• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Usability / Sind Sie verliebt in Ihre eigenen Produkte? Gut so!
1

Sind Sie verliebt in Ihre eigenen Produkte? Gut so!

13. Juni 2007 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Mit ihrem Tool zur kostenlosen Shopbewertung durch die Shop-Nutzer ("Shop Usability Index", wir berichteten) hat Shoplupe mittlerweile über 12.000 Kundenstimmen eingefangen. Bewertet wurden dabei bereits mehr als 200 Online-Shops.

Das Fazit dieser Bewertungen: Besonders gut schnitten Shops ab, deren Inhaber merklich ‚produktverliebt‘ sind und sich mit ihrem Sortiment stark identifizieren!

Als "Lieblinge der Online-Käufer" stellten sich vor allem Geschenke-Shops heraus. Hier zeigten sich die Nutzer vor allem von Performance und Navigation überzeugt. Nachholbedarf haben dagegen Shops für IT- und Telekommunikationsprodukte, denen die Kunden vor allem ein unübersichtliches Layout und nicht ausreichende Produktbeschreibungen attestierten und Erotikshops waren oft ganz und gar "reizlos":

„Elektronikshops haben immer noch das Problem, dass sie extrem viele Produkte gelistet haben und daher die Produktbeschreibungen oder Abbildungen nur ausreichend sind. Note 2,8 ist akzeptabel, bedeutet aber in jedem Fall unterdurchschnittlich. Erotikshops sind häufig lieblose Shops, die aus der Schmuddelecke nicht herauskommen, weil Layout und Design selbst gebastelt sind“ so Johannes Altmann, Geschäftsführer von Shoplupe.

Shops, deren Inhaber produktverliebt sind und sich mit dem Sortiment stark identifizieren, konnten ihre Kunden auf ganzer Linie überzeugen. Sowohl Produktbeschreibungen und Abbildungen, als auch die Shopnavigation oder das Gesamtdesign von Shops rund um Geschenke, Lifestyle und Wellness wurden von den Kunden sehr positiv bewertet. Das gleiche gilt für Shops rund um Essen & Trinken: Weinhändler oder Tee-Shops haben ebenfalls detaillierte und aussagekräftige Produktinformationen, wobei ihnen ihr relativ kleines Produktsortiment zum Vorteil gereicht, das sich mit weniger Aufwand detailliert pflegen lässt.

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Mit gesundem Menschenverstand zu mehr Umsatz
  • Was A/B-Testing ist und wie man damit die Conversion boosten kann
  • Keep it Simple – mehr Umsatz mit Bequemlichkeit
  • Konsumentenpsychologie – Grundlagen und Best Practice im E-Commerce

Kategorie: Usability Stichworte: Usability

Reader Interactions

Kommentare

  1. POWERGAP meint

    14. Juni 2007 um 17:18

    Hallo Nicola!

    Dass die Shops der IT-Branche nicht zu den „Besonderen“ zählen kann ich nur bestätigen. Es gibt dafür aber einen Grund. Der Markt ist sehr schnellebig. Diese Händler beziehen Ihre Produktinfos meist automatisch über Importe direkt von den großen Distributoren. Diese wiederum haben meist (wenn überhaupt) ein einziges schlechtes Foto zum Produkt und bei der Beschreibung geben die sich auch nicht viel Mühe.
    Nur durch diese automatischen Importe der Artikel ist es aber überhaupt Möglich ein so großes und sich dauernd änderndes Sortiment am Laufen zu halten.

    Mich persönlich würde es sicher auch nicht abhalten trotzdem einiges zu verbessern, aber die meisten Händler sehen das Geschäft nur als Massenvertrieb. Nach dem Motto, die Leute kaufen auch so (geiz ist ja geil) und was soll ich mir da groß Mühe geben…

    Dass Erotikshops oft ganz „reizlos“ waren verstehe ich nicht ganz. Da hat man wohl noch nicht die richtigen betrachtet. Beispiel http://www.hc-medien.com ! Ich behaupte sogar dass dessen Design und Usebility zu den besten in ganz Europa gehört!

    Gruß,
    Robert

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels