• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Interview mit John Minah, blauarbeit.de
1

Interview mit John Minah, blauarbeit.de

2. Mai 2007 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Unsere Interviewreihe krankte in letzter Zeit ein wenig unter Urlaub und Offline-Aktivitäten. Dafür gibt es heute wieder eine interessante Ausgabe, denn der ‚Shop‘, der Gegenstand des Interviews heute ist, ist eine Dienstleistungs-Plattform: Wir interviewten John Minah von Blauarbeit.

Blauarbeit bietet Dienstleistungskunden eine "Ausschreibungs-Marktplatz", über die sie bequem Angebote von Dienstleistern ihrer Region anfordern können. Umgekehrt stellt Blauarbeit für Dienstleister eine Möglichkeit zur Neukundengewinnung dar. Übrigens sind mit ‚Dienstleistern‘ längst nicht mehr nur die gemeint, die im blauen Kittel kommen…

Was ist Ihr Kernprodukt/-thema und wer Ihre Zielgruppe im E-Commerce?

Über blauarbeit.de vermitteln wir Dienstleistungen von Handwerker (bspw. Maler, Fliesenleger, Gärtner…) über Babysitter bis hin zu Umzugsunternehmen. Der Verbraucher schreibt seinen Auftrag aus und erhält kurze Zeit später Online – Kostenvoranschläge aus seiner Region.

2.) Ist Ihr Onlineshop Bestandteil einer Multichannel-Strategie oder der einzige Vertriebskanal?

Das Hauptportal ist integraler Bestandteil einer Multichannel-Strategie. Durch White Label Kooperationen mit anderen Portalen, die Ihren Usern die blauarbeit.de – Funktionalität anbieten möchten (bspw. Freenet, T-Online, GelbeSeiten.de, Sat1.de …) generieren wir zusätzlichen Traffic.

3.) Wo sehen Sie momentan die größten Defizite beim E-Commerce und welche Angebote (Lösungen, Dienstleistungen) fehlen Ihnen für Ihr Onlinegeschäft noch?

Social Shopping Konzepte, über die sich Verbraucher Empfehlungen über Produktqualität aber auch Servicequalität des Anbieters austauschen, sind noch weit unterrepräsentiert. Gerade hier sehe ich ein großes Verbesserungspotenzial.

4.) Es gibt ständig neue Entwicklungen und besonders ‚hippe‘ Themen rund um den E-Commerce. Seien es Blogs, Ajax, Web 2.0 oder wie die aktuellen Buzz-Words gerade heißen. Welche aktuelle Entwicklung finden Sie spannend und planen Sie evtl. auch etwas davon einzusetzen?

Die genannten Technologien sind hilfreiche Tools, sollten aber nicht zum Selbstzweck verkommen. Unabhängig von der eingesetzten Technologie lautet unser Credo "Verbraucher an die Macht!".

5.) Was war die letzte Optimierungsmaßnahme, die Sie in Ihrem Shop vorgenommen haben (und war sie erfolgreich)?

Technische Optimierungen, grafische Verbesserungen und zusätzliche Funktionen werden bei blauarbeit.de fast im Wochenrhythmus released. Bspw. haben wir gerade eine VoIP-Lösung realisiert, die es einem Verbraucher erlaubt, kostenlos mit Dienstleistern seiner Wahl zu telefonieren. Dazu können einfach die bestehenden Festnetztelefon verwendet werden.

6.) Aus welchen Bestandteilen besteht Ihr Marketing-Mix (in % oder in der Reihenfolge der Wichtigkeit)?

Kooperationspartner, klassisches Online Marketing, garniert mit viralen Elementen und einer Prise Mundpropaganda.

7.) Auf welche Methoden setzen Sie bei der Kundenbindung?

Qualität und Usernutzen birgt das größte Kundenbindungspotenzial.

Und die Zusatzfrage: Welche Webseiten besuchen Sie momentan am liebsten?

techcrunch.com & mashable.com

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • VerpackV – noch Fragen?VerpackV – noch Fragen?
  • Interseroh wirbt mit Onlineportal um OnlinehändlerInterseroh wirbt mit Onlineportal um Onlinehändler
  • Online-Shops wissen nicht, was Frauen gefälltOnline-Shops wissen nicht, was Frauen gefällt
  • Zu oft widerrufen? Lieferstopp rechtmäßig (OLG Hamburg)!Zu oft widerrufen? Lieferstopp rechtmäßig (OLG Hamburg)!

Kategorie: Marketing

Reader Interactions

Kommentare

  1. Rene meint

    7. Mai 2007 um 23:58

    Hallo,
    interessantes Interview. Ergänzend dazu weitere Infos zu Handwerkerauktionen: http://www.handwerker-preisvergleich.net

    VG, Rene

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels