• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Nicht jeder Webshop benötigt ein eigenes Diskussionsforum
2

Nicht jeder Webshop benötigt ein eigenes Diskussionsforum

26. Februar 2007 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

Bei der Vorbereitung von Kaufentscheidungen wird das Internet immer wichtiger. Anzahl und Vielfalt der online verfügbaren Produktinformationen steigen. Die klare Präferenz der Nutzer liegt dabei auf unabhängigen Informationsquellen wie Testberichten und Preisvergleichen. Aber auch das Social Web gewinnt im Bereich des Online-Shopping an Bedeutung, z. B. in Form von Communities zum Austausch von Produktbewertungen und -empfehlungen.

Vier Fünftel der Befragten gaben im Rahmen der 23. W3B-Studie an, das Internet zur gezielten Suche nach Online-Produktinformationen einzusetzen. Im Ranking der Nutzungsbereiche des Internet liegt »Produktinformation« somit sogar auf Platz drei hinter »Kommunikation« und »Informations-/Nachrichtenabruf«.

Testberichte und Internet-Preisvergleiche werden von jeweils über drei Vierteln der Befragten als wichtig eingestuft. Aber auch das »Social Web« spielt beim Online-Shopping bereits eine bedeutende Rolle. Mit rund 62% der Nutzer befindet sich das Interesse am Social Web im Bereich des Online-Shopping (im Sinne des Austausches von Nutzermeinungen über Produkte via Internet) bereits auf hohem Niveau.

Nun muss aber nicht jeder Onlineshop seine eigene Community aufbauen. Denn aus Nutzersicht ist es durchaus von Bedeutung, an welchen virtuellen Orten dieser Informationsaustausch stattfindet.

Den über 60% Interessierten stehen lediglich knapp 10% gegenüber, die diese Social Web-Kommunikationsplattformen als Bestandteil von Online-Shops erwarten.

Offensichtlich ist also auch hier für den Nutzer ein gewisses Maß an Unabhängigkeit entscheidend – und diese Unabhängigkeit ist eben nicht auf Online-Shops, sondern vielmehr auf anbieter- bzw. verkäuferunabhängigen Plattformen zu erwarten. Die Präferenz für die unterschiedlichen Online-Informationsquellen ist jedoch stark altersabhängig, wie die Studie weiter zeigt: Während vor allem ältere Nutzer unabhängige Informationen bevorzugen, sind Social-Web-Plattformen eher etwas für jüngere User. Jeder Fünfte (18 Prozent) der unter 20-Jährigen hielt in der Befragung die Möglichkeit, sich im Onlineshop mit anderen Nutzern austauschen zu können, für besonders wichtig. In der Altersgruppe der Nutzer ab 50 Jahre liegt der Anteil hingegen nur noch bei sieben Prozent.

Also lieber darauf verzichten, das eintaunsendfünfhundertachtzwanzigste Diskussionsforum zum Thema Computer zu sein. Das macht nur Sinn wenn das Thema oder die Zielgruppe noch nicht ausreichend abgedeckt ist. Stattdessen sollte man sich lieber dort engagieren, wo Diskussionen stattfinden.

Die 23. Erhebungswelle der erfolgreichen Internet-Studie WWW-Benutzer-Analyse W3B« fand Ende 2006 statt. Das Hamburger Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Fittkau & Maaß befragte im Rahmen der Studie über 100.000 deutschsprachige Internet-Nutzer.

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • optimierte Suche im Shop = mehr Verkäufeoptimierte Suche im Shop = mehr Verkäufe
  • Bekommen Sie Kinder, und Sie werden verstehen…Bekommen Sie Kinder, und Sie werden verstehen…
  • Links lieber langweiligLinks lieber langweilig
  • Achtung bei Adsense-Kontoumstellung auf EuroAchtung bei Adsense-Kontoumstellung auf Euro

Kategorie: Marketing

Reader Interactions

Kommentare

  1. Michael Bröske meint

    26. Februar 2007 um 23:28

    Ich für unseren Shop kann nur bestätigen, dass unsere Kunden regen Gebrauch machen von der Möglichkeit, Feedback zu unseren Produkten zu geben. Wir haben zusätzlich zur Veröffentlichung der Bewertungen beim Produkt selbt einen eigenen Bereich „Kundenstimmen“ erstellt, der alle Produktbewertungen (sortierbar) zusammenfasst und gleich auch zum Produkt selbst führt.

  2. silvia meint

    7. März 2007 um 01:40

    Schon klar, das ist ja auch kein Produkt von der Stange, das sie da anbieten. Ich gebe Herrn Höschl aber darin recht, dass das Xte Forum zum Computerkauf Blödsinn ist. Wir hatten auch anfangs ein Supportforum für Hosting-Kunden, stellten dann aber fest, dass ihnen der telefonische- und Emailkontakt wesentlich wichtiger ist.

    beste Grüße
    silvia

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Plantymarkets

Logo shopware

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: Etablierter Onlinehandel für die Outdoor- und Jagdcommunity

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels