• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Vertrieb / Nicht nett von Apple Teil 2
4

Nicht nett von Apple Teil 2

25. September 2009 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Vor zwei Tagen erst berichteten wir, dass Apple seinen Händlern die Kunden wegnimmt. Nun fördert CRN weitere Vertriebs-Sünden zutage. So informierte ein Apple-Partner CRN darüber, dass Apple Fachhändler auch bei der Verfügbarkeit von Produkten benachteilige.

»Wenn Sie bei uns einen iPod bestellen, bekommen wir die neue Serie vielleicht in zwei bis drei Wochen, aber der Apple Store wird bevorzugt beliefert und hat meist auch schon die neusten Modelle. Die Fachhändler sollen Kunden gewinnen, damit Apple Sie dann selbst bedienen kann«.

Dessen Resümee lautet denn auch wohl ganz treffend: »Wenn es dann wieder schlecht läuft, erinnert sich Apple an seine Fachhändler und macht Unterstützungsprogramme oder oder oder…«

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • The Death of Wholesale – Das Ende eines Geschäftsmodells?
  • ECOMMERCE FUTURE 2018: Wie der Online-Handel von morgen aussehen wird
  • Was die Plattformökonomie für den Handel bedeutet
  • Zukunfts-Check: Onlinehändler bis 2,5 Mio Jahresumsatz wachsen überdurchschnittlich

Kategorie: Vertrieb Stichworte: Zukunft des Handels

Reader Interactions

Kommentare

  1. Badeenten meint

    25. September 2009 um 07:08

    Nicht nett von Apple Teil 2 http://bit.ly/14gvXF

  2. AppleFanGirlDe meint

    25. September 2009 um 10:02

    Nicht nett von Apple Teil 2 http://bit.ly/qi5ol #apple

  3. utuz meint

    29. September 2009 um 10:00

    Laut Hersteller sind die Fachhändler sowieso austauschbar, also nicht pflegebedürftig.
    Wenn das so weitergeht, wird der Fachhandel sterben, da Hersteller keine Scheu haben am Fachhandel direkt vorbei zu verkaufen. Apple ist da nur ein Beispiel.
    Das dass durchaus in die Hosen gehen kann sieht man ja an Dell. Jahrelang am Fachhandel vorbeiverkauft. Heutzutage werden Fachhändler händeringend gesucht. Wer sich daruf einlässt ist selber schuld, denn hier geht es auch nur darum Kundendaten zu bekommen.
    Irgendwann wird sich das rächen, aber bis dahin wird der Fachhandel kaputt gegangen sein.
    Gruß Joachim

  4. Anja Schneider meint

    3. Oktober 2009 um 09:56

    Warum sollte es bei Apple anders sein als bei anderen Herstellern?

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels