• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Pressemitteilungen / best it eCommerce solutions group übernimmt die Freiburger Jankowfsky AG
0

best it eCommerce solutions group übernimmt die Freiburger Jankowfsky AG

11. März 2016 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

logo-jankowfskyPressemitteilung: Die Freiburger Jankowfsky AG hat den Besitzer gewechselt: Nach den wechselvollen letzten Monaten (Anm. d. Red.: Wir berichteten) übernahm die münsterländische best it eCommerce Solutions group das Unternehmen.

Damit ist das laufende Geschäft komplett gesichert, sämtliche Kunden werden von nun an durch das Gesamtteam der best it betreut. „Die Jankowfsky AG ist eine technologische und kreative Perle im E-Commerce-Sektor und für uns eine passende Ergänzung. Die Kunden, die das Team um Eric Jankowfsky und später Sven Kliebenstein betreut hat, gehen bei uns in gute Hände“, sagt Manuel Strotmann, Geschäftsführer von best it. Auch der größte Kunden TRIGEMA freut sich auf die Fortsetzung der Zusammenarbeit. Der Inhaber Herr Grupp sagt: „Es ist immer gut, wenn etwas weitergeht. Die Fusion zeigt uns, dass das Vertrauen, das wir der Jankowfsky AG geschenkt haben, gerechtfertigt war.“

Top-Liga des deutschen E-Commerce

best it fokussiert sich auf die Digitalisierung von Geschäftsmodellen aus dem B2C- und B2B-Bereich. Dazu verfügt das Unternehmen über zahlreiche Expertenteams, die ein Projekt begleiten und umsetzen. „Durch unsere langjährige Zusammenarbeit im E-Commerce-Markt hat sich oftmals gezeigt, wie gut die beiden Unternehmen passen. Eine Fusion ist die passende Konsequenz. Ich freue mich, dass unser Geschäft und unsere Kunden in guten Händen liegen“, erklärt Eric Jankowfsky, Gründer der Jankowfsky AG. Auch er bleibt dem E-Commerce verwurzelt und leitet die Freiburger POSeidon Digital GmbH mit dem Schwerpunkt auf konvergierende Commerce-Projekte, die Online und Ladenfläche vereinen. Als Partner arbeiten auch best it und die POSeidon Digital GmbH miteinander.

20 Jahre E-Commerce

Das Team und Netzwerk von best it besteht aus den profiliertesten E-Commerce-Experten Deutschlands – neben Manuel Strotmann arbeitet sein Team eng mit den Entwicklern von OXID eSales zusammen. Durch die Fusion rundet neben der bisher überwiegenden Shopware- und Commercetools-Expertise nun auch ausgereiftes OXID eShop-Know How die Bandbreite ab. „So können wir noch individueller auf die Kundenanforderungen in den unterschiedlichen Branchen und Käufergruppen eingehen. Wir legen für Unternehmen im B2C- und B2B-Bereich eine digitale Ebene über das existierende Geschäftsmodell, generieren so neue Kundengruppen und damit Umsatzpotential für die Unternehmen“, erklärt Manuel Strotmann. Neben der Zentrale im münsterländischen Velen ist best it in Berlin, München und ab sofort mit größerem Team auch in Freiburg vertreten.

best it (www.bestit-online.de) ist auf die erfolgreiche Digitalisierung von Geschäftsmodellen im Umfeld des B2C- und B2B-Handels fokussiert. Experten aus den unterschiedlichen Bereichen sowie starke Umsetzungsteams unterstützen Kunden aus zahlreichen Branchen über die gesamte Wertschöpfungskette und gewährleisten eine umfassende und vollständige Betreuung. Der technologische Fokus liegt dabei auf den Plattform Technologien von Shopware, Oxid und Commercetools.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • eCComes – Anbindung an Grossist KNV eröffnet neue E-Commerce-MöglichkeiteneCComes – Anbindung an Grossist KNV eröffnet neue E-Commerce-Möglichkeiten
  • Sichere Bereitstellung von Online-Werbung: 10 Tipps vom IT-Sicherheitsexperten
  • OXID eSales AG mit breiter Präsenz beim Branchenevent Nummer Eins der VersandhändlerOXID eSales AG mit breiter Präsenz beim Branchenevent Nummer Eins der Versandhändler
  • Fussball WM kurbelt Nachfrage nach TV-Anlagen und Fanartikeln anFussball WM kurbelt Nachfrage nach TV-Anlagen und Fanartikeln an

Kategorie: Pressemitteilungen, Shop Software, Shopsysteme

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels