• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Prima wars, ganz gut wird’s
1

Prima wars, ganz gut wird’s

2. Januar 2008 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Kaum ist das alte Jahr um, werden schon listenweise die Erwartungen an das neue Jahr formuliert. Eine Nachlese und eine Vorschau-Übersicht. (Nicht ganz ernst gemeint)

Das Weihnachtsgeschäft war bombig – vermelden Amazon, das seine alten Rekorde deutlich überbot*, sowie die Branchenakteure rund um Unterhaltungselektronik. Das Weihnachtsgeschäft war mies, jammern die Amis, die zwar auf Zuwächse blicken, die aber geringer ausfielen, als sie sich gewünscht hatten.

Im neuen Jahr wird das deutsche Wirtschaftswachstum schwächeln, sagen die, die ihr Geld damit verdienen so etwas vorher zu wissen. Aber WDR2 sendete heute mittag dennoch erfreuliche Nachrichten: Die Löhne steigen erstmals deutlich und die Preissteigerung hält sich zurück – zusammengerechnet sollte das doch für eine Kaufkraftsteigerung sorgen, solange der WDR-Experte Recht behält. Der stützte sich immerhin auf die Aussagen des DIW. Auch der HDE prognostiziert dem Onlinehandel ein weiteres Wachstum, er sieht den Gesamtumsatz für 2008 auf 20 Mrd. Euro steigen (gegen 18,3 Mrd. in 2007: PDF, 797,5 kb).

An Prognosen für die zukünftigen Trends haben sich andere gewagt: 2008 wird ein mobiles Jahr, vor allem das mobile E-Mailing soll so richtig abgehen. Sagen Marktforscher und Mobile-Werbung-Verkäufer. Letztere müssen das ja behaupten 😉

Die tollen deutschen Startups wird der Teufel die US-Konkurrenz (über-)holen, unkt Marcel Weiß und prognostiziert gleichzeitig, dass ebenso viele neu gegründet werden, wie sterben. Prima, dann gibt es ja noch viel Stoff für unsere Reihe über Web 2.0/Social-Shopping-Portale…

Dafür wird das Jahr bunt, weiß Wolfgang Jarausch, der herausgefunden hat, dass die 50er Jahre zurückkehren und gleichzeitig Knallfarben ‚kommen‘. Außerdem sehen die Modedesigner Sterne und klobigen Schmuck.

Na dann klotzen auch wir im neuen Jahr mal richtig ran… 😉

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

* Um dem Sturm an Bestellungen Herr zu werden, führte Amazon zeitweise sogar den 25-h-Tag ein!

PS: 2008 ist Jahr der Mathematik – das wusste ich noch gar nicht, als ich meinem Liebsten ein T-Shirt mit der Zahlenreihe "1, 1, 2, 3, 5, 8, 13, 21, 34, …"** unter dem Baum legte!

** Wer die Reihe erkennt, kann sich ja als ‚Mathemacher‘ bewerben.

PPS: Unsere österreichischen Leser finden eine sehr umfangreiche Marktdaten-Sammlung (PDF, 258,5 kb) rund ums 2007er Weihnachtsgeschäft von WKO Der Handel und KMU Forschung Austria.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Bekommen Sie Kinder, und Sie werden verstehen…Bekommen Sie Kinder, und Sie werden verstehen…
  • Rosa Brillen und rosige ZeitenRosa Brillen und rosige Zeiten
  • Rendite nachhaltig steigern mit konsequenter MarktbeobachtungRendite nachhaltig steigern mit konsequenter Marktbeobachtung
  • Welche Medien den größten Einfluss auf das Kaufverhalten habenWelche Medien den größten Einfluss auf das Kaufverhalten haben

Kategorie: Marketing

Reader Interactions

Kommentare

  1. Rosi meint

    8. Januar 2008 um 15:16

    Hallo liebe Shopanbieter-Leute und Besucher, habt ihr zufällig auch von dem Trend gehört, dass die exklusiven Modemarken (Boss, Strenesse, D&G, etc.) Onlineshops haben wollen?

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels