• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Pressemitteilungen / E-Commerce: Deutscher KMU-Markt wächst 2015 um 18 Prozent
0

E-Commerce: Deutscher KMU-Markt wächst 2015 um 18 Prozent

5. April 2016 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Die deutschen Onlinehändler, die auf die Software von ePages setzen, erzielten 2015 ein Umsatzwachstum von 18 Prozent. Dies ergab eine anonymisierte Untersuchung des Hamburger Softwareherstellers auf Basis von rund 4.000 europäischen Onlineshops im Segment der kleinen und mittleren Unternehmen. Das Wachstum des KMU-Marktes liegt damit über dem des gesamten deutschen Onlinehandels, das laut bevh im vergangenen Jahr 12 Prozent betrug.

Zusätzlich untersucht wurde die Gesamtzahl der Bestellungen pro Shop in 2015. Diese wuchs in Deutschland um sieben Prozent an. Der durchschnittliche Warenkorbwert pro Bestellung erhöhte sich um zehn Prozent auf 112 Euro.

Wilfried Beeck, CEO der ePages GmbH, führt das starke Wachstum auf die steigende Professionalisierung im KMU-Segment zurück:

„In Sachen Leidenschaft und Produktkompetenz sind die kleinen Händler den Großen der Branche naturgemäß im Vorteil. Mit Hilfe von Cloud-Technologien gelingt es ihnen, diese Stärken auch online abzubilden. Das Wachstum wird sich daher weiter fortsetzen. Eine Marktbereinigung im E-Commerce, wie sie oftmals zugunsten von großen Online-Händlern vorausgesagt wird, können wir nicht  feststellen. Im Gegenteil wachsen die kleinen Spezialisten unter den Online-Händlern oftmals sogar schneller als die großen Player.“

epagesIn anderen europäischen Märkten verlief das Jahr 2015 für die kleinen Onlinehändler ebenso erfolgreich. So wurde in Spanien ein Umsatzplus von elf Prozent beobachtet. Die Gesamtzahl der Bestellungen stieg dabei um fünf Prozent und der durchschnittliche Warenkorbwert um sechs Prozent auf 118 Euro. In Frankreich wuchsen die Umsätze um elf Prozent, die Gesamtzahl der Bestellungen um sechs Prozent und der durchschnittliche Warenkorb um vier Prozent auf 108 Euro.

Noch deutlicher fiel das Wachstum in den vergleichsweise jungen Märkten Italien und der Schweiz aus. Hier stiegen die Umsätze um 25 Prozent (Italien) beziehungsweise 36 Prozent (Schweiz). In Italien wuchs die Gesamtzahl der Bestellungen um 20 Prozent sowie der Warenkorbwert um fünf Prozent auf durchschnittlich 132 Euro. Die Bestellungen der Schweizer Händler stiegen um 22 Prozent an, der Warenkorbwert um elf Prozent auf 139 Euro.

Die Ergebnisse der Untersuchung hat das Unternehmen in einer Infografik zusammengefasst: http://www.epages.com/downloads/pdf/ePages_KMUs_2015.pdf

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Ein Jahr metoda E-Commerce-Index: Alle Zeichen auf Wachstum
  • Logo der E-Commerce Berlin ExpoWählen Sie Ihre Top-Unternehmen für die E-Commerce Berlin Awards 2018!
  • Online Marketing Konferenz im ISS DOME Düsseldorf – Am 14. und 15. Juni geht die Conversion und Traffic Konferenz Contra im in die sechste Runde
  • plentymarkets bei Verleihung des ERP des Jahres 2017 ausgezeichnet

Kategorie: Pressemitteilungen, Studien & Märkte Stichworte: Geschäftsklima, Pressemitteilungen

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels