• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Vertrieb / Vier Preisstrategien – und wie sie eingesetzt werden sollten
0

Vier Preisstrategien – und wie sie eingesetzt werden sollten

5. März 2007 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Man sollte nicht über den Preis verkaufen, aber der Preis ist doch immer ein Thema. Wie steht es im Versandhandel damit – welche Optionen hat jeder Händler?

Der aktuelle Wochentipp im Newsletter des Versandhausberaters beschreibt vier Preisstrategien und wie sie eingesetzt werden sollten.


Vier Preisstrategien – und wann Sie sie einsetzen

  1. Market Skimming – Schöpfen Sie den Rahm ab
    Das ist Ihre Strategie, wenn Sie eine Nische ansprechen und so mit einem sehr speziellen, selten kopierten oder durch besondere Rechte abgesicherten Sortiment arbeiten können. Sie wissen, dass Sie nur ein geringes Bestellvolumen überhaupt erreichen. Dann sollten Sie hier auf Marge vor Masse setzen.
  2. Market Penetration – Bauen Sie Kundenkontakte auf (aber zerstören Sie nicht Ihr Image)
    Wenn Sie neu in einen schon besetzten Markt kommen, setzen Sie zunächst auf einen niedrigen Einstiegspreis. Achten Sie aber darauf, dass Sie nicht als Preisbrecher daherkommen – sonst werden Sie später schwer höhere Preise nehmen können. Sie können so auch in bestehenden Katalogen vorgehen, wenn Sie neue Produktkategorien einführen, oder aber die Kategorien ausbauen wollen.
  3. Floor Pricing – Sie verzichten auf Marge, wo Sie sich nicht differenzieren können
    Ja, auch das ist eine Option. Sicher würde man lieber Geld mit den Produkten verdienen. Aber es gibt Basisprodukte, die überhaupt erst erlauben, im Markt mitzuspielen. Zu Einstandspreisen können Sie begrenzt verkaufen, um Leads zu gewinnen. Es ist auch eine gute Strategie, wenn Sie mit After Sales-Services die verlorene Marge auffangen können – das nennt man dann Cross-benefits-Pricing.
  4. Competitor Pricing – Hauptsache anders als der Wettbewerb
    Diese Strategie kann funktionieren, wenn es einen klaren Marktführer in dem Segment gibt. Weil Sie sich in erster Linie über den Unterschied zum Wettbewerb differenzieren, müssen Sie allerdings auch stets die Preise dort anpassen. Die bekannteste Form ist die Garantie: Wenn Sie den Artikel innerhalb von 14 Tagen zu einem günstigeren Preis finden, erstatten wir Ihnen die Differenz.
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
0 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 5 (0 Bewertung/en, Schnitt: 0,00 von 5)
Sie müssen registriert sein, um hier zu bewerten.
Lädt...

Auch interessant

  • speed4tradeQuo vadis Click & Collect – muss der Omni-Channel Hype vom Kunden her neu gedacht werden?
  • eBay Express macht nun auch in Deutschland zueBay Express macht nun auch in Deutschland zu
  • Ein Haufen FragezeichenMarken und der Algorithmus: Was sind Marken im Amazon-Zeitalter noch wert?
  • Änderungen bei eBay: Kontaktmöglichkeiten werden eingeschränkt, Bildrechte werden eingeschränkt, Retourenkulanz wird belohnt

Kategorie: Vertrieb

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels