• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Shop Software / Das beste Shopsystem auf dem Markt
13

Das beste Shopsystem auf dem Markt

1. April 2012 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

… gibt es nicht. Derzeit läuft nebenan beim Blog von Kassenzone eine wilde Kommentarschlacht darum, ob Magento noch die beste Shop Software sei oder nun durch Shopware abgelöst wurde. Ausgangspunkt der Diskussion ist der Einstiegssatz bzw. Titel:  „Das beste Shopsystem auf dem Markt ist Shopware„. Der Autor Alexander Graf begründet seine Meinung ausführlich und geht dabei auch auf diverse andere Shopsysteme ein. Seitdem entwickelt sich eine rege Diskussion zu Für & Wider von Magento bzw. Shopware.

Nun gibt es ja alleine in Deutschland über 200 Shopsysteme. Gut, nicht jede Shop Software braucht der Markt, aber dennoch gibt es das beste Shopsystem einfach nicht.

Genauso wenig wie es das beste Auto, den besten Fleischsalat oder die schönste Frau gibt. Liegt doch immer im Auge des Betrachters bzw. in diesem Fall bei den Anforderungen und auch den eigenen Präferenzen und Erfahrungsschatz.

Oder wie der Autor eigentlich schon richtig selbst schreibt: „Ich halte normalerweise eher wenig von dieser Diskussion um Shopsysteme, weil sie von den wesentlichen Themen im E-Commerce ablenkt und es fast “egal” ist welches System zum Einsatz kommt, solange man ein System wählt/baut was den Anforderungen des jeweiligen Geschäftsmodells entspricht.„.

Von daher also eine unnötige Fragestellung bzw. Beurteilung. Dennoch, ist der Artikel und insbesondere Kommentare absolut lesenswert, wenn man sich mit dem Thema Shop Software auseinandersetzt.

Link: http://www.kassenzone.de/2012/03/25/das-beste-shopsystem/

  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
0 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 5 (0 Bewertung/en, Schnitt: 0,00 von 5)
Sie müssen registriert sein, um hier zu bewerten.
Lädt...

Auch interessant

  • Shopware stellt neue „Progressive Web App“ vor
  • Paukenschlag auf dem Community Day: Shopware 6 jetzt auch in der Cloud
  • Unsicherheit um Magento 1: Shopware veröffentlicht Migrations-Whitepaper
  • Shopware 6 – Hersteller präsentiert neues eCommerce-System für „grenzenlose Freiheit“

Kategorie: Shop Software Stichworte: Magento, Shop Software

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. H.P. meint

    2. April 2012 um 10:43

    „Genauso wenig wie es das beste Auto, den besten Fleischsalat oder die schönste Frau gibt.“

    Gute Zusammenstellung, und doch, es gibt die schönste Frau, nämlich die eigene Frau.

  2. Alex (kassenzone.de) meint

    3. April 2012 um 10:44

    Das mit dem Fleischsalat ist eine Lüge. Meine Mama macht den besten Fleischsalat. Ich habe oft gesagt: „Mama, das ist der beste Fleischsalat der Welt.“

    Ansonsten. Danke fürs Verlinken. Ich stimme dir voll zu in deiner Argumentation, aber es ist immer wieder schön solche Diskussionen anzustoßen.

  3. Peter meint

    3. April 2012 um 11:00

    —snip—
    Ansonsten. Danke fürs Verlinken. Ich stimme dir voll zu in deiner Argumentation, aber es ist immer wieder schön solche Diskussionen anzustoßen.
    —snap—

    Genau so ist es. – aber über den Fleischsalat könnte man schon wieder trefflich diskutieren. 😉

  4. Arthur W. Borens meint

    6. April 2012 um 22:47

    Zustimmung! Es gibt nicht „das beste Shopsystem“. Jeder der die Materie und den sehr unterschiedlichen Bedarf der einzelnen Händler wirklich kennt, weiß das. So erübrigt sich eine im Grunde rein philosophische (und IMO inhaltlich unnütze) Abhandlung und jedwede weitere Dikussion darüber.

  5. Content Web Solutions meint

    8. Juni 2012 um 01:23

    Korrekt, es gibt natürlich nicht das beste Shop System. Wir haben Magento zwar mehrfach produktiv eingesetzt, aber lassen in Zukunft die Finger von Magento.
    Änderungen an Design und Funktionalität sind sehr aufwendig, was sich natürlich in den Entwicklungskosten bemerkbar macht.
    Oxid, Prestashop und JTL Shop sind in unseren Augen alle einem Magento System vorzuziehen.
    Shopware haben wir noch nie produktiv eingesetzt, testen es aber gerade intern.

  6. Marcel meint

    3. Juli 2012 um 17:35

    Wenn man es geschafft hat sich durch alle Hindernisse von Magento zu kämpfen, ist Magento das beste Shopsystem überhaupt. Die meisten geben jedoch vorher auf.

  7. Nico meint

    6. April 2013 um 14:12

    Wir sind auch auf der Suche nach „dem Besten“ aber das gibt es einfach nicht. Shopware läuft (auf unserem Server) zu lahm, xtc zu viel Aufwand in der Template-Erstellung usw.

  8. Arthur W. Borens meint

    6. April 2013 um 17:17

    Wenn die Wahl zwischen Shopware oder XTC besteht, fragt sich der Fachmann, ob der Shopbetreiber wirklich den richtigen Blick auf die Dinge hat. 😉

    Ich kenne da einige nette Alternativen.

    Man muss halt genau recherchieren, was man wirklich braucht. Das setzt sowohl sehr genaue Kenntnisse der betrieblichen Erfordernisse wie auch der auf dem Makrt vorhandenen Shoplösungen voraus. Letzteres ist ein reines Glücksspiel, wenn man sich nicht ständig sehr intensiv damit befasst. Kannst ja mal hier anklopfen …

  9. emrix meint

    21. August 2013 um 21:37

    Also ich denke das beste Shopsystem ist wie die beste Programmiersprache: Die, die man am besten beherrscht. Bei einem Shopsystem, das man beherrscht und in das man die gewünschten Funktionen einbauen kann, gibt es wohl die Frage nach dem „besten“ Shopsystem nicht mehr.
    Alles eine Frage der Anforderung und der Ressourcen.

  10. Arthur W. Borens meint

    22. August 2013 um 14:13

    Diese Ansicht teile ich absolut nicht. Ein Shop, den man beherrscht, muss nicht funktionell in Ordnung und auf dem Stand der Zeit sein. Ich beherrsche z.B. noch sehr gut GW-Basic als Programmiersprache, das aber schon viele Jahre aus der Mode ist. 😉 Davon abgesehen kann man nicht mit jeder Programmiersprache genau das machen, was man benötigt.

Trackbacks

  1. Das beste Shopsystem gibt es… | Kassenzone sagt:
    25. April 2012 um 08:11 Uhr

    […] einen klaren Sieger für alle Anforderungsklassen hätte küren können. Peter hat Recht mit seiner Aussage, dass es das beste Shopsystem ebenso wenig gibt wie den besten Fleischsalat der Welt, obwohl ich […]

  2. Das beste Shop-System finden sagt:
    29. Juni 2012 um 14:14 Uhr

    […] Das beste Shopsystem auf dem Markt Warum man in XING Foren besser nicht nach einem geeigneten Shopsystem fragen sollte http://www.kassenzone.de/2010/04/23/shopsysteme-systematisch-vergleichen/ http://www.kassenzone.de/2012/03/25/das-beste-shopsystem/ Kategorie: E-Commerce 29. Juni 2012 at 12:14 No comments a.dreher Hinterlasse einen Kommentar oder Abbruch Wiederhole […]

  3. Acht Tipps für den eigenen Onlineshop | Der InternetHandel-Blog sagt:
    19. März 2013 um 12:00 Uhr

    […] gilt es, sich über die „richtige“ Lösung zu informieren. Branchenseiten wie zum Beispiel shopanbieter.de bieten hierzu relevanten Input. Shopbetreiber können die entsprechende Soft- und Hardware […]

Haupt-Sidebar

Über uns

Unternehmen verkaufen

Wir sind Spezialisten für den Kauf und Verkauf von E-Commerce-Unternehmen und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen.

Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf.

Gerne können wir unverbindliches und vertrauliches Erstgespäch führen.

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels