• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Internationalisierung / Ticker International: Brasilien, Argentinien und Mexiko: Online-Handel wird sich wohl verdoppeln
0

Ticker International: Brasilien, Argentinien und Mexiko: Online-Handel wird sich wohl verdoppeln

2. Januar 2014 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Der Umsatz im E-Commerce wird sich voraussichtlich verdoppeln. In Argentinien, Brasilien und Mexiko wird er bis 2018 um 135% wachsen und das Umsatzvolumen von 20 Milliarden $ auf 47 Milliarden $ ansteigen. Diese Prognose beruht auf dem Report „Latin America Online Retail Forecast 2013 to 2018“ von Forrester Research Inc. Brasilien bleibt der größte Markt dieser Region und ermöglicht große Margen. Der diesjährige Umsatz betrug 15 Milliarden $ und soll in den kommenden fünf Jahren auf 35 Milliarden $ ansteigen. Im selben Zeitraum sagt Forrester zusätzlich voraus, dass die Anzahl an Online-Käufern um 79,3% ansteigen wird (von 30,9 Millionen auf 55,4 Millionen).

China: M-Commerce gewinnt an Fahrt

Der 11. November ist das chinesische Pendant zum Cyber-Monday. 5,7 Milliarden Dollar gaben chinesische Konsumenten an diesem Tag in den größten E-Stores von Alibaba, Tmall und Taobao aus: ein neuer Weltrekord. Bemerkenswert: 25% der Käufe wurden via Mobilgeräte durchgeführt. Noch vor zwei Jahren war der M-Commerce kaum ein Thema in China. Amazon China verzeichnete einen Anstieg von 142% in 2013. Die beliebtesten Produktkategorien für Kunden von Amazon China sind: Armbanduhren, Telefone und Accessoires, Gesundheitsprodukte, Schmuck und Automobilzubehör.

USA: Wachstum im E-Handel überfordert Zulieferer

Mehr Bestellungen als bisher zum Weihnachtsfest sind von Verzögerungen betroffen. UPS, FedEx sowie Amazon, Kohls, Groupon und Walmart konnten ihren Versprechungen nicht nachkommen, Päckchen vor den Feiertagen zuzustellen. Der Grund ist die überwältigende und nicht vorhergesehene Anzahl an Online-Bestellungen. Obgleich der E-Commerce einen Anteil von 6% am gesamten Handel hat, vermutet die „National Retail Federation“, dass diese Zahl auf 14% im Zuge der Weihnachtszeit anstieg. Amazon und UPS gaben in Stellungnahmen jeweils dem anderen Unternehmen die Schuld. Konsumenten, die ihre Sendungen zu spät erhielten, sollen von Amazon und Groupon Gutscheine erhalten.

Russland: Preise im Durchschnitt auf internationalem Niveau

Laut Berichten der Higher School of Economics sowie GfK und Yandex.Market sind die Preise russischer Online-Shops oftmals nicht niedriger als bei Shops aus anderen Ländern. Als Grund wird die große Spanne an Preisen verschiedener Shops genannt. Shops in Deutschland und China bieten z.B. oftmals günstigere Preise für Kameras, während russische Händler im Schnitt keine niedrigeren Preise bei Smartphones anbieten. Mehr als ein Drittel der Russen kaufen in ausländischen Shops. Besonders jüngere Menschen ziehen dies vor. Frauen und Menschen mit geringem Einkommen kaufen bevorzugt bei günstigen chinesischen Händlern. Weitere Informationen finden Sie hier.

  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
0 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 5 (0 Bewertung/en, Schnitt: 0,00 von 5)
Sie müssen registriert sein, um hier zu bewerten.
Lädt...

Auch interessant

  • Online-Händler verschenken Potenzial bei Logistik und Internationalisierung
  • Keine Angst vor der Grenze: So meistern Online-Händler den internationalen Versand
  • Studie: 3 von 4 Paketen werden beim ersten Versuch zugestellt
  • Experten-Webinar: Versanddienstleister, Zoll, Tipps & Tricks – wie Sie Ihren internationalen Versand ganz leicht online abwickeln

Kategorie: Internationalisierung Stichworte: Internationalisierung

Haupt-Sidebar

Über uns

Unternehmen verkaufen

Wir sind Spezialisten für den Kauf und Verkauf von E-Commerce-Unternehmen und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen.

Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf.

Gerne können wir unverbindliches und vertrauliches Erstgespäch führen.

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels