• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Shopsysteme / Hoch lebe AJAX! Endlich in os-C komfortabel Attribute anlegen!
2

Hoch lebe AJAX! Endlich in os-C komfortabel Attribute anlegen!

5. Juni 2007 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Ich bin ja so manches Mal fast wahnsinnig geworden, wenn ich mich durch die ewig langen Optionen und Optionswerte der Artikelmerkmale hangeln mußte, weil os-Commerce kein vernünftiges Tool anbietet um Artikelattribute zu verwalten. Die Standardlösung ist einfach zu kompliziert und von rationell kann man schon garnicht sprechen.
Kenn ich auch, werden Sie sagen. aber da gibt es doch Contibutions. Artikelgrösse for all usw. usw.

Alles Schnee von Gestern! Hoch lebe AJAX und der Attribut Manager!

Die Contrib ist offiziell in der Beta-Phase und hat einen genialen Ansatz. Direkt beim Anlegen eines neuen Artikels können Sie Optionsnamen, Werte, Preiszuschläge usw. anlegen, löschen oder bearbeiten. Und das Ganze noch als Vorlage speichern um die Liste bei weiteren Artikeln nutzen zu können. Den Attribut Manager finden Sie hier: http://www.oscommerce.com/community/contributions,4063/category,all/search,Attribut+Manager

Die Contribution ist zur Zeit noch hardcoded in englischer Sprache. Unser Entwickler hat noch einen kleinen Fix gepostet, damit die Contrib auch wirklich läuft.

Aber damit nicht genug. Wir waren so begeistert von dem Ansatz, dass wir den Attribut Manager nochmals umgebaut haben. Für Shopbetreiber mit Größen und Farben und Lagerhaltung im Shop ist es nun einmal wichtig, dass Lagerhaltung auf die Sorte genau erfasst werden kann. Damit nicht genug. Optional kann zum Beispiel ein Bild einer Sorte zugeordnet werden. Also zum Beispiel die Variante in blau (Hauptprodukt rot).

Noch nicht genug? Ok, man kann das Ganze noch tabellarisch oder als Pulldown Menü in der Produktansicht anzeigen lassen.

Und was ist mit Verfügbarkeitsanzeige (Ampelfunktion)? Ach so, ja. Das haben wir dann noch ein bisschen modifiziert und für jede Sorte wird die Verfügbarkeit entweder als Menge, Ampel oder garnicht angezeigt. Wie es gerade beliebt.

os-Commerce hat noch eine Menge Potenzial und ist noch lange nicht tot, auch wenn die Milestone 3 noch in weiter Ferne liegt. Die Community ist großartig. Es gibt kaum etwas was es nicht gibt. Die Zusatzoptionen zum Attributmanager gibts noch nicht. Jedenfalls nicht als Contribution.
Wer sich die Arbeit macht und die Zeit hat, kann die oben genannten Dinge sicherlich in ein paar Wochen Arbeit umsetzen. Wer lieber das Kerngeschäft betreibt und rationalisieren möchte, kann sich auch gern an mich wenden.

Ich denke mit dem Attribut Manager, auch in seiner Grundversion ist eine der besten Contributionen der letzten Monate erschienen.

Was meinen Sie?

Ihr
Ralf Dorendorf
www.cooperatedesign.com

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Shopware stellt neue „Progressive Web App“ vor
  • Paukenschlag auf dem Community Day: Shopware 6 jetzt auch in der Cloud
  • Shopware 6 – Hersteller präsentiert neues eCommerce-System für „grenzenlose Freiheit“
  • Alles SaaS, alles gut? – die Probleme von SaaS-Modellen

Kategorie: Shopsysteme Stichworte: Open Source Shopsysteme, osCommerce, Shop Software

Reader Interactions

Kommentare

  1. Mietshop meint

    14. Juni 2007 um 11:06

    Dazu wäre zu sagen das die Artikelmerkmale von osC und den meisten Derivaten schwere Probleme haben.
    Beispielsweise kann man für Produktvarianten keine Artikelnummern vergeben, keine Bestände pflegen, keine Gewichte was bei gewichtsorientierten Versandmodellen problematisch ist.
    Das Konzept an sich ist recht flexibel, das ist schon richtig, aber leider für die Praxis weitegehend unbrauchbar.

  2. Anonymous meint

    14. Juni 2007 um 11:20

    Dazu ist zu sagen, dass der aktuelle, frei erhältliche A-Manager dies nicht kann. Die Entwickler geben scheinbar auch nicht alle Geheimisse und Möglichkeiten preis. Wenn man sich die Sourcen genau ansieht, stellt man aber fest, dass an diese Dinge gedacht wurde.

    Das all diese Anforderungen und noch mehr möglich sind, kann man im G-MAX Shop sehen.
    Der völlig modifizierte Manager deckt noch weit mehr Möglichkeiten ab, als das was oben erwähnt wurde. Da es sich um ein Standalone Produkt handelt, läßt sich der modifizierte Attribut-Manager auch in „normale“ os-C Shops einbauen. Zur Zeit ist die Erweiterung nur mit dem G-MAX Shop Ultimate zu bekommen. Es ist aber geplant, das unglaublich Leistungsfähige Tool auch einzeln anzubieten. Vorab Anfragen richten Sie bitte bei Interesse an mich.

    Beste Grüsse
    Ralf Dorendorf

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels