• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Interview mit Max Grauert, DialogTicket.com
0

Interview mit Max Grauert, DialogTicket.com

19. Juli 2006 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Für die heutige Ausgabe unserer Interviewreihe "Leute des E-Commerce – 7 Fragen, 7 Antworten" befragten wir Max Grauert, den geschäftsführenden Gesellschafter von DialogTicket.com.

DialogTicket.com bietet Shop-Händlern für die Internationalisierung nicht nur professionelle Übersetzungen, sondern auch umfangreiche Abwicklungs-Unterstützung.

1.) Was ist Ihr Kernprodukt/-thema im E-Commerce?

Wir sind ein Übersetzungsdienst und unterstützen professionelle
Versandhändler beim Verkauf Ihrer Ware ins Ausland. Wir haben drei Kernprodukte:

  1. Übersetzungen durch Muttersprachler
  2. Kommunikationsplattform zur Abwicklung der Verkäufe im Ausland
  3. Mehrsprachige Vorlagen (Widerufsbelehrung, Datenschutzerklärung, etc.)

2.) Wer nutzt Ihr Angebot?

Der Online-Versandhandel, aber auch klassische Unternehmen wie IBM oder der Holtzbringverlag.

3.) Was ist eine typische Konstellation/Problemstellung bei Ihren Nutzern, wenn sie zu Ihnen kommen.

Die Kunden möchten neue Märkte im Ausland erschließen und Ihren Umsatz bzw.
Reichweite steigern. Dabei möchte die Unternehmen kein neues (mehrsprachiges) Personal einstellen.

4.) Wo sehen Sie momentan noch die größten Defizite beim E-Commerce oder welche Angebote (Lösungen, Dienstleistungen) fehlen Ihnen noch?

Oft fehlt vielen Shopanbietern die Mehrsprachigkeit. Häufig wird keine oder nur 2-3 Fremdsprachen angeboten. Händler sind somit in Ihrer Reichweite
beschränkt.

5.) Wohin geht Ihrer Meinung nach die Entwicklung in nächster Zeit, speziell in Ihrem (E-Commerce-)Bereich?

Der e-commerce hilft dem Verkäufer effizient und mit sehr wenig Personal erfolgreich zu verkaufen (national und international).

6.) Ein Shopbetreiber nimmt sich heute einen halben Tag Zeit, seine Site/sein Angebot einmal bezüglich Optimierungsbedarf zu überprüfen. Was ist Ihr Tipp, was er sich heute mal konkret angucken sollte? ("4-h-Optimierungstipp" oder auch 8-h-…?)

Die meisten potentiellen Kunden leben außerhalb der deutschen Grenzen. Der Shop-Betreiber sollte sich überlegen, wie er mit wenig Aufwand mehr Kunden und damit Umsatz generieren kann, ohne sich im wettbewerbsreichen Deutschland durchsetzten zu müssen.

7.) Wie sind Sie zum E-Commerce gekommen, was fasziniert Sie im E-Commerce am meisten/macht Ihnen am meisten Spaß?

Ich bin seit 1996 durch meinen Job in Fontainebleau in dem Bereich e-commerce tätig. Die Vielfalt und Effektivität des e-commerce macht mir viel Freude.

Und die Zusatzfrage: Welche Webseiten besuchen Sie momentan am liebsten?

Schwer zu sagen – ich denke es ist www.google.de.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Response-Verstärker im e-Mail-Marketing: Was die Statistik sagt…Response-Verstärker im e-Mail-Marketing: Was die Statistik sagt…
  • Weihnachtsmann mit KlingelCheckliste Weihnachtsgeschäft: To-dos im Oktober
  • Ebay stoppt Ebay Express in GroßbritannienEbay stoppt Ebay Express in Großbritannien
  • Online-Shopper möchten nicht bummelnOnline-Shopper möchten nicht bummeln

Kategorie: Marketing

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels