Die Kollegen vom E-Commerce-Blog haben herausgefunden*, dass Trusted-Shops jetzt einen kostenlosen Webshop-Usability-Schnelltest anbieten. Der ist ein wenig versteckt zu finden: nämlich hier. In fünf Schritten á drei Fragen werden sensible Bereiche von Online-Shops abgefragt. Beispielsweise wie viele Produktkategorien angeboten werden, welche Informationen und Funktionen der Warenkorb anbietet, ob der Checkout übersichtlich gestaltet ist…
Ein in dem Schnelltest abgefragter Themenbereich ist auch die Suchfunktion des Shops, hier geht es darum, wie die Ausgabe der Suchfunktion aufbereitet wird: Werden die Top-Seller oben gelistet, möglichst auch, wenn die Suche Tippfehler-behaftet ist?
Wer über diesen Themenbereich stolpert und darüber ein wenig mehr erfahren will, sei auf unser (ebenfalls kostenloses) Whitepaper zum Theme Shopsuche hingewiesen. das gibt es hier.
Herzlich aus Hürth
Nicola Straub
*Dabei lesen ich das Blog von den ‚Trusted-Shoppern‘ regelmäßig, aber selbst über die Suchfunktion dort finde ich keinen Hinweis auf diesen Service. Tststs, mit sowas wuchert man doch 😉
Jörg Glinka meint
Aber das ist doch Teil unserer Viral-Marketing-Kampagne 😉
Der Beitrag im shopbetreiber-blog.de folgt…
Ralf Dorendorf meint
Hi,
hübsches kleines Tool, was da angeboten wird. Als „Grundcheck“ ist es tauglich. Letztendlich ist es das was wir unseren Kunden permanent predigen. Grundsätzlich läßt sich wohl jeder Shop anhand dieser Usability-Basics anpassen. Aber da ist ja der Faktor Mensch (Shopbesitzer) Der versteht es oft garnicht, dass bei über 40 Hauptkategorien irgendwann mal Schluß sein sollte und 70 verschiedene Links zu Informationen, die allesamt für den Einkauf hochwichtig sind, so ziemlich jeden Kunden die Seite fluchtartig verlassen läßt.
Wir selbst weisen in den ersten Briefing Gesprächen für einen neuen G-MAX Shop schon auf diese Dinge hin.
Letzten Endes entscheidet der Betreiber dann selbst, ob er sich daran hält oder nicht.