• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Drah Di net um, der Abmahnwahn geht um
0

Drah Di net um, der Abmahnwahn geht um

13. August 2007 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Drah Di net um, oh oh oh, schau, schau, der Abmahnwahn geht um! oh oh oh
Wenn er Dich erwischt und du weißt net warum, Sag eahm des bringt Dich jetzt um.

Künftig könnte man tatsächlich mit einer flotten Gesangseinlage (ins Telefon gesungen) das Schlimmste abwenden.
Zumindest wenn es nach dem Initiator einer Petition gegen Abmahnungskosten geht, die dem Deutschen Bundestag vorliegt.

Mit der Petition soll erreicht werden, dass §12 des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb dahingehend geändert wird, dass schriftliche Abmahnverfahren nicht mehr ohne mindestens vierwöchige schriftliche Vorankündigung erlaubt sind. Diese, die genaue Beschreibung der Beanstandung zu enthaltende schriftliche Ankündigung, hat persönlich und kostenlos vom Abmahner und nicht vom Anwalt zu erfolgen.

Für mein Verständnis soll es bei der Petition darum gehen, den geschäftsmässigen Abmahnwahn einzudämmen. Schliesslich steckt in vielen Fällen keine böse Absicht sondern Unwissenheit hinter einem Wettbewerbsverstoß. Dieser liesse sich in der Regel auch durch ein freundliches Telefonat oder Mail beheben. Zumal der entstandene Schaden häufigst in keinerlei Relation zu den Anwaltskosten steht.

Das mit der mindestens vierwöchigen schriftlichen Vorankündigungsfrist sehe ich allerdings nicht. Schliesslich gibt es noch genügend, tatsächlich geschäftsschäfigende, Wettbewerbsverstosse denen beizukommen ist. Und da sind vier Wochen sicherlich zu lange. Das gäbe wieder genügend Spielraum für böse Buben.

-> hier geht es zur Petition (läuft noch bis Montag, den 3. September 2007)

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
0 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 5 (0 Bewertung/en, Schnitt: 0,00 von 5)
Sie müssen registriert sein, um hier zu bewerten.
Lädt...

Auch interessant

  • Shops nur noch für Bildschirme ab 1024×768 optimieren?Shops nur noch für Bildschirme ab 1024×768 optimieren?
  • Märkte und StudienMärkte und Studien
  • eBay SEO – Welche Rolle Produktbilder bei der Ranking-Optimierung spielen und was hierbei beachtet werden muss
  • Webinar: Mit Verbundkäufen das Weihnachtsgeschäft ankurbeln

Kategorie: Marketing

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels