Preisvergleichsportale sind mit die wichtigsten Traffic Lieferanten für Online-Shops. Nahezu jeder professionelle Online-Shop ist daher bei Idealo, Pangora, Kelkoo und Co. gelistet. Die reichweitenstarken und bekannten Portale schaufeln im kommenden Weihnachtsgeschäft wieder ordentlich Traffic in die Shops.
Die Freude an neuen Besuchern kann lediglich eine schlechte Kaufquote vermiesen, denn bezahlt wird nach Klicks – also Besuchern. Damit aus möglichst vielen Preisvergleichsbesuchern auch Käufer werden, bietet der Usability Dienstleister Shoplupe ein neues Beratungsangebot für Online-Betreiber an.
Mit dem „Preisvergleich Usability Gutachten für Online-Shops“ analysieren die Usability Experten aus Miesbach in Preisvergleichen die richtige und verständliche Darstellung des Shops und seiner Produkte. Sind diese richtig dargestellt, sind Shopinformationen, Preis und Versandkosten korrekt oder ist das Logo gut zu erkennen. Usermeinungen werden analysiert und ausgewertet, um Optimierungspotential aus Reklamationen zu erkennen. Um die Kaufquote zu erhöhen wird nach der Usability Methode der heuristischen Evaluation Bestandteile des Shops optimiert, die für den Besucher eines Preisvergleichs relevant sind.
So werden Landingpage, Produktinformationen, Abbildungen, der Bestellprozess bis zu Bestätigungsmail unter die Lupe genommen. Kompetenz in diesem Bereich hat Shoplupe allemal – so ist der Geschäftsführer Johannes Altmann doch beratend für die Preisvergleiche von CHIP Online, Xonio, ciao und computerbild.de tätig gewesen. Das Preisvergleich Usability Gutachten gibt’s zum Shoplupe üblichen Discountpreis von 390,00 EUR und wird innerhalb einer Woche angefertigt.
Heinzgerd Schulze meint
Wer sagt, das Preisvergleicher nur per Klick bezahlt werden. Etliche Shops zahlen auch pro Verkauf. Was ist das für eine Meldung die Pressemittelung von Shoplupe?
H.P. meint
Aber nicht viele Shops kriegen das bei den Preissuchmaschinen durch, die berechnen letztendlich nämlich die Provision / Klick, wer unter eine bestimmte Grenze kommt muss nachverhandeln odre fliegt.
Gängiges Procedere.
Auf der anderen Seite orientieren sich die Besucher von Preisvergleichsportalen nach dem Preis, wer keinen guten Preis bieten kann ist raus aus dem Spiel.
Dafür nehmen Sie aber dann auch schlechte Shops in Kauf.
Die berühmte Abbrecherquote ist in dem Segment eher ein Märchen, der Shop muss schon etwas wirklich Inakzeptables wie sehr hohe Versandkosten oder Fehler im bestellablauf haben um den Käufer zu verjagen.
Geiz ist eben doch geil. 😉