• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Pressemitteilungen / Acceres und LBBW Venture steigen mit Millionen-Investment bei OXID eSales ein
0

Acceres und LBBW Venture steigen mit Millionen-Investment bei OXID eSales ein

13. Dezember 2007 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

OXID eSales AG, einer der führenden Hersteller von E-Commerce-Software, kann sich über ein siebenstelliges Investitionsvolumen der Acceres Beteiligungsmanagement GmbH & Co. KG und LBBW Venture Capital GmbH freuen, mit dem das Freiburger Unternehmen in den nächsten Monaten weiter kräftig wachsen will. So soll nicht nur die Marktposition der verschiedenen Shop-Lösungen ausgebaut werden, sondern auch die vor kurzem vorgestellte, revolutionäre Plattform OXID eFire den E-Commerce-Markt erobern. Bereits in den zurückliegenden Monaten hatte OXID den Personalstamm weiter ausgebaut und in Halle einen zusätzlichen Standort in Deutschland errichtet.
Schon seit Frühjahr 2007 hatte OXID sein Personal um 30 Mitarbeiter aufgestockt, nun sollen noch einmal weitere Mitarbeiter vor allem in den Bereichen Entwicklung, Support und Vertrieb hinzukommen. So soll die Produktentwicklung weiter beschleunigt und der Marktanteil der E-Commerce Softwareprodukte weiter ausgebaut werden. Neuartig ist das seit kurzem existierende Angebot OXID eFire, das Online-Händlern erstmals ermöglicht, Services in unterschiedlichen Bereichen wie Marketingfunktionen, Zahlverfahren, Bonus- oder Kundenbindungssysteme zielgerichtet und provisionsbasiert nutzen zu können. „Dieser vollkommen neue Ansatz wird dem E-Commerce-Markt in Deutschland einen sehr wichtigen Impuls geben“, ist Vorstandsvorsitzender Roland Fesenmayr überzeugt „Wir erhöhen die Flexibilität der Online-Händler, die hier schrittweise den Ausbau ihres E-Commerce-Geschäfts vorantreiben können und liefern mit dieser Plattform gleichzeitig das nötige Rüstzeug für die Zukunft des Online-Handels.“

Nach Schätzung der Experten des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. wird der Online-Handel Ende 2007 noch nicht einmal 20 Prozent des gesamten Potenzials erreicht haben. Diese nachhaltige Entwicklung im E-Commerce-Markt war für die Investoren der Ausgangspunkt für das beabsichtigte Investment. Dass die Wahl dabei auf OXID eSales fiel ist alles andere als Zufall: „Das gesamte Unternehmen ist äußerst solide aufgestellt und seit den Anfangstagen profitabel“, so Cornel Janßen bei Acceres. „Die Wachstumsaussichten sind hervorragend, denn die Shopsoftware von OXID ist gleichermaßen technisch ausgereift, flexibel einsetzbar, skalierbar und kundenorientiert – kurz: eine einzigartige Mischung“, ergänzt Mattias Götz von LBBW Venture.

Nicht zuletzt aus diesem Grund ging die Software im letzten Jahr als Sieger aus einem Test der Fachzeitschrift Internet World Business hervor und erhielt als einzige die Note „sehr gut“. Zudem wurde OXID in diesem Jahr mit dem internationalen Seal Of E-Excellence geehrt, einer Auszeichnung der führenden europäischen Branchenverbände für herausragende Technologien.

Mehrere tausend Lizenzen der verschiedenen OXID eShop-Editionen sind derzeit bereits im In- und Ausland im Einsatz. Vor allem durch das starke Netzwerk an Lösungs- und Integrationspartnern soll sich diese Zahl in den nächsten Monaten vervielfachen. In Kombination mit der neuen ASP-Plattform OXID eFire, über die den Shop-Betreibern künftig zentraler Zugriff auf die Services von Drittanbietern angeboten wird, sind die Produkte in der Lage, sowohl kleineren Händlern den Einstieg in das E-Commerce Geschäft zu ermöglichen, als auch große, international operierende Handelsunternehmen auf ihrem Wachstumskurs zu begleiten.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Mehr als Shops – Mit 98Degrees Commerce startet exklusives Agenturformat für Spryker
  • Borussia Dortmund holt Gesamtsieg beim Shop Usability Award 2017
  • Neues Branchenblog fördert Austausch zum Thema Social CommerceNeues Branchenblog fördert Austausch zum Thema Social Commerce
  • Protected Shops gewinnt iclear als KooperationspartnerProtected Shops gewinnt iclear als Kooperationspartner

Kategorie: Pressemitteilungen

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels