• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Praxisleitfäden ohne praktischen Nutzen sind ärgerlich
4

Praxisleitfäden ohne praktischen Nutzen sind ärgerlich

14. Februar 2007 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Die Ankündigung des aktuellen Leitfadens Online Marketing aus dem Hause Absolit von Dr. Torsten Schwarz ist verheissungsvoll: "Im aktuellen Sonderdruck beschreiben 28 Fachleute, was sich in der Online-Marketing-Praxis bewährt hat. Welche Technik setzen eBay, OBI@OTTO oder Geberit ein? Wie generieren E-Plus und o2 Vertragsabschlüsse online? Warum klappt bei Audi, Nike oder HSE24 der Online-Dialog so gut? Auch Pelikan, Quelle, SportScheck, RTL, Swarovski und Zewa verraten ihr Konzept.".

Ich habe den Praxisleitfaden runtergeladen und gelesen. Na ja, nicht wirklich gelesen. Nach den ersten Praxistipps war ich schon bedient und habe die restlichen nur noch überflogen um meine Meinung zu verfestigen. Als unverbesserlicher Optimist, habe ich nach wie vor die Hoffnung dass da wo Praxis draufsteht auch Praxis drin ist. Bei diesem Leitfaden leider absolit absolut Pustekuchen. Eine gute Story lässt sich angeblich in drei Sätzen erzählen, für eine schlechte genügt ein Satz. Und der geht so: "Als Gastautoren bzw. Fachleute getarnte Softwareanbieter werben für Ihre Lösung."

Aber mal ernsthaft: Wer kann aus solchen Leitfäden denn tatsächlich einen Nutzen ziehen?
Kann ich mir nur als Füllmaterial für eine Präsentation vorstellen.

So ganz fair bin ich jetzt allerdings nicht. Denn den Artikel von defacto.software über Landingpages für Newsletterinhalte finde ich hilfreich und in der Praxis leicht umsetzbar.

Wer sich selbst ein Bild davon machen möchte -> hier geht es zum Download.
(Bzgl. dem meiner Meinung nach nicht vorhandenen Lesernutzen lasse ich mich gerne eines Besseren belehren. Bitte einfach Info über die Kommentarfunktion.)

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Google muss bezahlte Ergebnisse deutlicher darstellenGoogle muss bezahlte Ergebnisse deutlicher darstellen
  • Versandkostenfreie Lieferung klar positionierenVersandkostenfreie Lieferung klar positionieren
  • Acht Regeln für rechtssichere NewsletterAcht Regeln für rechtssichere Newsletter
  • Download im Up-TrendDownload im Up-Trend

Kategorie: Marketing

Reader Interactions

Kommentare

  1. Torsten Schwarz meint

    15. Februar 2007 um 20:59

    Ich weiß, es wird nicht ganz deutlich: Der Sonderdruck ist nicht der Leitfaden, sondern Werbung für den Leitfaden, der im Sommer erscheint. Und der wird gut – ehrlich. Auch viele Praxistipps – verprochen. Zumindest habe ich ganz viele gute Autoren gewinnen können. Um aber mein eigenes Image erstmal wieder etwas aufzupolieren, schreibe ich gerade einen echten Praxisleitfaden. Also, ich schreibe selbst und lasse nicht schreiben. Aber das geht über einen Verlag und so etwas dauert dann meistens etwas.

  2. Peter meint

    15. Februar 2007 um 21:25

    Ich hatte mich schon gewundert. Schliesslich habe ich Ihre Publikationen ganz anders Erinnerung. So aber bin ich gespannt auf den echten Praxisleitfaden.

  3. alter ego meint

    20. Februar 2007 um 02:02

    Aha, wo befindet sich denn der Artikel von defacto.software über Landingpages für Newsletterinhalte? Auf der sehr übersichtlichen Site von defacto jedenfalls nicht!

  4. Peter meint

    20. Februar 2007 um 09:13

    Der Artikel ist im Leitfaden von absolit, siehe Link „hier geht es zum Download“.

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels