay jedoch nicht primär auf die Empörung der Händler wegen zu hoher Gebühren zurückzuführen. Auch sehe man keine "schwachen Zahlen" hinsichtlich der Mitglieder, meint eBay-Deutschland-Sprecherin Maike Fuest im Gespräch mit pressetext.

"Derzeit fest steht, dass es voraussichtlich 2008 eine überarbeitete Gebührenordnung für unsere Mitglieder geben wird. Diese Justierung ist jedoch kein einmaliger Vorgang, sondern im Rahmen einer alljährlichen Preismodellanpassung zu sehen. Obwohl wir Marktführer sind, heißt das nicht, dass wir Mitbewerber in ihrer Preisgestaltung nicht genau analysieren und unsere Angebote daraufhin abstimmen", verdeutlicht Fuest weiter. Obwohl eBay derzeit mit sinkenden Kundenzahlen konfrontiert ist, stellt der Konzern dies in Abrede. Ein in einem aktuellen Bericht des Nachrichtenmagazins Focus zitierten ebay-Sprecher gesteht jedoch ein rückläufiges Wachstum ein, verneint aber den Großteil an Karteileichen.

Stattdessen erreiche der Konzern allein in der Bundesrepublik Monat für Monat bis zu 19 Mio. Menschen. Laut Fuest gibt es in Deutschland derzeit rund 24 Mio. Mitglieder, die mit dem derzeitigen Funktionsumfang zufrieden sind und dem Unternehmen Anlass zu optimistischen Wachstumsprognosen gibt. Bereits gegen Mitte des Jahres berichtete die New York Times, dass eine Neustrukturierung des Gebührensystems für eBay seit Juni zur Debatte steht. Die Unternehmenszahlen zeigten bereits im Sommer für den US-Markt einen deutlichen Rückgang von vier Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Zudem fielen die Verluste für das Deutschland-Geschäft noch stärker aus, da die eingestellten Auktionen hierzulande gegenüber 2006 um rund 16,5 Prozent einbrachen.

Bereits seit September versucht eBay fieberhaft mit einem neuen Erscheinungsbild, der Integration von Multimedia-Anwendungen in Auktionen sowie implementierten Suchoptionen relevante Marktanteile zurück zu erobern (pressetext berichtete: https://www.pressetext.at/pte.mc?pte=070906025). Inwieweit die neue Gebührenordnung jedoch aussehen wird, wollte Fuest auf Nachfrage von pressetext nicht weiter kommentieren. Branchenkenner zeigen sich unterdessen gespannt und kritisieren nach wie vor die ihrer Meinung nach ungerechtfertigt hohen Einstellgebühren.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • FINDOLOGIC feiert den fünften Geburtstag und schenkt die Setup-GebührFINDOLOGIC feiert den fünften Geburtstag und schenkt die Setup-Gebühr
  • Preisvorteil bei DHL & UPS: shipcloud erleichtert Versandhandel mit schweren PaketenPreisvorteil bei DHL & UPS: shipcloud erleichtert Versandhandel mit schweren Paketen
  • Schreckgespenst Zahlungsausfall – Entwicklungen und Herausforderungen im Zahlungsmanagement
  • Gate2Shop Promotionaktion – Disagio für neue Händler ab 2,95%

Kategorie: Pressemitteilungen

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels