• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über uns
  • Werben
  • renditemacher.de
  • hoeschl.net
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • News & Artikel
  • Know how & kostenlose Downloads
  • Kostenlose Händler-Tools
  • Onlineshop oder Amazongeschäft verkaufen
Aktuelle Seite: Startseite / Pressemitteilungen / Galeria Kaufhof lockt Onlinekunden mit personalisierten Paketbeilagen von Adnymics in die Filialen
0

Galeria Kaufhof lockt Onlinekunden mit personalisierten Paketbeilagen von Adnymics in die Filialen

13. Juni 2017 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo MarktPlatz1MarktPlatz1

MarktPlatz1 ist eine der renommiertesten Full-Service-Amazon-Agenturen im DACH-Raum mit Sitz in Salzburg und München und unterstützt zahlreiche Hersteller, Marken und Händler beim erfolgreichen Verkauf und professionellen Markenauftritt auf Amazon.

2020 hat MarktPlatz1 mit ihrer Akademie eine eigene e-Learning-Plattform ins Leben gerufen.

Mehr über MarktPlatz1 erfahren

Das Warenhausunternehmen Galeria Kaufhof setzt auf die personalisierten Paketbeilagen des Münchener Start-ups Adnymics. Mit individueller Ansprache bis ins Versandpaket intensiviert der Omnichannel-Retailer damit seine Kundenbeziehungen und steigert die Wiederkaufrate – sowohl im Shop als auch in den Filialen.

Pressemitteilung: Galeria Kaufhof zündet in Zusammenarbeit mit Adnymics die nächste Stufe der Verknüpfung von Filial- und Digitalgeschäft: Das Warenhausunternehmen setzt auf die personalisierten Paketbeilagen des Münchener Start-ups, um Onlinekunden auf das Angebot in der nächstgelegenen Galeria-Kaufhof-Filiale und im Onlineshop kaufhof.de hinzuweisen.

Ausgewählten Onlinebestellungen liegt eine individualisierte achtseitige Broschüre bei, die den Kunden persönlich anspricht und ihm, basierend auf Geschlecht und Kaufhistorie, passende Produkte für den nächsten Einkauf empfiehlt. Außerdem informiert der Paketbeileger über aktuelle Marketingaktionen oder Incentives auf kaufhof.de oder in der Filiale. Damit schlägt Galeria Kaufhof den Bogen in den stationären Kanal und spricht den Kunden mit einer 360-Grad-Personalisierung individuell an.

„Unsere Kunden nehmen unsere personalisierten Paketbeilagen sehr gut an“, so das erste Fazit von Heike Zamzow, Projektleiterin Digital-Marketing bei Galeria Kaufhof. „Wir konnten bereits eine deutliche Erhöhung der Wiederkaufrate feststellen – etwa sechs Prozent der Beilagenempfänger kaufen erneut bei uns ein. Besonders freut uns, dass auch der Brückenschlag in die Filialen funktioniert und Onlinekunden durch die Paketbeileger zu Einkäufen in unseren bundesweit 99 Warenhäusern animiert werden.“

Mit Geo-Targeting und Interessensauswertung zur perfekten Beilage

intelligentePaketbeilagen_Adnymics_GaleriaKaufhofDie Adnymics-Software analysiert das Surf- und Kaufverhalten der kaufhof.de-Kunden und stellt basierend auf ihren Interessen individuelle Produktempfehlungen zusammen. Über Geo-Targeting erfasst die Software zusätzlich die nächstgelegene Filiale des Kunden und versieht seine Beilage mit deren Adresse und Öffnungszeiten.

Der Druck der Broschüre erfolgt automatisiert im Rahmen des Kommissionierungsprozesses in einem der Logistikzentren von Galeria Kaufhof auf eigenen Adnymics-Drucksystemen. Die fertig gefalzten und gedruckten Beilagen werden schließlich mit den bestellten Waren ins Paket gelegt.

„Wir freuen uns, dass mit Galeria Kaufhof einer der größten Omnichannel-Retailer Deutschlands auf unsere Lösung für intelligente Paketbeilagen vertraut“, so Dominik Romer, CEO der adnymics GmbH. „Das beweist, dass der Touchpoint „Versandpaket“ auch für große Unternehmen wichtig ist, um mit dem Kunden zu kommunizieren und die Kundenbeziehung zu intensivieren. Zudem nutzt Galeria Kaufhof als unser Referenzkunde auch unsere Geo-Targeting-Möglichkeiten voll aus, um das E-Commerce-Trendthema Personalisierung in den stationären Handel zu verlängern. Wir schätzen die enge, konstruktive und wertschöpfende Zusammenarbeit mit Galeria Kaufhof sehr.“

Weitere Informationen zum Einsatz der Adnymics-Technologie bei Galeria Kaufhof finden Sie im Video: https://youtu.be/hBxl5RXK9Ds

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Persönlichere Pakete senken die Retourenquote und steigern die Kundenbindung
  • Branchenanalysten erklären Demandware zur führenden On-Demand E-Commerce SoftwareBranchenanalysten erklären Demandware zur führenden On-Demand E-Commerce Software
  • plentyMarkets integriert Trusted Shops BewertungssystemplentyMarkets integriert Trusted Shops Bewertungssystem
  • Trusted Shops baut führende Marktstellung aus – erstmals über 5.000 zertifizierte OnlineshopsTrusted Shops baut führende Marktstellung aus – erstmals über 5.000 zertifizierte Onlineshops

Kategorie: Pressemitteilungen

Reader Interactions

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Artikeln eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Plantymarkets

Logo Händlerbund

Logo shopware

Logo Datawow

Unsere nächsten Vorträge

  • 30.09./01.10.20 plentymarkets #OHK2020
  • 13./14.10.20 AmazonWorld Convention in München

Beliebteste Artikel

  • Etablierte E-Commerce Agentur sucht Beteiligung aus Industrie oder Handel
  • Kurze Umfrage Amazon Business-Aufkäufer
  • Umfrage: Welcher Amazon-Aufkäufer ist der beste?
  • Verkaufsbörse: Shop für Wohnaccessoires zu verkaufen
  • Das große Marktplatz-Experiment Teil 2: Wie sich desiary.de innerhalb eines Jahres viele neue Absatzkanäle erschloss

Neueste Kommentare

  • Morning Briefing: DHL, Amazon-Apotheke, Coatue und Gorillas, Amazon CO2-neutral, Nordic Nest, Brexit und Lego, E-Commerce-Frustbarometer – E Commerce Agentur bei Black Friday ohne Rabatte? Wie man an Schnäppchen-Tagen geschickt auf der Welle surft
  • Robin bei Amazon veröffentlicht Zahlen zum Marktplatz: Die meisten KMus tun sich schwer
  • Denis bei Amazon veröffentlicht Zahlen zum Marktplatz: Die meisten KMus tun sich schwer
  • Peter Höschl bei Das müssen Händler für den Verkauf auf Otto Market mitbringen
  • Tristan Uhde bei Das müssen Händler für den Verkauf auf Otto Market mitbringen
  • Peter Höschl bei Zahlen prüfen lohnt sich – detailliertes Controlling führt leicht zu mehr Rendite

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sponsoren
  • Werben
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels

Diese Website nutzt Cookies. Bitte treffen Sie hier Ihre Auswahl ODER nutzen Sie den Button, um zum Setzen der aller Cookies.

Unsere Datenschutzbelehrung finden Sie hier.

Blog für den Onlinehandel
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz: Cookies

Diese Website nutzt Cookies zur Realisierung von technischen Basisfunktionen sowie für Drittanbieterdienste wie Google Analytics.

Cookies sind kleine Textdateien, die vom Browser auf Ihrem Computer gespeichert und auch wieder ausgelesen werden.

Darüber können Funktionen wie beispielsweise die Wiedererkennung von Besuchern realisiert werden, Ihre persönlichen Einstellungen gehalten sowie statistische Daten gewonnen werden, wie beispielsweise Besucherströme, Lesegewohnheiten, Abrufzahlen von Artikeln.

Welche Cookies technisch notwendig sind und welche Cookies Sie an- oder abschalten können, sehen Sie hier.

Technisch notwendige Cookies

Technisch notwendige Cookies sollten immer aktiviert werden, damit die Website vernünftig funktioniert. So werden über solche Cookies Ihre persönliche Einstellungen - beispielsweise beim Kommentieren - gespeichert.

Daneben nutzen wir auch die Möglichkeit, Inhalte an die VG Wort zu melden, um so unseren Autoren eine (geringe) Einnahme über die Verwertungsgesellschaft zu bieten. IP-Adressen werden dabei von der VG Wort nur in anonymisierter Form verarbeitet. Die Datenschutzbelehrung der VG Wort finden Sie hier.

 

Wenn Sie die technisch notwendigen Cookies deaktivieren, können persönliche Einstellungen - beispielsweise beim Kommentieren - nicht gespeichert werden. Zudem werden Sie laufend erneut gebeten, Ihre Cookie-Einstellungen vorzunehmen und unseren Autoren entgehen u.U. Einnahmen durch die VG Wort..

Cookies von Drittanbietern

Wir nutzen Google Analytics, um Informationen zur Nutzung unserer Webangebote zu sammeln. Dies dient dazu, unsere für Sie kostenlosen Services laufend zu verbessern. Die Datenschutzbelehrung von Google finden Sie hier.

Bitte helfen Sie uns dabei, indem Sie die für diese Services notwendigen Cookies aktivieren. Danke!

Bitte aktivieren Sie die technisch notwendigen Cookies!